
Nach der mäßigen Präsentation vergangener Woche und die Reaktion vieler enttäuschter Gamer meldete sich nun Aaron Greenberg von Microsoft via Twitter zu Wort. Man hat die Stimmen der Spielergemeinde vernommen und möchte auf die Kommentare der Gamer hören. Zentrum der Kritik war die Abstinenz von den eigentlichen Demos und Launchtiteln.
Eventuell bringt Microsoft auch dann ein für alle Male Klarheit über die Gebrauchtspiele auf der Xbox One. Bisher gab es da diesbezüglich sehr kontroverse Aussagen, die die Spielergemeinde aufgebracht haben. Des Weiteren sollen die Indie-Entwickler besser unterstützt werden.
Zu den Gebrauchtspielen und dem Online-Zwang-Gerücht gab er folgendes Statement ab:
"Es gab viele Annahmen, aber nur wenig davon basierten auf Fakten. Mehr Infos folgen auf der E3. Wir werden es richtig machen."
Die Gerüchte zur Xbox One sind allerdings auch hausgemacht, da Microsoft selber unklare mehrdeutige Statements im Laufe der letzten Wochen von sich gegeben hat. Nicht zuletzt wurde Adam Orth quasi rausgeworfen, weil er sich über Twitter bei den Fans sehr unbeliebt und zum Gespött gemacht hatte.
Quelle: Gamezone
22 Kommentare
Three Sixty Fr, 31.05.2013, 12:29 Uhr
Na wenn das so sein sollte,wäre es ja gut.
XBU Razor Do, 30.05.2013, 18:09 Uhr
Wenn man aber die Resonanz auf die Präsentation nimmt, anscheinend nicht.
Three Sixty Do, 30.05.2013, 17:37 Uhr
Na davon kann man sich eh verabschieden. Die letze Konsole wo das Gaming der 100% Mittelpunkt war, war die Xbox 1 .
Das wird es auch nie mehr geben.
Die Masse will was anderes.
Wir sind leider nicht die Masse.
XBU Razor Do, 30.05.2013, 12:45 Uhr
Mit ein bisschen Abstand zu der Sache lichtet sich der Nebel und man erkennt, dass bei M$ nicht mehr der Gamer im Mittelpunkt steht. Aber genau deswegen möchte ich eine Konsole. Pures Gaming, nix anderes. Keine Gestensteuerung oder ähnlichen Schnick-schnack
Three Sixty Do, 30.05.2013, 12:39 Uhr
Ich versteh ehrlich gesagt nich warum alle jetzt haten? Am Tag der Präsi waren alle die hier flamen total ünerzeugt.