Page

Dieses Jahr wird für alle Xbox Gamer wieder richtig interessant werden, denn Microsoft hat einiges vor. Allem voran wird natürlich die brandneue und stärkste Xbox Konsole stehen, die es bisher gab. Die Xbox Series X. Aber auch die Themen Xbox Konsolen Streaming und Project xCloud werden uns beschäftigen.

Die neue Xbox Series X

Vor dem Weihnachtsgeschäft 2020 soll die brandneue Xbox Series X im Handel erscheinen. Noch sind ein genaues Datum oder ein Preis nicht bekannt, aber vermutlich werden diese Details spätestens zur e3 Messe in diesem Jahr veröffentlicht.

Klar ist auf jeden Fall schon, dass die Konsole mächtig Power haben wird. Natürlich kann sie eine 4K-Auflösung mit 60 FPS wiedergeben, theoretisch sollen sogar 120 Bilder pro Sekunde und 8K möglich sein. Sie unterstützt Raytracing und wird eine schnelle SSD-Festplatte sowie schnellere RAM-Module verbaut haben. Damit wird sie mehr Rechenleistung bieten, als viele Generalüberholte Computer PCs und Laptops mit 70% Rabatt – die sich dafür aber prima für Video-Streaming und das Surfen im Internet eignen.

Darüber hinaus ist wichtig, dass sie weiterhin einen leisen Betrieb verwirklichen wird. Zudem ist sie von Beginn an abwärtskompatibel, so dass ihr alle Xbox One Games und die kompatiblen Xbox 360 Spiele zocken könnt. Etwas schade ist, dass exklusive Titel nicht zum Start geplant sind und erst später folgen sollen.

An Anschlüssen wird es der Konsole nicht mangeln und zwei USB-C- sowie zwei HDMI-Anschlüsse besitzen. Ein optischer Ausgang und ein Ethernet-Port (LAN) runden die Möglichkeiten ab.

Xbox Konsolen-Streaming

Das Xbox Konsolen-Streaming ist endlich auch bei uns für Xbox Insider ab sofort verfügbar, sofern man auch Android-Geräte zum Testen hat. Die erweiterte Testphase wird helfen, den neuen Service ausgiebig zu testen. Wir hoffen natürlich, dass mit einem Release auch iOS-Besitzer in den Genuss vom Xbox Konsolen-Streaming kommen und beispielsweise iPhones und iPads nutzen können.

Das Streaming ermöglicht es, die auf der eigenen Xbox One Konsole installierten Spiele innerhalb des eigenen Netzwerks zuhause auf Tablets und Smartphones zu nutzen. Man kann dann beispielsweise auch mit einem Xbox Controller und einer entsprechenden Halterung bequem mit seinem Smartphone spielen, wenn der Fernseher nicht zur Verfügung steht.

Das Xbox Konsolen Streaming ist nicht zu verwechseln mit Project xCloud, denn beim Streaming benötigt man einerseits einer Xbox One mit installierten Spielen, zum anderen geht das nur im eigenen Netzwerk.

Project xCloud

Viel mehr Freiheiten bekommt man hingegen mit Project xCloud, was hoffentlich auch in diesem Jahr zur Verfügung stehen wird. Hier geht das „Streaming“ der Xbox Spiele soweit, dass man es einerseits unterwegs und außerhalb der eigenen Wände nutzen kann, andererseits ist nicht mal eine eigene Konsole notwendig.

Eine Möglichkeit wird sein, eine virtuelle Xbox mit Spiele-Bibliothek in der Cloud zu nutzen und so ohne eigene Konsole Xbox Spiele zocken zu können. In unserem exklusiven Interview mit Xbox Marketing Director Aaron Greenberg konnten auf der letzten gamescom einige weitere Fragen beantwortet werden. Auch wenn die Spiele, die unterstützt werden, noch nicht bekannt sind, wurde eine große Anzahl versprochen. Die Microsoft Azure Services sollen sicherstellen, dass die Qualität stimmt und es keine Lags beim Spielen gibt.  Wer eine Xbox One Konsole besitzt, soll Project xCloud kostenlos nutzen können.

Quelle: XBoxUser