
Passend zum Dead Rising 4 Release kommt nun auch ein neuer Teil der Filmreihe auf den Markt. In Dead Rising Endgame wird die Geschichte aus Whatchtower konsequent fortgesetzt, wir haben den Film für euch angesehen. Bevor wir den Film als solches bewerten gebe ich euch hier einmal einige harte Fakten zur Blu-ray Version, welche mit einer FSK 18 Freigabe komplett ungeschnitten in Deutschland erschienen ist.
Bild und Ton
- Bildformat: 1920x1080i (2.35:1)
- Tonformate: Deutsch DTS-HD 5.1, Englisch DTS-HD 5.1
- Untertitel: Deutsch
Erfreulich hierbei, dass sowohl die deutsche als auch die englische Tonspur als DTS HD Master auf die Disc gepresst wurden. Es kommt häufig vor, auch bei großen Blockbustern, dass bei der deutschen Tonspur auf ein HD Master verzichtet wird. Hier gibt es einen Bonuspunkt, da der Sound so gut zur Geltung kommt.
Das Bild ist gut, Schärfe und Ausleuchtung stimmen besonders bei den Außenaufnahmen. In dunkleren Passagen kommt es jedoch zu Bildrauschen, was unschön ist.
Bonusmaterial
- From Game to Screen
- Making the Weapons
- Bringing Zombies to Life
- Lights, Zombies, Action
- Who Is Chase Carter?
- Who Is Jill Ekland?
- Who Is Jordan Blair?
- Who Is Sandra Lowe?
- Trailer
Das Bonusmaterial ist nur auf dem Papier viel. Die meisten der Clips gehen kürzer als drei Minuten. Interessant ist das alles auch kaum, für uns als Gamer ist From Game to Screen noch einigermaßen interessant, das geht aber nur eine Minute.
Der Film
Wie bereits im ersten Teil Dead Rising Whatchtower verfolgen wir die Geschichte von Chase Carter. Carter ist Journalist und hat im ersten Teil der Reise in East Mission City einer Zone in der Infizierte leben einige Aufdeckungen erreichen können. Im zweiten Teil geht es nicht mehr darum, wer das Medikament Zombrex erhält und wer nicht, sondern um eine größere Verschwörung. Wieder dabei ist der Gegenspieler General Lyons (Dennis Haysbert „Sin City 2“). Der bösartige General plant einen Genozid an allen infizierten, anstatt an deren Heilung zu arbeiten. Dies wollen Chase und seine Freundin Sandy Sandy (Marie Avgeropoulus, „50 / 50“) verhindern, indem sie mit der Kamera bewaffnet erneut für einen aufdeckenden Bericht sorgen. Doch nicht nur Zombies und das Militär stehen den beiden im Wege, auch ein verrückter Wissenschaftler und seine Experimente spielen in Dead Rising Endgame eine Rolle.
Die Story hat zwar eine politische Komponente, diese wird aber nur kurz angeleuchtet. Anhand der Dialoge fällt ein Trashfaktor auf, welchen Fans der Spielserie bereits kennen dürften. Hier ist es zwar trashig, jedoch nicht trashig charmant, eher unangenehm. Glücklicherweise fällt dieser Trashfaktor ab, denn die Dialoge nehmen im Laufe des Films deutlich ab. Trotz CGI sind die Effekte gut gelungen und es gibt ein paar kreative Zombie-Kills, die dem Gorehound gefallen dürften. Insgesamt hätte ich mir aber mehr Action mit Zombies gewünscht, viel spielt sich hier zwischen den Menschen ab.
Es kommen wieder selbstgebaute Waffen zum Einsatz, dies stellt die eindeutigste Anspielung auf die Games dar, es gibt natürlich immer wieder kleine Anspielungen, mehr hat das Spiel sonst aber nicht mit dem Film gemeinsam.
Die Story fand ich insgesamt eher ermüdend, auch der Showdown konnte mich nicht fesseln. Für einen Film mit kleinerem Budget wird hier aber nette Zombie-Action geboten. In der zweiten Hälfte gibt es sogar eine wirklich gute One-Shot Einstellung in welcher Chase Carter gegen eine ganze Reihe von Zombies kämpft.
Wie schon beim Vorgänger kann ich sagen: Dead Rising Endgame ist unter Filmen nur Mittelmaß, unter Videospielverfilmungen sticht der Titel aber aus der Masse an wirklich schlimmen Filmen heraus, dafür ist der Streifen sehr solide geworden.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann den Film hier in der normalen Version oder im Steelbook kaufen. Vielen Dank an Polyband für die Bereitstellung des Films.
Getestet auf
Da das Setup auch immer eine Rolle für Bild und Ton spielt, hier die für den Test genutzte Hardware:
- Blu-ray Player: Xbox One S
- AV Receiver: Denon AVRX1200
- TV: LG 55UB830V
Quelle: XBoxUser.de
0 Kommentare