
In den letzten Jahren gab es vor allem ein Problem, welches uns immer wieder aufgeregt hat, der ewige Klassenkampf zwischen den Konsolen. An dieser Stelle wollen wir schon einmal festhalten, dass der Autor dieses Artikels ein Playstation-User ist, aber beide Konsolen besitzt und seine eigene Meinung vertritt, die nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion einhergehen muss, dennoch sind wir nicht unbedingt abgeneigt ihm zuzustimmen.
Die Werbung für Spielkonsolen in den Medien ist sicherlich eines der wichtigsten Verkaufs-Argumente, vor allem im aktuellen Vorweihnachtsgeschäft. „This is for the Players“ klingt es im Laden und im Nachmittagsprogramm, aber wo ist die neue Xbox One X geblieben? Keine Werbung, nicht im Mittags-Programm, nicht am Vorabend. Irgendwie irritierend!? Nein eigentlich nicht wirklich, denn Sony ist wohl der Einzige, der die Werbung wirklich nötig hat. Die Xbox One X wird zwar weit hinter den Verkaufszahlen der Playstation 4 Pro zurückbleiben, aber man bekommt immer mehr den Eindruck, dass es Microsoft gar nicht darum geht, mehr zu verkaufen als Sony.
Während die Playstation 4 Pro damit wirbt, dass die Konsole 4K beherrschen würde und HDR Bilder wiedergeben kann, weiß man bei der Xbox One X, dass sie genau für diesen Zweck gebaut worden ist. Microsoft braucht an dieser Stelle keine Werbung. Wenn wir unsere Postfächer mal durchstöbern, dann wird uns auffallen, dass wir deutlich öfter lesen: spielen echtgeld Spiele im Allslots Online Casino, als das wir wirklich Xbox Werbung im Kasten haben. Sony hingegen schickt uns gefühlt alle drei Tage eine Erinnerung, was es gerade Neues im Store gibt und wie toll das doch ist.
Als Multiuser auf allen Plattformen, auch PC und Android parallel zu IOS, PS3/4/Pro/VR, Xbox 360/One S/X habe ich mich gefragt, warum das der Fall ist. Ich mag eigentlich alle Konsolen und habe vor allem meine Lieblinge auf allen Systemen, da sie mich zu unterschiedlichen Situationen und Zeiten erreichen. Die Playstation-Systeme haben ihr eigenes Zimmer, in das ich mich zurückziehen kann, die Xbox Systeme hingegen stehen im Schlafzimmer, damit ich was habe, wenn ich nicht schlafen kann oder will. Die Nintendo-Geschichten stehen im Wohnzimmer, wo man sie mit der ganzen Familie teilen kann und so weiter.
Einen echten Gamer interessiert es eigentlich gar nicht, auf welcher Konsole er/sie spielt. Wer Spiele wie Halo, Quantum Break, Perfect World, Forza, Gears of War oder Killer Instinct mag, der kann genauso Crash Bandicoot, Gran Turismo, Horizon Zero Dawn oder Super Mario Odyssey und Zelda spielen. Ein gutes Spiel ist nicht abhängig davon, auf welcher Konsole es läuft und einen echten Gamer interessiert es auch nicht, ob die Schatten auf der Motorhaube eines Gran Turismo Sport Racers selbst in 4K/HDR noch eckig sind, oder ein Zelda Breath of the Wild keine realistische Grafik bietet und dazu längere Ladezeiten hat.
In den Augen eines „echten Gamers“ sind alle Konsolen und alle Gamer gleich, egal ob sie auf Xbox, Playstation, Switch oder PC spielen. Alles hat seine Vorteile, alles hat seine Nachteile. Die perfekte Ultrakompatible, überall mit hinnehmbare, Speicher unbegrenzte und supergünstige Spielkonsole wurde noch nicht erfunden und so lange wird man nicht drumherum kommen, mehrere Systeme zu besitzen. Nervig ist nur, dass in dem ewigen Klassenkampf jeder versucht, den jeweils anderen so schlecht wie möglich zu machen, außer Nintendo, die laufen außer Konkurrenz und haben ihre eigene Klasse/Genre.
Wir wollen hier kein Make-Love-Not-Console-War Post schreiben, aber vielleicht sollte man mal ein bisschen darüber nachdenken, warum die PS4Pro mit 4K/HDR beworben wird, obwohl sie die Leistung dafür nicht bringt und Microsoft dafür fertig gemacht wird, wenn man von „den meisten Launch Titeln“ redet, die keine neuen Spiele darstellen, während sowas bei Sony runtergeredet wird. Auch die Tatsache, dass Microsoft die Hand ausstreckt und sagt: „Lasst uns zusammen spielen!“, wofür Sony die Hand wegschlägt und sagt: „Ne das ist zu unsicher!“ ist bereits ein Punkt der zu denken geben sollte. Die Xbox One X bietet ohne große Frage die bessere Technik und die bessere Leistung, dafür hat die PS4 das VR Headset, das wirklich gut ist, aber auch Microsoft wird hier sicherlich irgendwann nachziehen. Der Markt bleibt zwar weiterhin in Bewegung und auch der Klassenkampf wird nicht so schnell enden, aber vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, dass in einem Krieg grundsätzlich beide Seiten mit allen Mitteln kämpfen und jeder die Methoden des jeweils anderen als unfair und fies erachtet, während man selbst die gleichen Dinge absolut gerechtfertigt darstellt.
Kurzes Fazit: Ein echter Gamer kennt keine Konsolenkriege, es sei denn es gäbe Crossplay… *träum* - Als Multiplattformgamer wäre es ein Traum, wenn Spiele wie Fortnite, das alle Speicherstände online sichert und somit zumindest ein Cross-Save ermöglichen, langsam Schule machen würden.
Quelle: Gast-Autor