Page

Seit Beginn des Releases von Battlefield 4 gibt es auch die Möglichkeit, einen Premium-Zugang zu kaufen. Battlefield 4 ,,Premium" ist ein DLC-Pack, sozusagen ein Season Pass, der euch über ein Jahr lang alle zusätzlichen Maps und Inhalte per Download anbietet und dies sogar vor allen anderen. Wir haben den Premium-Zugang getestet und berichten euch von unseren ersten Erfahrungen der DLCs.

Hohe Kosten für viele DLCs?

Eines vorne weg: Premium ist nur für Multiplayer-Spieler sinnvoll. Wenn ihr nicht vorhabt, Battlefield 4 großartig oder länger im Mutliplayer zu spielen, solltet ihr darauf verzichten. Die erste Frage, die man sich dann stellen muss, ist die, ob sich das zusätzliche Geld lohnt. Der Premiumzugang kostet 49,99 EUR (UVP, ab und zu gibt's ihn auch billiger). Das ist fast so viel, wie das Spiel bereits kostet. Ist auch genau so viel Inhalt drin? Nun, diese Frage haben wir im Test schon länger versucht zu beantworten, allerdings ist es schwer abzuschätzen, da DICE noch nichts über zukünftige DLC-Pakete bekannt gegeben hat. Die beiden Map Packs Second Assault und China Rising sind draußen und können wir bewerten, über die noch zu erscheinenden (Naval Strike, Dragon's Teeth, Final Stand) können wir nichts sagen.

Das heißt, momentan... ist Premium zu teuer. Allerdings weiß man noch nicht, was alles auf einen zukommt, man kauft wie bei so manchem Season Pass die Katze im Sack. Abgesehen von den Map Packs gibt es für Premiummitglieder immer mal wieder Battlepacks und ein paar nicht erwähnenswerte Boni wie andere Messer, Tarnungen oder Embleme u.Ä. für euer Battlelog. Allerdings sind die Battlepacks ein nennenswerter, teilweise sogar ein wenig ,,unfairer" Vorteil gegenüber anderen Nicht-Premium-Spielern, da sie öfter auch mal XP-Boosts enthalten, mithilfe derer ihr deutlich schneller auflevelt. Außerdem verspricht DICE Premium-Mitgliedern einen schnelleren Prioritätszugang auf die Server - was uns im Test allerdings nicht unbedingt aufgefallen ist.

Die Bugs und Glitches von Battlfield 4

Die Online-Probleme von BF4 die es seit Release gab, sind noch nicht komplett überwunden. Allerdings, das muss man zugeben, wird es von Tag zu Tag und von Woche zu Woche besser. In letzter Zeit fliegt man nicht mehr aus dem Spiel raus, es gibt eigentlich immer Server, die online sind und auch sonstige Bugs sind stark zurückgegangen - DICE leistet hier die nötige Arbeit, weswegen dem Premium-Kauf in dieser Hinsicht nichts entgegensteht. Weiterhin auftretende Fehler im Multiplayer sind Matches in einem anderen Spielmodus, als den man eingestellt und gesucht hat, teilweise Soundausfälle, ab und zu ,,unendliche" Ladezeiten für einen Server (Abhilfe schafft nur, das Spiel per Xbox Dashboard zu schließen). Aber insgesamt läuft BF4 mittlerweile sehr stabil und wir freuen uns umso mehr.

Second Assault und China Rising

Die beiden Map-Packs, die es bereits zu ergattern gibt, erweitern euer Spiel um jeweils 4 neue Multiplayer-Karten. Bei Second Assault handelt es sich um neu gestaltete und überarbeitete Versionen der beliebtesten BF3-Maps. Dazu muss man sagen, dass die Maps definitiv groß überarbeitet wurden und sich, bis auf den Wiederkennungswert, deutlich von denen aus BF3 unterscheiden. Die Spielziele sind anders gelegt, die Fahrzeuge sind ebenfalls anders und einige neue Wege hier und da gibt es ebenfalls. Second Assault enthält ebenfalls den Capture-The-Flag-Spielmodus und bringt ein paar neue, nicht zwingend bessere, freischaltbare Waffen mit.

China Rising enthält vier neue Karten auf chinesischem Territorium und ist insgesamt sehr hübsch und abwechslungsreich. Ob eher kleiner im Dschungel, große Berglandschaften oder die riesige Wüstenmap - es ist für jeden etwas dabei. Auch China Rising bietet einen neuen Spielmodus, Luftüberlegenheit (nur Jets gegeneinander), und ebenfalls ein paar neue Waffen und Bonusitems. Cool ist die freischaltbare fliegende Drohne für Scharfschützen, die wendig ist und sogar Kills ermöglicht.
Insgesamt sind die Map Packs toll, nur ist es schade, dass - wie bei Battlefield üblich - es die Map Packs bisher noch nicht in die offiziellen Listen geschafft haben. Wollt ihr die DLC-Maps spielen, müsst ihr per Serverbrowser einem spezifischen Server beitreten, der dann nur diese Maps lädt. Dadurch fehlt ein wenig Abwechslung.

Gesamteindruck

Der Premium-Zugang zu Battlefield 4 hinterlässt momentan noch einen faden Beigeschmack. Störend ist zum einen, dass alle ,,Nicht-Premium"-Spieler den Eindruck einer Zweiklassengesellschaft bekommen (Premium-Events mit mehr XP, das Logo das überall zu sehen ist, die spezifischen Erkennungsmarken usw.) und außerdem erst mal hart kämpfen müssen. Insbesondere die XP-Boosts für Premium-Mitglieder halten wir für mehr als fraglich.

Hat man sich dann den Premium-Zugang gekauft, kauft man die Katze im Sack. Wird es noch mehr Map Packs als die beiden jetzigen geben? Welche werden es sein? Wie immer bei den mittlerweile populären ,,Season Pass" kauft man für viel Geld (hier für ca. 50 EUR) potentielle Inhalte, und in diesem Fall sogar nur für den Multiplayer. Die Bugs, die Battlefield 4 bis dato hat, sorgen nicht dafür, dass die Konsumenten in Kauflust geraten.

Nichtsdestotrotz: Die Inhalte, die man schlussendlich bekommt, sind schon irgendwie cool. Die Map Packs sind klasse (wir sind auf die weiteren gespannt), die Battlepacks sorgen immer wieder für Aufmunterung und aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn. Wem das Geld nicht zu schade ist, der sollte hier zugreifen um Battlefield 4 in vollem Umfang zu genießen. Es sei aber gesagt, dass man jetzt auch nichts großartig verpasst, wenn man das Spiel ohne Premium spielt.

Quelle: XBoxUser.de

10 Kommentare

c0rtez Di, 21.01.2014, 12:58 Uhr

Das sind aber nicht die Wege die der Durchschnittsgamer einschlägt um Spiele zu kaufen. Sondern der Gang in den Media Markt oder zu Amazon (neu).

fstephan1@t-online.de Di, 21.01.2014, 12:55 Uhr

c0rtez schrieb:
Naja die 35€ fürs Premium sind aber ja kein Standard.


Wer mehr bezahlt, ist selbst schuld, es ist ja allgemein bekannt, wie man legal viel Geld sparen kann.

Zum einen gibt es bei egay die 4200 MS Punktekarten für ca 37.- bis 38.- Euro. Microsoft schreibt dafür ca. 51 Euro gut.

Battlefield 4 z.B. kostet zur Zeit gebraucht bei Amazon für die Xbone 49.- Euro, oft bekommt man es billiger.

c0rtez Di, 21.01.2014, 12:38 Uhr

Ja, gebe ich dir recht, Ajkster.

Habe ich ja auch in meinem ersten Posting geschrieben. China Rising hole ich mir denke noch, den Rest aber wohl nicht. Weil es mir das eben nicht wert ist, wen andere das anders sehen dürfen sie gerne zuschlagen :smt023

XBU Böhser Onkel Di, 21.01.2014, 12:38 Uhr

Normalerweise halte ich von diesem ganzen extra abkassieren auch nichts.
Bei BF gehts aber da man recht viel bekommt für sein Geld und das Spiel auch sehr lange zockt.
Da finde ich es eher etwas sinnfrei für Limited Editionen von Spielen 100-150€ zu zahlen nur damit man Plastikkram aus dem Spiel zu Hause rumstehen hat. :-)

Ajkster Di, 21.01.2014, 12:27 Uhr

Weiss nicht mehr wieviel die Mappacks bei anderen Spielen kosten, aber insgesamt 20 neue Maps, neue Spielmodi, neue Waffen und Fahrzeuge für 50 Tacken ist mehr als die meisten Spiele zum Release und darüber hinaus nach 3 Jahren nicht mal vorweisen können. Muss man immer in der Relation sehen und auch davon abhängig machen, wie lange man glaubt das Spiel zu spielen und ob es einem das wert ist.

Alle Kommentare anzeigen