
Für das neue Need for Speed: Most Wanted, welches fast sieben Jahre nach dem Spiel mit gleichem Namen kommende Woche erscheint, dreht sich natürlich alles wieder um Autos, Autos und Autos. Ihr habt dabei die Auswahl aus 41 Wagen, die von A wie Aston Martin bis Z wie Ziemlich schneller Koenigsegg Agera R gehen. Electronic Arts hat heute neue Infos zum Fuhrpark von Need for Speed: Most Wanted (2012) veröffentlicht.
Musclecars
Wilde Verfolgungsjagden mit den Cops, waghalsige Sprünge vom Parkhaus-Deck oder halsbrecherische Duelle mit anderen PS-Verrückten durch die hintersten Winkel Fairhavens, der virtuellen Welt in Most Wanted - für jede Aufgabe hält das Spiel das passende Musclecar bereit. Klein, kompakt und selten präsentiert sich etwa die Shelby Cobra mit ihrem sieben Liter großen V8 unter der Haube. Wer noch mehr auf dicke Hose machen will, der greift vielleicht zur neuen Viper, die mit ihrem gewaltigen V10 mit 8,4 Litern Hubraum und einer schier niemals enden wollenden Motorhaube nach Aufmerksamkeit giert. Und auch der 550 PS starke, limitierte Ford GT mit seinem Kompressor-V8 muss sich in diesem Reigen nicht verstecken und dürfte sich trefflich eignen, um den Cops eine lange Nase zu zeigen. Wer seinem Team den Weg freiräumen will, der greift zum Ford F150 SVT Raptor. Der gewaltige Pickup ist zwar kein Musclecar im eigentlichen Sinne, mit seinem 411 PS starken 6,2-Liter-V8 unter der Haube mangelt es diesem kräftigen Dinosaurier aber ebenfalls nicht an Muskelmasse. Am Steuer dieses Ungetüms verliert wohl jede Straßensperre ihren Schrecken.
Porsche
Auf allen fünf Kontinenten steht der Name Porsche für absolute Traumwagen aus dem deutschen Zuffenhausen. Auch in Need for Speed Most Wanted ist das nicht anders. Und so stehen denn auch gleich vier schnelle Modelle aus dem Schwabenländle bereit. Porsche-Fans mit Sinn für die Firmengeschichte können sich mit dem ersten von Porsche mit einem Turbolader bestückten Modell - dem 930 - auf die Piste wagen und dem Klang des klassischen Boxer-Sounds frönen. Deutlich schneller und vollgestopft mit jeder Menge Hightech, steht der erst kürzlich vorgestellte 911 Carrera S der 991-Modellreihe in den Startlöchern. Nicht nur auf der Nordschleife hat das 400 PS starke Coupé bereits sein Potenzial bewiesen. Doch selbst der neue Carrera S kann einpacken, wenn er auf den neuen Hybrid-Supersportwagen aus Zuffenhausen trifft, der ebenfalls auf den Straßen Fairhavens anzutreffen ist: Die Rede ist vom knapp 800 PS starken Porsche 918 Spyder Concept, der erst Ende 2013 auf die Straßen der realen Welt losgelassen wird.
Audi
Bei so einem potenten Reigen dürfen natürlich auch Modelle aus Ingolstadt nicht fehlen. Mit dem 560 PS starken und über 300 km/h schnellen R8 GT Spyder und dem kleinen, gemeinen A1 clubsport quattro stehen so auch zwei der exklusivsten Modelle mit vier Ringen auf der Haube parat. Der von einem V10 angetriebene GT Spyder verließ in einer überschaubaren Auflage von 333 Exemplaren die Fertigungshallen, der stärkste A1 des Portfolio mit sagenhaften 256 PS wurde ebenfalls 333 Mal gebaut und wechselte für knapp 50.000 Euro den Besitzer. In den teils engen Straßen von Need for Speed Most Wanted dürfte dieser kleine Brüll-Würfel für manch erstauntes Gesicht eines Sportwagen-Fahrers sorgen. Den offenen R8 GT hingegen mag vorziehen, wer schon vor dem nächsten Duell die komplett befahrbare Welt des neuen Racers von Criterion mit geöffnetem Verdeck erkunden, jedoch jederzeit für einen heißen Ritt gewappnet sein will.
Supersportwagen
Leistungswerte jenseits der 700 PS, Anschaffungskosten von weit mehr als 300.000 Euro und Fahrleistungen, die Autoverrückten das Wasser im Mund zusammen laufen lassen - die Rede ist von der Créme de la Créme des Sportwagenbaus - den Supersportwagen. Bei Need for Speed Most Wanted stehen diverse Modelle dieser Kategorie zur Wahl. Mit seinem 700 PS starken V12 im Heck und Anschaffungskosten von 313.000 Euro markiert der Lamborghini Aventador LP700-4 allerdings das Schlusslicht dieser illustren Gesellschaft - auch wenn man es kaum glauben mag. Denn neben dem Duo aus Pagani Huayra und Koenigsegg Agera R mit Preisen von mehr als einer Millionen Euro und Leistungswerten noch oberhalb von 700 und sogar 1000 PS, verlieren selbst Traumwagen wie der Aventador etwas an Strahlkraft.
Quelle: ElectronicArts
8 Kommentare
XBU Valle0204 Fr, 26.10.2012, 02:15 Uhr
Wird sicher wieder ein paar Packages geben. Klar, paar Serienwagen aus den unteren Preisklassen sind immer nett, aber ich glaub ich werd auch so meine Spaß mit dem neuen Teil haben. Freu mich mega.
:smt039
xXric1993Xx Fr, 26.10.2012, 01:24 Uhr
?!?! Alfa fährt sich ultra geschmeidig, extrem sportlich, und sind optisch ein leckerbissen... zumindest der 156, 156 GTA, 159 und spider !!
TaubeColt Do, 25.10.2012, 23:34 Uhr
:smt003 hahaha
Ja. Von mir aus kann es auch ein schäbiger Volkswagen sein! xD
Mit einem 300.000€ Porsche oder Ferrari rumzufahren reizt mich keineswegs mehr. Deswegen hätte ich mir gewünscht, dass es wenigstens bei Need for Speed ein paar von den normalen Fahrzeugen gibt, die man natürlich auch wieder tunen kann.
So wie das halt auch bei Need for Speed Most Wanted der Fall war!
Aber mal schauen ob die Demo was taugt. 60€ sind mir allemal zu viel für dieses NfS.
XBU Razor Do, 25.10.2012, 23:13 Uhr
Alfa Alfa Alfa, wir reden hier von Autos, nicht von Zuständen. Junge Junge Junge :-)
TaubeColt Do, 25.10.2012, 16:52 Uhr
Hätte trotzdem mal wieder Lust auf BMW´s, nen GTI oder Alfa..
So sind es nur die Supersportwagen die mich ehrlich gesagt nicht so anmachen..