
Mit der dritten Episode der aktuellen Staffel von Telltales Walking Dead ist auch bereits mehr als die Hälfte dieser Season vergangen. Der Start war gut, ob diese Qualität gehalten werden kann, verraten wir euch in unserem Hands-On zur dritten Folge.
Das Hands-On ist nicht frei von Spoilern. Wer die ersten beiden Folgen der Season noch nicht kennt, der sollte also vorsichtig weiterlesen. In der dritten Folge „Above the Law“ geht es genau da weiter, wo wir die Crew am Ende von Folge zwei verlassen haben.
Wir stehen vor den Türen unsere eigentlichen Gegner. Javi hat Kate verletzt in den Armen und da kommt die Wende; Javis Bruder und Kates Ehemann ist einer der Anführer unserer Gegner.
Wir können durch geschicktes Verhandeln bewerkstelligen, dass wir ins Lager dürfen. Kate kommt auf die Krankenstation, der Rest der Bande jedoch erst einmal in eine Zelle. Als Bruder einer wichtigen Person, darf Javi die Zelle verlassen und kann versuchen für die Gruppe zu sprechen. Egal für was der Spieler sich entscheidet, am Ende wird es auf dem einen Weg oder dem anderen dazu führen, dass wir zu einem Außen Lager müssen.
In dem Außen Lager treffen wir auf David, welcher uns versichert, dass er nicht böse ist und nichts von den Überfällen seiner Teammitglieder wusste. Als wir dann aber haufenweise Ressourcen finden, die aus anderen Städten geplündert wurden, müssen wir Entscheidungen treffen. Vertrauen wir David oder greifen wir ihn an?
Wie es in Telltale spielen ist, ist die Freiheit bei der Entscheidung natürlich nur simuliert. So oder so kommt der Spieler zu einem sehr ähnlichen Ende, doch das Spiel weiß es, dem Spieler jede Entscheidung dennoch so schwer wie nur möglich zu machen.
So kommt es, dass wir dahinterkommen, wer wirklich für die Überfälle verantwortlich ist. Mit diesem Wissen, wissen wir auch wer für den Tot von Kates kleiner Tochter verantwortlich ist und dürfen nun aktiv entscheiden, wie es weitergeht.
Ich habe mich bewusst für „Blut für Blut“ entschieden. Dabei ging ich nicht zimperlich vor und der Bösewicht wurde schwer verletzt zum Sterben zurückgelassen. Das ist das tolle an dieser Staffel: Der Spieler bekommt die Chance richtig böse zu sein, das macht Spaß. Wer in der aktuellen TV Staffel auf gewissen Ebenen mit Negan sympathisiert, der wird hier einige nette Entscheidungen treffen können.
Schön ist die Rolle, welche Jesus trägt. Die beliebte Figur aus Comic und TV Adaption ist im Spiel die moralische Instanz. Messerscharf analysiert er, dass mir persönlich ein Menschenleben scheinbar nicht viel wert ist. Bewusst habe ich mich so entschieden, dennoch schafft die Figur des Jesus es, dass ich meine Wahl hinterfrage und mich schlecht fühle.
Die Story, bleibt stark, in jedem Fall ist sie weitaus besser, als die Geschichte aus Season zwei und ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Season drei sogar den Auftakt der Serie toppt.
Spielerisch ist der -schon länger eingeschlagene Weg- dabei nun vollendet: Es gibt kein wirkliches Gameplay mehr. Wenige Quicktime-Events sind das einzige spielerische Element in der aktuellen Staffel von The Walking Dead. Mich persönlich stört das nicht, so steigt für mich die Immersion. Die Suchabschnitte aus Staffel zwei haben mir ohnehin nicht sonderlich gefallen. Der Fokus liegt hier wirklich auf der Story und auf den Entscheidungen des Spielers. Man sollte sich also bewusst sein, dass wir hier ein interaktives Graphic Novel haben und kein wirkliches Videospiel.
Technisch ist der Titel nach wie vor stimmig. Dennoch wäre nach Staffel drei der Zeitpunkt gekommen auf eine neue Engine zu setzten, nach und nach wirkt der Titel nicht mehr frisch. Dafür hat man es in Staffel drei endlich hinbekommen die vielen Ruckler und Ladezeiten zwischen den Szenen zu minimieren. In Folge drei ist mir keine dieser nervigen Wartezeiten aufgefallen.
Kann die dritte Folge überzeugen? Auf jeden Fall, wer mit der Staffel angefangen hat, der wird ohnehin sehen wollen wie es weitergeht. Das ist der absolut spannenden Story geschuldet. Doch man bliebt nicht aus reinem Interesse an der Fortsetzung dabei, Folge drei macht einfach durch die gute Erzählung und den gnadenlosen Umgang mit den Figuren wieder jede Menge Spaß.
Telltale schafft es mit ihrer Version aktuell mehr zu fesseln als AMC mit ihrer TV Version der Zombies.
Quelle: XBoxUser.de
0 Kommentare