
Bereits seit der Präsentation der Xbox One zeigte Microsoft erste Videos und Inhalte von Quantum Break, welches im Hause Remedy entsteht. Dennoch wurde es immer wieder ruhig um den Titel. Eine gewisse Analogie zu Alan Wake, dass bereits kurz nach dem Release der Xbox 360 erscheinen sollte, drängt sich da schon auf. Nun ist die Katze jedoch aus dem Sack. Am 4. April 2016 soll Quantum Break erhältlich sein. Mehr als ein guter Grund, im Rahmen der gamescom ein Stelldichein ein mit den Entwicklern zu haben und einen Blick auf den Entwicklungsverlauf zu werfen.
Das ständige hin und her zum Titel brachte immer wieder Diskussionen innerhalb der Redaktion hervor. Ebenso wie die teilweise sehr unterschiedlichen Videos die bei Microsoft Events gezeigt wurden. So startete Quantum break als eine Art Puzzle Action Game und mutierte in den letzten Präsentationen immer mehr zum reinen Deckungs Shooter. Daher kam immer wieder die Frage was steckt wirklich hinter dem Titel und wie soll er werden.
Einige Sorgenfalten können wir - das bereits vorweg - ausbügeln. Quantum Break mutierte nicht zum reinen Deckungs Shooter. Davon konnten wir uns in einem bisher unveröffentlichtem Abschnitt des Spiels überzeugen. Es ist eine Mixtur aus Puzzle und Action Elementen bis hin zu Shooter Einlagen. Allerdings sollte man hier immer die Fähigkeiten des Protagonisten Jack im Auge halten und nutzen.
Zunächst stellt sich natürlich die Frage warum der Protagonist sein Äußeres im letzten Jahr so verändert hat. Die Antwort liegt am Konzept des Spiels. Quantum break ist eine interaktive Story erzählende Geschichte, die neben den spielerischen Aspekten gepaart wurde mit einer Live Action Serie. Diese Szenen werden von Schauspielern gespielt und der Aufwand entspricht einem Hollywood Film. Um die Identifikation zwischen Spiel und Serie nicht zu verlieren wurden alle Charaktere im Spiel den Schauspielern angepasst.
Technisch zeigte sich Quantum Break, obwohl noch nicht in der ,,Final Polish" Phase, bereits sehr überzeugend. Die Sequenzen wurden uns anhand eines sehr aktuellen Software Build gezeigt. Insgesamt verfügt Jack über fünf verschiede Methoden die Zeit zu manipulieren. Dazu zählen punktuellen altern z.B. um Metallketten verrosten zu lassen, Slow Motion oder auch eine Funktion um sich schneller in der Zeit zu bewegen. Alle Fähigkeiten sind jeweils nur begrenzt zu einem Zeitpunkt verfügbar und müssen daher sorgfältig eingesetzt und danach aufgeladen werden. Besonders im Kampf sollte man also die Augen aufhalten und bedacht vorgehen. Am besten erweist sich eine Kombination aus Zeitmanipulation und Umgebungsnutzung z.B. Ölfässer die explodieren. Bei den Puzzle Elementen gilt es ebenfalls die Umgebung mittels Zeitfähigkeiten zu manipulieren und so für sein vorkommen zu sorgen.
Das Spiel wird den Spieler immer wieder vor Entscheidungen stellen. Genau hier beginnt die Symbiose mit der Live Action Serie. Die Serie wird durch Entscheidungen und Aktivitäten im Spiel beeinflusst. So werden dann jeweils knapp 22 Minuten dauernde Abschnitte aus verschiedenem Videomaterial zusammengefügt und dem Spieler als Episode zu Verfügung gestellt. Es ist am Ende dem Spieler überlassen ob er die Episoden ansieht aber wer das volle Spielerlebnis haben möchte sollte sich diese ansehen. Am Ende werden die gezeigten Videosequenzen eine Gesamtlänge ungefähr eines Spielfilms entsprechend haben.
Besonders spannend ist dabei der Wechsel zwischen Live Action Serie und dem Spiel. Während das Spiel immer aus der Sicht des Protagonisten Jack erzählt wird, zeigt die Serie die Sichtweise des Unternehmens Monarch, das sich bald als Gegner für Jack herausstellt.
Der aktuelle Softwarestand sollte nicht für eine Beurteilung dienen, aber bereits jetzt blieb zu sagen, dass Bewegungen flüssig abliefen und kein Tearing sichtbar war. Wir sind weiterhin sehr gespannt und glauben, Quantum Break wird ein echter AAA Titel für die Xbox One.
Quelle: XBoxUser.de @gamescom 2015
3 Kommentare
TheGreenChris Di, 11.08.2015, 21:10 Uhr
Klingt alles nicht schlecht und auch das Konzept mit der Live Action Serie spricht mich an. Ich hoffe einfach das das Spiel sein Potential nutzt, sowohl technisch als auch vom Rätsel/Puzzle Aspekt her. Da ist mit den verschiedenen Zeitmanipulationen einiges drin.
LaVolpe Di, 11.08.2015, 19:58 Uhr
ne Mischung aus Action, Stealth und Shooter finde ich gut, so wie bei Sam Fisher. hole mir das spiel auch, das scheint was zu werden.
XBU MrHyde Di, 11.08.2015, 17:31 Uhr
Das Spiel hat mich richtig gut gefallen auf der gamescom und wird in jedem Fall gekauft :smt023