Page

Die Zeiten, in denen die meisten Videospiele nur alleine spielbar waren, sind glücklicherweise schon lange vorbei und so bieten die meisten Games auch für die Xbox One Konsole heutzutage offline oder online Multiplayer-Spielmodi an. Die unterschiedlichen Varianten sind gleichermaßen beliebt. Während die einen XBoxUser einen Spielpartner für CoOp-Modi oder das eigene Team suchen, halten Andere nach Gegnern Ausschau, um sich mit ihnen über Xbox LIVE messen zu können. Doch Spaß macht das Ganze nur, wenn es auch einwandfrei funktioniert und man natürlich ein Xbox LIVE Gold Abo besitzt.

Vieles hängt mit der richtigen Konfiguration im eigenen Heimnetzwerk zusammen, so müssen die Einstellungen der Xbox One Konsole und des Routers bzw. Modems passen, um auch alle Vorteile des Online-Gamings nutzen können. Dazu zählt nicht nur das eigentliche Spielen selbst, sondern auch die Kommunikation mit den Spielpartnern über die Sprach-Chat-Funktionen.

Bei jedem Typ Router ist die Menüführung natürlich ein wenig anders, hier muss man nach der Möglichkeit Ausschau halten, bestimmte Ports weiterleiten zu können. Welche Ports die Xbox One Konsole bzw. bestimmte Xbox Spiele wie Call of Duty Black Ops III von Activision oder Star Wars Battlefront von Electronic Arts benötigen, findet ihr hier bei uns in dieser FAQ zur Xbox One Portfreigabe.

Hat die Freigabe letztlich funktioniert, sollte die NAT-Einstellung der Xbox One auf ,,offen" stehen. Sieht man den Wert ,,mittel", kann es durchaus sein, dass die Einstellungen korrekt sind und man die Konsole und/oder den Router einmal neu starten muss. Sieht man allerdings ,,strikt", werden die Einstellungen nicht erkannt und man wird erhebliche Einschränkungen hinnehmen müssen bzw. teilweise kein Online-Spiel zustande bekommen. Den Status kann man übrigens über das Xbox One Dashboard einsehen. Dazu geht ihr auf Einstellungen, Alle Einstellungen, Netzwerk und Netzwerkeinstellungen. In der Mitte sieht man dann den NAT-Status.

Internetverbindung als Bottleneck
Hat man das Netzwerk passend konfiguriert, sollt einem Spielerlebnis über Xbox LIVE nichts mehr im Wege stehen, es sei denn, die Internetverbindung selbst ist das Problem. Abgesehen von einer störungsfreien Leitung muss die Verbindung ins Internet schnell genug sein und eine ausreichend große Bandbreite bieten, die unterschiedliche Anbieter hierzulande mit diversen DSL-Tarifen zur Verfügung stellen.

Hat man beispielsweise nur eine kleine Bandbreite eines alten 2000er DSL Vertrags, wird man an einem Shooter wie Call of Duty eher wenig Freude haben. Liegt man im mittleren Bereich der verfügbaren Bandbreite, ist auch die Nutzung während des Spielens bedeutsam. Streamt man zum Beispiel gleichzeitig auf anderen Geräten im Netz einen Film, kann es beim Online-Spielen zu Rucklern kommen.

Die richtige Dosis macht es also aus. Einerseits benötigt man die passende Konfiguration, andererseits sollte man eine gute Bandbreite während des Gamings zur Verfügung haben. Dann steht dem großen Online-Spaß nichts mehr im Wege.

Quelle: XBoxUser.de