Page

Bei der diesjährigen Gaming Insiders Summit, die am 17. Oktober 2013 in San Francisco stattfand, ließ sich John Riccitiello, der ehemalige CEO des US-Publishers Electronic Arts, über die aktuelle Entwicklung der Videospiel-Industrie aus und nahm dabei vor allem die Hersteller von Konsolen- und PC-Titeln in die Pflicht. Riccitiello möchte künftig flexiblere Preismodelle für Konsolenvideospiele, da die Industrie durch die Fokussierung auf Vollpreis-Titel vielen Kunden im übertragenen Sinne den Mittelfinger zeige. Als gute Vorbilder nennt er Spiele wie Clash of Clans oder Puzzle & Dragons, die deutlich mehr Abnehmer gefunden hätten, als die erfolgreichsten Konsolen-Titel.

John Riccitiello weiter: "Durch variable Preismodelle eine größere Zielgruppe anzusprechen, ist wirklich nützlich. Mehr als alles andere sollte die traditionelle Spiele-Industrie vom Service der Mobile-Titel lernen. Es ist ein anhaltendes Geschäft und man könnte meinen, dass wir das vor einiger Zeit gelernt haben. Aber ich finde es interessant, dass Spiele wie World of Warcraft, SimCity, GTA oder Starcraft nach dem Launch in sich zusammenfallen, wenn der Service nachlässt. Einige der größten Marken - ich würde sagen sogar alle der größten Marken überhaupt - fallen aus Mangel an Prüfung und Forschung, die im Mobile-Bereich täglich betrieben wird, in sich zusammen."

Neben neuen Preismodellen gehören laut Riccitiello aber auch eine Portion an neuen Ideen und Innovationen zu den wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht die Gamer auf lange Sicht zufrieden zu stellen.

Quelle: thealistdaily.com

2 Kommentare

Testave Do, 24.10.2013, 13:55 Uhr

Aber das ist ein ganz anderes Problem. Ich finde es gut, dass EA z.B. für das Garden Warfare nur 30 bzw. 40€ verlangen will. Oder ein Minecraft nur 18€ kostet. Ein Schritt in die richtige Richtung.

XBU ringdrossel Do, 24.10.2013, 11:45 Uhr

Riccitiello möchte künftig flexiblere Preismodelle für Konsolenvideospiele, da die Industrie durch die Fokussierung auf Vollpreis-Titel vielen Kunden im übertragenen Sinne den Mittelfinger zeige

Wir Kunden habe viel eher den Mittelfinger vor der Nase, wenn wir Microtransaktionen bei Vollpreispielen "angeboten" bekommen...