
Der weißrussische Entwickler Wargaming.net startete 2011 mit dem kostenlosen Actiongame World of Tanks auf PC in eine Erfolgsgeschichte. Das Spiel zählt mittlerweile mehr als 60 Millionen Spieler und ein Ende ist nicht in Sicht. In Kürze soll der Siegeszug auf der Xbox weitergehen. Wir haben uns mit unserem Stahlgefährt auf das Schlachtfeld gewagt.
Wer noch nie Kommandant eines Panzers war, sollte im Trainingsmodus vorbeischauen. Auch wenn das Spielprinzip simpel scheint, kann man dies von den eigentlichen Kämpfen nicht behaupten. Im Traininsgmodus wird zum Beispiel erklärt, wie wir unseren Panzer bewegen und Gegner ausschalten. Vor allem Letzteres ist sehr wichtig, denn so ein großes Stahlmonster zu bekämpfen erweist sich manchmal als sehr schwierig. Man sollte wissen, wo die Schwachstellen sind und die eigene Positionierung zum Gegner beachten. Dabei ist der Untergrund sehr wichtig, denn Schlamm und sumpfiges Gelände bremst unseren Panzer ab. Kleinere Hügel oder Anhöhen können wir je nach Motorleistung, Gewicht und Fahrerfähigkeit meist nur im langsam befahren werden.
Online rollen bis zu 30 Mitspieler gleichzeitig über das Schlachtfeld und versuchen das gegnerische Team auf den Schrottplatz zu befördern oder die Basis einzunehmen. Für den Kampf stehen für die beiden Nationen mehr als 50 Panzer bereit. Alle Panzer unterteilen sich je nach Größe in zehn Fahrzeugklassen. Hier zeigt sich auch, dass Wargaming.net viel Wert auf historische Korrektheit legt. Alle Attribute der Panzer sind so gut wie möglich an die Realität angeglichen und in der Garage gibt es außerdem zu jeder Kriegsmaschine ein paar Hintergrundinformationen. Zu Beginn muss man zwar mit zwei leichten Panzern die Schlachtfelder unsicher machen, doch mit jeder Runde wächst das Spielekonto und ermöglicht den Stahlkoloss weiter auszubauen. Durch den umfangreichen Forschungsbaum kann man jeden Panzer mit neuen Motoren oder Waffensysteme in eine Kampfmaschine verwandeln. Alles kann man mit reinem Spielfortschritt finanzieren. Wem das aber zu langsam geht, kann dies durch Mikrotransaktionen in Form von Gold beschleunigen.
Alle Panzer wirken trotzdem sehr ausbalanciert. Den "Überpanzer" gibt es in World of Tanks nicht. Stattdessen hat jeder Panzertyp seine Vor- und Nachteile. Ein großer Panzer mag vielleicht Feindbeschuss besser wegstecken, er ist dadurch aber langsamer. Ein kleinerer Panzer ist Schneller und kann ihn selbst mit kleineren Waffen bezwingen.
Die Zehn Multiplayerkarten sind für Panzerschlachten gemacht. Sie sind sehr weitläufig und bieten mehrere Dörfer, Wälder oder Brücken als taktische Deckungsmöglichkeiten und sind sehr offen gestaltet. Bis auf Häuser und größere Objekte ist alles zerstörbar. Man kann dabei Bäume taktisch umreisen, um sie als Tarnung zu verwenden.
Wir sind gespannt auf den Start des Spiels auf der Xbox 360 und freuen uns auf Online-Matches über Xbox LIVE mit euch.
Quelle: XBoxUser.de
1 Kommentar
thund3rbolt Do, 31.10.2013, 09:59 Uhr
Weis man schon einen genauen Release-Termin?