Page

2018 erschien wohl eines der besten Vampirspiele aller Zeiten. Aus dem französischen Entwicklerhaus Dontnod Entertainment kam das grandiose Action-Rollenspiel Vampyr für Windows, Xbox One und Play Station 4, in dem Gamer in die Rolle eines echten Vampirs schlüpfen können. Anders als bei zahlreichen Vampirformaten wird in diesem Spiel jedoch nichts beschönigt. Stattdessen zeigen die Macher eine blutrünstige Geschichte voller Gier und Hunger. Jetzt soll das erfolgreiche Spiel sogar eine Erweiterung erhalten – und zwar als TV-Serie. Fans sind schon jetzt auf das Ergebnis gespannt!

Ein storylastiges Spiel für Vampirfreunde

Das Spiel Vampyr erzählt die Geschichte von Dr. Jonathan Reid, einem Arzt in London zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieser erwacht in einem Massengrab und muss somit feststellen, gegen seinen Willen zu einem Vampir gemacht worden zu sein. Die Welt sieht nicht mehr so aus, wie er sie in Erinnerung hat, stattdessen wüten übernatürliche Kreaturen durch die Straßen und auch seine Gier nach Blut lässt sich kaum unterdrücken. Sein Hunger kostet ihn sogar das Leben seiner Schwester, die verzweifelt nach ihm sucht. Hin- und hergerissen zwischen seinem Wunsch, anderen Menschen als Arzt zu helfen, seiner Gier nach Blut und dem Versuch, seinen Platz in der neuen Gesellschaft zu finden, ist Reids Einstieg in das Leben als Vampir alles andere als einfach. Dazu findet er immer mehr über korrupte Vampire, die sich Skals nennen und die eigentliche Epidemie ausgelöst haben, heraus. Natürlich versuch auch zahlreiche Gegner, seine Pläne zu durchkreuzen.

Eine selbstbestimmte Handlung

Was sich viele Gamer von dem Spiel erwartet haben, ist auch tatsächlich wahr geworden: Der Spieler kann selbst über den Verlauf der Handlung mitbestimmen. Das Entwicklerstudio Dontnod Entertainment ist, was so eine Spielidee angeht, auch schon für andere Titel wie Life Is Strange bekannt, das auf Steam erhältlich ist. Darin wurde die Geschichte und deren Verlauf nämlich ebenfalls in die Hände der User gelegt. Dieses Element kann bei Vampyr jedoch auch zu einiger Frustration führen, denn oftmals sind es kleine, unwichtig scheinende Unterhaltungsstränge, die später fatale Folgen haben. Neben der Option, unterschiedliche Antworten zu geben, kann sich der Spieler aber auch entscheiden, ob er möglichst wenig Blut saugen und stattdessen verwundeten Menschen lieber mit ärztlicher Hilfe zur Seite stehen will oder ob er kein Erbarmen zeigen möchte. Tatsächlich scheint es im Spiel von Vorteil zu sein, seine böse Seite auszuleben, denn je mehr Erfahrungspunkte durch Blutsaugen erlangt werden, desto mächtiger wird der Vampir und kann sich auch in Bosskämpfen beweisen.

Fox 21 Serie soll auf Spiel basieren

Wer das Spiel, das 2018 erschienen ist, bereits durchgespielt hat, muss nicht allzu traurig sein, denn die Reise von Dr. Jonathan Ried ist noch nicht vorbei. Der Sender Fox 21 hat sich nämlich bereits die Rechte zu einer Serie gesichert, die womöglich im nächsten Jahr erscheinen könnte. Bisher wurden diesbezüglich nur wenige Details preisgegeben, außer dass hier mit McG’s Wonderland Sound & Vision und DJ2 Entertainment zusammengearbeitet wird. Ersteres Produktionsunternehmen brachte beispielsweise Filme und Serien wie Terminator: Salvation und Supernatural hervor. Währenddessen arbeitet DJ2 Entertainment gerade an einer weiteren Spielverfilmung, diesmal von Sonic The Hedgehog, der laut Filmstarts noch 2020 in die Kinos gelangen soll. Damit sollte der animierte Vampir also in den besten Händen sein. Viele Fans freuen sich schon auf eine Vampir-Serie, die die Blutsauger wieder in ein animalisches Licht stellt. Nach Serien wie Vampire Diaries finden viele Zuseher, dass Vampire oft viel zu romantisiert dargestellt wurden.

Vampirdarstellungen in der Popkultur

Als erste Erzählungen von Vampiren in der Folklore entstanden, wurden die Kreaturen noch als Monster, oftmals sogar in Tierkörpern dargestellt. Die damaligen Figuren trugen keine Menschlichkeit in sich und wurden nur von ihrem Durst angetrieben, ohne dabei jegliches Erbarmen für ihre Opfer zu zeigen. Oft wurden die Untoten auch als Dämonen angesehen, wie Planet Wissen erklärt. Der charismatische Vampir, wie wir ihn heute kennen – und lieben – entstand wahrscheinlich mit dem Roman The Vampyre von John Polidori aus 1816. In der Geschichte ist Lord Ruthven ein angesehener Mann in der Londoner Gesellschaft, der jedoch ein großes Geheimnis mit sich trägt. Er zieht die Menschen durch sein Charisma in seinen Bann und lässt sie so in seine Falle tappen. Auch Bram Stokers Dracula war ein wichtiges Werk für die Entstehung heutiger Vampirgeschichten. Mittlerweile gibt es verschiedene Weisen, in denen Vampire präsentiert werden.

In Filmen wie 30 Days of Night sind sie animalische Monster, die keine menschlichen Gefühle empfinden, in der romantischen Buch- und Filmreihe Twilight hingegen, werden sie zu unwiderstehlichen Charmeuren. In Spielen scheint man sich oftmals jedoch lieber auf die gruseligen Eigenschaften von Vampiren fokussieren zu wollen, um den Action- und Horroranteil zu erhöhen, trotzdem gibt es aber auch hier einige romantische Beispiele. So kann man sich im Slot-Spiel Immortal Romance auf Betway von bezaubernden Vampirinnen und Vampiren begleiten lassen, während sich die Walzen drehen. Hinter dem Automatenspiel, steckt zusätzlich sogar eine ausgeklügelte Storyline, die im Unterpunkt „Geschichte“ nachgelesen werden kann. Auch bei THE SIMS 4 kann man seine Charaktere zu Vampiren werden lassen, ganz ohne Gruselfaktor. Vampyr scheint die verschiedenen Vampirtypen zu verbinden. So hat Dr. Jonathan Reid sehr wohl ein Gewissen, er muss sich jedoch selbst entscheiden, ob er nach ihm handeln oder zum Monster werden möchte.

Das Spiel Vampyr hat es an die Spitze des Genres geschafft und ist mit absoluter Sicherheit eines der besten Vampir-Games schlechthin. Auch inhaltlich hat das Spiel viel zu bieten, weshalb es kein Wunder ist, dass die mitreißende Story nun auch zu einer Serie von Fox 21 werden soll.

Quelle: XBoxUser