
Ihr könnt mit unseren Berichten von der diesjährigen Videospielmesse in Köln sicherlich schon ein Buch füllen, aber wir sind noch nicht mit allen Eindrücken durch. Selbstverständlich waren wir auch in den heiligen Hallen von Electronic Arts, um uns einige der kommenden Spiele anzusehen. Selbst im Business Bereich für die Fachpresse gab es teilweise lange Schlangen für die mittlerweile zu klein gewordenen Präsentationsräume. In gut drei Stunden war es uns immerhin möglich, bei FIFA 12, FIFA Street, Need for Speed: The Run und Battlefield 3 reinzuschauen.
EA scheint einen neuen Deal mit Sony zu haben, denn entgegen der letzten Jahre wurde die Xbox 360 von der PS3 als Entwickler-/Präsentationskonsole abgelöst. Wer in den Consumer-Hallen war, wird auch festgestellt haben, dass weitaus mehr PS3-Versionen bzw. Konsolen zum Anspielen verfügbar waren. Dieser merkwürdige Trend setzte sich demnach auch bei den Präsentationen hinter verschlossenen Türen durch und da ich die oben genannten vier Spiele auch selber spielen konnte, war die Umstellung mit den PS3-Controllern groß. Wer schießt schon bei einem Shooter mit der Schultertaste RB?
Aber der Reihe nach... Bei Battlefield 3 gab es zur Einstimmung zunächst ein Video zu sehen, welches seit der E3 bekannt sein dürfte. Anschließend wurde nicht lange erzählt, sondern direkt der brandneue CoOp-Modus von BF3 vorgestellt. Die Kampagne für den CoOp ist nicht dieselbe wie für den Singleplayer, also könnt ihr auch hier noch einmal einige Stunden packendes Gameplay einplanen. Mit einem portugiesischen Journalisten ging es dann im Team auf eine Mission, bei der man zu Beginn möglichst unerkannt bleiben sollte. Also Schalldämpfer auf die Pistole gepackt, reingeschlichen und abgestimmt... "I'll take the right one, you take the left one"... zwei Schüsse, erster Raum clear.
Langsam erhöhte sich dann die Gegnerzahl und schon nach einiger Zeit waren wir draußen mitten in einem heftigen Gefecht. Da ist Waffe wechseln angesagt und ein Infrarot-Visier hilft im Dunkeln auch noch viel besser. Ist der Partner angeschossen, gilt es ihn schnellstmöglich zu finden und zu heilen, während ein roter Kreis anzeigt, wie lange das noch möglich ist. Beim Spieler angekommen muss "Circle" gedrückt werden... verdammt, im dunklen Raum sieht man den Controller kaum, wo ist denn dieser blöde Kreis? Puh, rechtzeitig geschafft... aber ich will A,B,X,Y wieder!
So retten wir uns gegenseitig einige Male und kämpfen uns durch die Mission, denn Vorsicht: Sind beide Spieler angeschossen, kann man sich gegenseitig nicht mehr retten, die Mission ist dann gescheitert und der letzte Speicherpunkt wartet auf euch. Am Ende der gespielten Mission stehen wir dann noch mal heftig auf einer Straße unter Beschuss. Mit von der Partie sind Kämpfer auf Fahrzeugen, die massenweise Munition durch die Luft ballern. Mehr kann man von den Pappnasen nicht erwarten, denn die Gegner treffen sie nicht, dass müsst ihr im CoOp schon zu zweit ohne NPCs schaffen. Fazit aus der gespielten Mission: Der CoOp macht viel Spaß und dürfte ein weiterer Kaufgrund für einen exzellenten Shooter werden.
Bei FIFA geht es dann etwas ruhiger zur Sache. Eigentlich sollte für FIFA 12 ein neues Online-Feature gezeigt werden, wo man über Bestenlisten und Freundesfunktionen auch schnell online spielende Freunde zum Spiel auffordern kann. Leider ist das Spiel bzw. die Konsole mehrfach abgestürzt, so dass wir dann zu einem normalen 2vs2 geswitcht sind und etwas gespielt haben. Bei FIFA 12 erwartet euch Neues nur in Form von kleineren Features, etwas Finetuning und natürlich Kaderupdates im vollen Umfang. Für Dauerfußball-Zocker sicher dennoch wieder ein Pflichtkauf.
Überraschung dann bei FIFA Street, welches kurz vor der gamescom angekündigt wurde. Erstmals wird ein Street-Spiel vom eigentlichen FIFA-Team entwickelt und so stellte uns Creative Director Gary Paterson selber das Spiel vor. Die Ballphysik und Bewegungen der Spieler haben nun ein ganz anderes Niveau, als man es von alten Street-Spielen gewohnt ist. Es gibt auch keinen überzogenen Comic-Look, sondern es werden auch viele echte Stars und Mannschaften aus der FIFA-Lizenz dabei sein. Es wird natürlich passende Moves geben, man kann den Ball hochhalten, mit Bande spielen und und und... Viele Bewegungen werden noch entwickelt und auch die Engine wird noch überarbeitet bzw. von der neuesten FIFA-Engine ersetzt.
Das, was wir selber spielen dürften, hat in FIFA Street schon richtig Spaß gemacht. Es gibt viele Schauplätze, die teilweise an Originalen angelehnt und nur leicht modifiziert wurden. Endlich wieder Hallenfußball mit FIFA, was seit über einem Jahrzehnt nicht mehr möglich war. Wir freuen uns drauf, denn hier wird es für Fußballspieler sicher viel Online-Spaß über Xbox LIVE geben.
Nach dem Stopp in der Halle ging es rauf in eisige Berge, denn eines der Szenarien in Need for Speed: The Run spielt auch auf dem weißen, glatten Untergrund. Ihr müsst euch durch Missionen und Herausforderungen in einer Rangliste nach oben arbeiten, die gleichzeitig auch eure Flucht vor der Polizei bedeutet. Ihr habt nur eine Chance zu überleben: Gewinnt alle Rennen!
Need for Speed: The Run sieht wieder grundsolide aus und spielt sich auch so. Teilweise waren die Aufgaben kniffelig, zum Beispiel wenn herabstürzende Schneelawinen den Weg versperren und dafür sorgen, dass man den zu überholenden Gegner wieder aus den Augen verliert. NfS-Fans werden wieder voll auf ihre Kosten kommen und sowohl im Singleplayer mit über 50 Missionen als auch im Multiplayer viele Stunden verbringen können.
Quelle: XBoxUser.de @ gamescom2011
0 Kommentare