Page

Steigende Rohstoffpreise, steigende Lebensmittelpreise, steigende Benzinkosten und so geht es gerade weiter. Sparkurs ist angesagt, aber was wenn man nicht noch weiter einsparen kann? Gibt es neue Möglichkeiten Geld zu verdienen? Warum nicht mit dem Gerät, dass du sowieso immer wieder in der Hand hast, Geld verdienen? Nichts leichter als das! Es gibt verschiedene Apps, die dir versprechen, dass du mit ihnen Geld verdienen kannst. Aber was lohnt sich denn?

Umfragen

Umfrage-Apps versprechen so viel! Du brauchst wirklich Zeit und Geduld dafür. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass sich die wenigsten Umfrage-Apps wirklich lohnen. Bei Vielen kommen nur minimale Beträge, ist oft das Kontingent erfüllt oder man fällt nach den ersten 2-3 Antworten aus der Umfrage raus, weil man nicht zur entsprechenden Zielgruppe gehört. Ärgerlich ist es, wenn schon Zeit in die Umfrage investiert und sehr viele Fragen beantwortet wurden und dann erst angezeigt wird, dass man nicht zur Zielgruppe gehört. Richtig ärgerlich wird es dann, wenn ein Bug in der Umfrage auftaucht. Bug kommt aus dem Englischen und bezeichnet im Deutschen ein Insekt.

In der Computersprache kennzeichnet dies einen Programm- oder Softwarefehler, die Umfrage hat sich praktisch "aufgehängt" und geht nicht mehr. Das macht mehr als sauer, da Zeit und Gedächtnisleistung investiert wurden und man keinen Pfifferling dafür bekommt. Von daher kann ich sagen, dass sich Umfragen nur bei langem Atem und viel Zeit wirklich lohnen.

Spiele

Geld verdienen durch Zocken, klingt ja wie ein Traum. Meist ist es aber so, dass man nur die Basisversion eines Spiels über die App downloaden kann. Viel Geduld ist angebracht, da bestimmte Sachen für das Spiel gebraucht werden und diese nur nach bestimmter Zeit verfügbar sind oder sich in bestimmten Zeitabständen regenerieren. Möchtest du nun schneller vorankommen oder schneller regenerieren, bist du dazu angehalten Echtgeld auszugeben.

Problem an der ganzen Sache ist, dass man angefixt wird ein Spiel zu spielen, dass man auf längere Dauer spielen soll. Am Anfang läuft es mit der Bezahlung in der App auch ganz gut, aber irgendwann bekommt man meist einfach keine Gutschriften mehr. Es wird einfach sehr viel Zeit investiert bis die Auszahlungssumme erreicht ist. Wenn du das gerne machst und es einfach ein Hobby für dich ist, lohnt es sich für dich auf jeden Fall und ist ein guter Zusatzverdienst, aber reich wirst du leider auch damit nicht.

Sportwetten-Apps

Eine weitere Möglichkeit mit Apps Geld zu verdienen sind Sportwetten. Der Vorteil liegt für dich darin, dass du in kein Wettbüro gehen musst, sondern das ganz einfach vom Sofa aus deine Einsätze tätigen kannst. Du kannst ganz leicht Geld generieren ohne dabei viel tun zu müssen, sofern du dich mich Sport gut auskennst und dir eine Wettstrategie erarbeitet hast.

Die bet-at-home App ist hierfür ein gutes Beispiel von einem seriösen Anbieter. Du hast die Möglichkeiten aus ganz vielen Sportarten zu wählen auf welche du wetten möchtest. Zusätzlich gibt es ein vielfältiges Bonusprogramm, sichere Zahlungen und das Beste daran ist der Kundensupport über Live Chat und E-Mail. Für Sportbegeisterte können Sportwetten, wenn klug gesetzt, nicht nur lukrativ sein, sondern auch die Spannung deutlich erhöhen.

Aufträge

Es gibt Apps, die einen dafür bezahlen, dass Aufträge erledigt werden. Zum Beispiel in einen Laden gehen und kontrollieren, ob ein bestimmtes Produkt an einem bestimmten Platz steht. Oft werden Fotos von den entsprechenden Waren verlangt. Um einige Jobs zu erledigen ist man viel unterwegs und braucht einfach Zeit dazu. Rechnet man die Aufgaben und die Zeit zusammen, ist es so wie bei den Umfrage-Apps, dass es sich wirklich kaum lohnt dies Jobs anzunehmen. Zudem kommt zu der Zeit, die sich nicht rechnet auch noch das Verkehrsmittel, dass man für die Aufgaben nutzt. Musst du z.B. dein Auto nutzen, um die Aufträge zu erledigen, lohnt sich der ganze Job überhaupt nicht mehr.

Aufträge mancher Apps sind auch mehr als fragwürdig, bei einem unguten Gefühl solltest du eher auf die Annahme verzichten. Und noch ein ganz wichtiger Hinweis dazu: Im Laden gilt das Hausrecht. Der Ladenbetreiber hat also das Recht zu verbieten, dass Fotos gemacht werden dürfen. Er kann auch verlangen, dass entsprechende Fotos wieder gelöscht werden oder im schlimmsten Fall auch dafür Hausverbot erteilen. So wurde der Job nicht erledigt und obendrauf gab es auch noch Ärger!

Cashback-App

Hier gilt es zu unterscheiden: Es gibt Cashback-Apps, bei denen man von gekauften Sachen den Kassenzettel hochlädt und Apps bei denen man Cashback für Onlinebestellungen bekommt. Bei den Cashback-Apps mit den Kassenzetteln ist dann nochmals zu unterscheiden, ob man nur einen bestimmten Teilbetrag oder 100% des Produkts erstattet bekommt.

Cashback für Onlinebestellungen zahlen sich aus. Es handelt sich erst mal nur um kleine Beträge, aber bei jeder Bestellung gespart, kommt da mit der Zeit schon etwas zusammen. In den Apps gibt es sehr viele Anbieter und Unternehmen, die Cashback gewähren. Am besten daran ist, dass auch Lieferdienste mit dabei sind.

Quelle: XBoxUser