
Valve bringt ja eine neue Mobile Konsole namens Steam Deck auf den Markt. Wie jetzt Phil Spencer, Head of Xbox, angibt, wird der Microsoft-Dienst xCloud ebenfalls auf dieser Konsole funktionieren.
Was @valvesoftware this week talking w/ Scott, Erik, Gabe about Steam Deck. After having mine most of the week I can say it's a really nice device. Games with me on the go, screen size, controls all great. Playing Halo and Age feels good, xCloud works well. Congrats SD team. pic.twitter.com/q4hWBvkk85
— Phil Spencer (@XboxP3) August 13, 2021
Quelle: Microsoft
12 Kommentare
XBU ringdrossel Do, 19.08.2021, 08:50 Uhr
Zudem kommt, dass man selbst mit 5G mobil nicht überall maximalen Empfang erhält. Wenn man dann mit 1-2 Balken durch die Gegend dümpelt, reicht das für die xCloud wieder nicht.
Stimme Thorben da schon zu. Bei der Schnecke Deutschland mit dem schleppenden Ausbau der Netze, braucht man das gar nicht erst versuchen. Ich bin in Köln in einem vor 4 Jahren neuen gebauten Viertel und ich habe gerade mal Edge in den meisten Bereichen.
Man müsste es eigentlich umgekehrt machen: Der xCloud-Dienst müsste so performant werden, dass er eben kein 5G braucht, sondern mit 3G schon sauber funktioniert. Dann hätte man auch die Möglichkeit, den Dienst mobil zu nutzen, wofür er ja eigentlich gedacht war.
XBU TNT2808 Mi, 18.08.2021, 13:48 Uhr
Klar, das ist immer eine persönliche Entscheidung. Ich zahle gerade mal nen Zehner im Monat. Aber bei dir ist es ja ein Angebot, vielleicht bist du auch Festnetz-Kunde bei der Telekom. Ansonstne kostet es eben 85 Euro und das ist Wucher, wenn man mal die Preise im Ausland betrachtet.
Und der Ausbau ist eben wie alles digitale in Deutschland Neuland und wir weiter schleppend und teuer vorangehen. Macht man halt nichts.
Für mich persönlich ist das aber keine Alternative, wenn ich einen Handheld nutzen möchte, dann im Idealfall auch ohne Internetverbindung - ansonsten ist es eben nur ein Gerät für daheim, und dann kann ich persönlich auch gleich zum PC oder die Konsole greifen.
Knuffte Mi, 18.08.2021, 13:21 Uhr
Ich zahle aktuell 45€ für eine Allnet-Flat von der Telekom, ohne Datenlimitierung und mit 5G (Mein jetziges Smartphone unterstützt es jedoch noch nicht. Bei uns im Landkreis ist der 5G-Ausbau noch moderat. Da gibt es Orte, wo der Empfang noch deutlich schlechter ist.
Aber ich kann viele verstehen, die nicht bereit sind 45€+ für einen Mobilfunktarif zu zahlen.
Bei meinem Tarif habe ich auch nur deswegen zugeschlagen, da der Tarif normalerweise 80€ kostet und ich die ersten 6 Monate, sowie die Anschlussgebühr nicht zahlen muss. Vorherhabe ich das selbe Geld für 8Gb und B-Netz bezahlt.
XBU TNT2808 Mi, 18.08.2021, 13:14 Uhr
Das wäre ne Lösung - wenn wir das Jahr 2060 schreiben würden (oder man in einem anderen Land lebt) ;) Ne, mal ernsthaft, bei dem jetzigen Ausbau von 5G in Deutschland (inkl. Chip-Impfungen, die ja den Empfang erhöhen) kannst du das vergessen, wenn du nicht in einer Großstadt lebst oder auf Reisen bist. Und im Zug wird man dann wieder in die Röhre schauen.
Und dann wären da noch die Kosten: Bei O2 zahlt man rund 60 Euro - das wäre es mir nicht wert. Und unlimitiert muss es schon sein, sonst hast du ganz schnell dein Volumen aufgebraucht.
Knuffte Mi, 18.08.2021, 10:51 Uhr
würde da ein Mobilfunk-Tarif mit 5G und einem 5G-tauglichen Smartphone nicht ausreichen?
Tarife mit unbegrenztem Datenvolum werden immer günstiger und somit mobiles-Gaming (Mit Handheld) immer erschwinglicher.