Page

Der exclusivetitel Ryse: Son of Rome erscheint am 22. November zeitgleich mit der Xbox One. Cryteks grafisches Vorzeigewerk wird in einer Auflösung von 900p und mit 30 Bildern pro Sekunde dargestellt. Doch warum entschied sich das deutsche Entwicklerstudio auf 30 FPS statt auf 60 FPS zu setzen? Cryteks Cevat Yerli äußerte sich in einem aktuellen Interview dazu.

"Entwickler haben immer die Wahl, ob sie 60 oder 30 Bildern pro Sekunde nutzen möchten. Es ist abhängig von der Art und Komplexität des Projekts," so Yerli. "Im Fall von Ryse wollten wir in die Richtung einer emotionalen Erfahrung mit komplexen und dramatischen Beleuchtung, detailgetreuen Umgebungen, reichhaltigen Charakteren und Animationen gehen. Also, 30 FPS war unsere Wahl. Wir glauben, dass viele Entwickler zugunsten einer reichhaltigeren Welt auf 30 statt auf 60 FPS setzen."

Yerli erklärte, dass man für eine doppelte Framerate auch die doppelte Rechenleistung benötigt. Darum müssen stets Kompromisse eingegangen werden. "30 FPS ist ein Standard, der über dem liegt, was die meisten Kinos bei der Ausstrahlung der Filme verwenden und frühe Demos mit höheren Bildraten zeigten, dass Spieler und Zuschauer eine gemischte Meinung über ihre wahrgenommene Qualität haben." Als Beispiel nannte Yerli die 48 Bilder pro Sekunde im Kino. Die Entscheidung wurde anhand von Meinungsumfragen und im Zusammenhang mit dem Design des Spiels getroffen.

Das komplette Interview lest ihr hier.

Quelle: Eurogamer.net

7 Kommentare

c0rtez Mo, 28.10.2013, 20:37 Uhr

Oder vielleicht doch ein Zeichen dafür das die ganze 30/60 FPS Diskussion hinfällig ist. ;)

Zumindest bei 23+ :smt003

TheGreenChris Mo, 28.10.2013, 20:03 Uhr

c0rtez schrieb:
Danke für die Vidoes.

Wobei ich sagen muss, dass ich persönlich bei den 30 und 60 FPS Videos keinen UNterschied wahrnehmen konnte.

...

Das hatte ich auch und ich hab's mir auf gamespot angeschaut ... Vlt. sind meine Augen schon zu träge. Das kommt wohl im Alter :(

c0rtez Mo, 28.10.2013, 19:27 Uhr

Danke für die Vidoes.

Wobei ich sagen muss, dass ich persönlich bei den 30 und 60 FPS Videos keinen UNterschied wahrnehmen konnte.

Wobei es vielleicht noch was anderes ist, wenn man selbst steuert.

XBU TNT2808 Mo, 28.10.2013, 19:23 Uhr

Interessante Videos ihr beiden. Danke dafür!

XBU Lunatik Mo, 28.10.2013, 18:48 Uhr

Neben V-Sync bringt Nvidia auch die eigene G-Sync Technologie. Somit geht es auch mit 50fps oder 25fps ... je nachdem wie hoch die Frequenz des Bildausgabegeräts ist. Mit G-Sync befindet sich ein weiterer Chip im Bildschirm und gleicht die ausgabe der Grafikkarte ab und regelt je nachdem die Frequenz. Das könnte die Gaming-Industrie verändern. Aber dazu wird Nvidia es wieder zu teuer anbieten. Erste Monitore kommen Q2 2014.

[SPOILER="Öffnen für G-Sync in Aktion"]
Video muss in voller Auflösung und Vollbild angeschaut werden ;)

Nvidia G-Sync versus V-Sync: Techdemo - YouTube[/SPOILER]

Alle Kommentare anzeigen