Page

Sie spielen gerne Online-Slots und bemerkten Parallelen zu Konsolen-Hits – dann sind Sie hier richtig! Wir verraten Ihnen, wie sich Gaming-Welt von der Glücksspiel-Welt inspirieren lässt!

Die Unterschiede zwischen den Spielen

Haben Sie sich jemals die Frage gestellt, was Glücksspiele gemeinsam mit den aktuellen Konsolenspielen haben? Wir nehmen uns ganz bewusst nicht den grafischen Aspekt des Spiels vor, sondern widmen uns der Story, den Aufgaben und den Sinn hinter den Spielen. Wenn Sie jemals Glücksspiele und Computer- oder Konsolenspiele gespielt haben, werden Sie vermutlich eine Ähnlichkeit bemerkt haben - gerade wenn sie auf Seiten wie zum Beispiel  unterwegs sind https://casinobonusesfinder.de/online-casinos/rembrandt-casino. Doch was genau stellt die Parallelen zu Konsolen-Hits dar und warum gehen viele Spielentwickler diesen Schritt? Das verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Wie inspirieren sich Gaming-Entwickler von der Glücksspielwelt?

Ziel eines jeden Computer- oder Konsolenspiels ist es den Spieler zu fesseln und eine bestimmte Spannung aufzubauen, damit der Spieler nicht genug von dem Spiel bekommt. Aus diesem Grund bemühen sich die aktuellen Entwickler nicht nur darum, dass das Spiel grafisch gut aussieht und das Auge berührt, sondern vielmehr geht es darum, dass der Spieler zum Kauf des Spiels animiert wird und anschließend „nicht genug“ von dem Spiel bekommt. Tony Sloterman ist ein Gründer von Casino Bonuses Finder und hat seine eigene Meinung dazu: „Wenn Sie Online-Casinos mit Bonus auf bestimmten Webseiten herausgesucht und gespielt haben, wissen Sie bereits, wie das Glücksspiel funktioniert. An diesem Prinzip haben sich Entwickler aus der Gamingbranche definitiv inspirieren lassen.“

In vielen Spiel - zum Beispiel Adventure- oder Open-World-Games - werden verschiedene Charaktere, Fahrzeuge oder Items erst ab einem bestimmten Level angeboten und schon hier können Sie vermutlich eine Parallele zum Glücksspiel herstellen. So können Spieler zum Beispiel beim Raiden oder looten jede Menge zusätzliche Accessoires wie Waffen, Kleidung oder Werkzeug erhalten. Was es genau ist bestimmt dabei in der Regel der Zufallsgenerater und das Level, in dem sich der jeweilige Spieler befindet. Dieses Prinzip ist nahezu identisch mit Casino oder Slot-Spielen. Auch hier werden die Bonis und die Vorteile Level abhängig und per Zufallsgenerator an den Spieler vergeben. Sollte   Ihnen das nicht aussagekräftig erscheinen, können wir Sie gerne in die richtige Richtung lenken. Schauen wir uns einfach den bekannten Fußballsimulator an. Es gibt weltweit sehr viele Fußballfans, die dieses Spiel lieben und gerne am Abend ein paar Stunden beim Spielen verbringen. Bestimmt haben Sie bei diesem Spiel gemerkt, dass Sie bestimmte Spieler oder Mannschaften nur gegen Bezahlung freischalten können. Ähnlich verhält es sich mit Casinospielen. Zwar gibt es viele die kostenlos sind aber viele Vorteile eröffnen sich dem Spieler erst wenn man im Online-Casino um echtes Geld spielt. Sollten Sie an dieser Stelle keine Parallele merken, dann haben wir noch eine Sache für Sie!

Die diversen Erweiterungen im Spiel

Wir sprechen jetzt über kein bestimmtes Spiel, sondern reißen das Thema vielmehr allgemein an. Sollten Sie ab und zu mal zum Controller greifen, werden Sie festgestellt haben, dass fast jedes Spiel über bestimmte Erweiterungspacks verfügt. Diese lassen sich nur gegen Bezahlung freischalten und erst dann können Sie das Spiel zu 100 Prozent spielen zu genießen. Diese Vorgehensweise ähnelt in gewisser Weise dem Glückspiel, wenn Sie kostenlose Freispiele erhalten oder in einem Demo-Modus spielen. Nach einer bestimmten Spielzeit bekommen Sie Lust auf mehr und entscheiden sich schließlich, Geld einzuzahlen und „richtig“ zu spielen. Das Gleiche gilt für die Spiele aus der Computerwelt. Sie kaufen letztendlich die Erweiterungspacks und spielen das Spiel zu 100 Prozent.

Ähnlich und doch so unterschiedlich

Natürlich gibt es eine Menge kleinerer und größerer Parallelen, die hier und da auftauchen. Allerdings lassen sich nicht alle Computer- und Konsolenspiele über einen Kamm scheren und oftmals sind die Unterschiede für Ottonormalverbraucher kaum ersichtlich. Der wesentliche Unterschied zwischen den Glücksspielen und den Konsolenspielen liegt darin, dass Sie nur beim Glückspiel Geld gewinnen aber auch verlieren können. Daher ist das Glückspiel grundsätzlich ab 18 Jahren, als ab Volljährigkeit erlaubt. Folglich sollten Sie keinesfalls das Glückspiel mit der Welt des Gamings verwechseln. Spiele wie The Witcher, Warcraft oder Fifa haben sich stark unter den Spielern etabliert. Wie Sie vermutlich gemerkt haben, sind die Unterschiede zwischen der Gaming- und der Glücksspielwelt groß, doch in gewissen Punkten treffen diese zwei Welten aufeinander.

Quelle: XBoxUser