Page

Wir haben auf der Gamescom die Möglichkeit gehabt, Xbox Marketing Director Aaron Greenberg in einem Interview einige Fragen zum Thema xCloud und Project Scarlett zu stellen. Er war dabei sehr offen und hatte dabei ein paar spannende Antworten für uns am Start.

Zum Thema xCloud - Ab welcher Konsole wird diese nutzbar sein?
Wir wollen mit der xCloud die Möglichkeit bieten, ab der ersten Xbox One-Konsole Inhalte direkt streamen zu können.

Wie wird die xCloud sicherstellen, dass die Qualität auch bei Verbindungen mit geringer Bandbreite stimmt?
Die xCloud bietet mit den Azure-Services (Microsofts Cloud-Dienste) eine Vielfalt an Korrekturmöglichkeiten an, um zu gewährleisten, dass das Spielerlebnis stimmt.

Wird die xCloud ebenfalls komplett gehostete Spiele anbieten, die man ohne Xbox One nutzen kann?
Ja. In dem Fall, dass der Spieler keine Xbox One-Konsole besitzt, wird in der Cloud eine virtuelle Xbox One angelegt, die man dann mit seiner Games-Library nutzen kann.

Wenn ich das richtig verstehe, wird also ein duales Modell angestrebt. Einmal das direkte Streamen von der heimischen Xbox One-Konsole zu einem mobilen Gerät und zum anderen können in der Cloud gehostete Games ebenfalls zu anderen Geräten gestreamt werden?
Ja, das ist richtig. Allerdings liegt der Fokus momentan vor allem auf dem "On the Go Gaming". Also auf dem Spielen unterwegs.

Welche Spiele werden dort unterstützt - Xbox Game Pass-Titel oder weitere?
Dazu kann ich so noch nichts sagen aber wir haben vor, eine sehr große Menge an Spielen dafür anzubieten.

Wie sieht es mit dem gefürchteten Lag aus - werden Spieler diesen merklich wahrnehmen?
Nein, man merkt keinen Unterschied zu einer normalen Konsole. Ich selbst merke keinen.

Werdet ihr Cross-Play auch auf der xCloud unterstützen?
Ja, wir wollen dieses Feature generell weiterhin supporten.

Ihr habt in Bezug auf Cloud-Technologie neuerdings eine Kooperation mit Sony - Welche Vorteile werden sich dafür für die Spieler ergeben?
Da bin ich nicht so im Bilde, aber Microsoft hat aufgrund seiner Azure-Plattform die größte Cloud-Architektur weltweit. Es ist gut nachvollziehbar warum Sony diese Dienstleistung nutzen möchte.

Wenn man keinen Unterschied zur normalen Konsole merkt, wozu brauchen Spieler dann überhaupt noch eine Konsole - Bspw. die nächste Xbox?
Ja, okay, wenn man in Richtung 4K-Gaming mit 60 fps gehen und somit das maximale Spielerlebnis haben möchte, braucht man schon eine physikalische Xbox.

Wird Xbox Scarlett ebenfalls abwärtskompatibel sein?
Ja, wir haben vor, den gesamten bisher verfügbaren Spielekatalog der Xbox One, samt den abwärtskompatiblen Spielen, auf der neuen Xbox anzubieten.

Müssen die Entwickler dafür etwas an ihren Spielen umstellen?
Nein, müssen sie nicht. Die Titel werden sofort auf Scarlett lauffähig sein. Die Entwickler können aber natürlich Assets dahingehend optimieren. Beispielsweise höher aufgelöste Texturen anbieten usw.

In der ersten Präsentation habt ihr bei Xbox Scarlett von der vierfachen Geschwindigkeit in Relation zur Xbox One X gesprochen. Damit würde die kommende Konsole bei rund 24 Teraflops liegen. Ist das soweit richtig?
Ich denke in der Präsentation haben die Kollegen sich auf die reine CPU-Leistung und nicht auf die GPU oder Gesamtleistung bezogen. Das ist somit also nicht richtig. Allerdings wird die Konsole um ein Vielfaches schneller sein.

Wird es auf der neuen Konsole 8K-Support geben?
*lacht* Ja, man kann damit 8K ausgeben. Insofern ein Spieler überhaupt einen 8K-Fernseher besitzt.

Was kannst du uns zum Speicher sagen - Festplatte und Ram. Welche Optimierungen wurden umgesetzt?
Wir werden in der kommenden Generation definitiv eine extrem viel schnellere Festplatte (SDD) anbieten und der RAM wird ebenfalls um ein Vielfaches schneller sein, als der bislang verbaute.

Wir danken für das Gespräch.

Quelle: XBoxUser.de

5 Kommentare

Fl4m3rX Mo, 26.08.2019, 09:05 Uhr

Nichts als Pure-PR-Bullshit-Gelaber. Ohne Lag, ja na klar.

Speedy2406 So, 25.08.2019, 16:52 Uhr

Ich weiß noch nicht recht, was ich von der Cloud halten soll. Multiplayer-Spiele kann ich mir da bisher nicht wirklich vorstellen.

XBU ringdrossel Fr, 23.08.2019, 13:57 Uhr

Das stimmt mit dem Lag, das war auch mein persönlicher Eindruck. Mal schauen wie es in der Praxis ausschaut. Wenn MS auf mobil gehen will, sehe ich ein riesiges Problem beim Wlan. Wenn schon der Festanschluss einen fühlbaren Lag offenbart, wie soll das dann erst Wireless werden?

Mich interessiert bei der Plattform vor allem, dass man Spiele komplett in der Cloud zocken kann. Ich sehe darin einen potentiell riesigen Vorteil im Multiplayer. Keiner wird durch die Lag Compensation mehr benachteiligt und Cheater können auch komplett einpacken. Finde ich klasse.

XBU MrHyde Fr, 23.08.2019, 11:18 Uhr

Interessante Fragen und Antworten. Gut schon mal, dass die Abwärtskompatibiltät bei der Xbox Scarlett gewährleistet ist, aber davon bin ich auch ausgegangen.

Das Cloud-Thema interessiert mich persönlich, wenn ich auf Reisen oder im Urlaub bin. Da mal abends ne Runde zocken zu können finde ich nicht verkehrt. Wenn es richtig läuft und gute Titel - große wie kleine - anbietet. Würde das gerne mit meinem iPad nutzen bspw.

XBU Philippe Do, 22.08.2019, 18:00 Uhr

Also, den so oft beworbenen fehlenden Lag stelle ich mal in Frage. Als ich bei Microsoft die xCloud getestet habe und auf einem Handy Forza Horizon 4 gespielt habe, hat es doch gefühlt Lag gegeben. Ob sie damit mit Google Stadia mithalten können, bleibt abzuwarten...