
Nicht mehr lange, dann geht Microsofts Forza Motorsport in die dritte Runde auf der Xbox 360. Diesmal mit der Le Mans Serie, Kinect-Unterstützung einer neuen Karriere und 16 Spielern im Multiplayer, aber ohne den Zuffenhausener Sportwagenhersteller Porsche. Wir wollen euch schon jetzt einen Einblick in Forza 4 geben, welches wir auf der gamescom ausführlich vorgestellt bekamen und auch anspielen konnten.
Das wohl Spannendste ist die Kinect-Unterstützung, welche es in einem Rennspiel so noch nicht gegeben hat. Sie umfasst in Forza Motorsport 4 relativ viel, kann aber, auch komplett außen vor gelassen werden. Eigentlich ist die Implementierung der Bewegungssteuerung ein witziges Feature, immerhin kann man gemütlich auf dem Sofa sitzen, sich in der Garage von Forza Motorsport 4 rumtreiben und mit einem einfach Griff nach vorne die Türe seines Lieblingswagen öffnen. Womit wir auch gleich zu einem Detail kommen, für dass Autofans die Entwickler lieben werden. Nicht nur, das sich in der Garage Türen, Flügeltüren und Motorhaube öffnen lassen, nein! Sind sie mal offen, wird es richtig scharf! Turn 10 hat sehr viel Wert darauf gelegt die Motorblöcke und das Interieur wirklich detailgetreu darzustellen und das ist definitiv gelungen. Ein Augenschmaus!
Neu ist auch, die Kooperation mit TopGear, welche zur Folge hat, dass man in der Garage nicht nur mehr Details zu den Autos nachlesen kann, sondern auch hören kann. Seien es technische Details zum BMW M5 oder die Geschichte eines anderen Fahrzeugs, Forza Motorsport 4 erzählt es euch.
Mit Türen öffnen hat sich die Kinect-Unterstützung aber noch nicht erledigt, ihr könnt ebenso in euer Fahrzeug einsteigen und mit einem Handgriff auch den Motorstarten. Um es kurz zu machen, ihr könnt euer Fahrzeug auch einfach Fahren. Ganz ohne Pad oder Lenkrad.
Die Karriere in Forza Motorsport 4 ist anders aufgebaut als bei den Vorgängern. Forza 4 konzentriert sich mehr auf den Fahrer, seine Lieblingswagen und seine Lieblingsserien. Je nachdem mit welchem Fahrzeug ihr in die Karriere einsteigt und welches Level ihr habt, konfiguriert sich die Karriere nach euch. Das Spiel zwingt euch nichtmehr, wenn ihr nur etliche Rennen im neuen M5 verbracht habt in ein Muscle Car einzusteigen und dann mit diesem Auto viele Serien zu fahren. Der Spieler soll Spaß mit seinem Wagen haben und nicht in etwas anderes gezwängt werden.
Selbstverständlich, lässt sich Forza 4 auch auf die Geschicklichkeit einstellen. Wollt ihr nur zum Spaß ein paar runden drehen, könnt ihr euer Fahrzeug mit Kinect steuern. Nehmt ihr es etwas ernster, holt euch das Pad, passt die Fahrhilfen an euer können an und versucht die Bestzeit zu schlagen. Seit ihr völlig Verrückt, nehmt das Lenkrad, schaltet die Fahrhilfen aus und brecht alle Rekorde!
Auch die online Features haben sich erweitert. Ihr könnt in Forza 4 Nachrichten verschicken, mit bis zu 16 Spielern online Rennen fahren und verschiedene Modi spielen. Da ist zum Beispiel der allseits beliebte Cat & Mouse Modus, welcher nun auch in Forza 4 vertreten ist. Ebenfalls neu ,,Tap your football": Ein Ball in der Mitte und jeweils 8 Spieler gegenüber. Nun gilt es im ,,Auto-Fußball" Style dann Ball zu beherrschen ;)
Da bleibt nun eigentlich nur noch die Frage nach der Grafik, oder? Fast....
Dennoch zuerst zur Grafik: Gezeigt wurde eine neue Strecke in den Schweizer Alpen. Gefahren wurde in einem BMW M3, welcher in einem genialen Blau lackiert wurde. Ein Blau das in der Garage wirklich Blau ist. Auf der Strecke aber immer mal wieder auch schwarz durchschimmert. Wie kommts? Ganz einfach: In Forza Motorsports 4 gibt es ein komplett neues Licht. Bisher wurden die Lichtverhältnisse die auf das Auto einwirken und die Lichtverhältnisse der Umgebung stets getrennt bearbeitet und berechnet. In Forza 4 ist dem nichtmehr so und so sorgen die Entwickler für viel mehr Details in diesem Bereich. Je nach Stand der Sonne ist das Fahrzeug auf der linken Seite Blau und auf der anderen Blau/Schwarz um den BMW als Beispiel zu nennen. Forza 4 beachtet das komplette Lichtspektrum, Sonnenlicht und das Licht in der Garage sind anders, die Farben wirken dementsprechend auch anders!
Natürlich lässt sich jedes Fahrzeug auch wieder einzeln nach Lust und Laune konfigurieren und bemalen. Die Designs aus Forza Motorsport 3 können übernommen werden.
Nachtrennen wird es keine geben und wenn wir nach Nachtrennen gefragt haben, haben wir natürlich auch nicht das Wetter vergessen.
Aber auf die Frage: ,,What about the weather" folgte nur ein ,,We´re not talking about that".
Womit sich Turn 10 noch ein kleines Schmankerl als Überraschung offen hält, oder eben für Forza 5 warmhält...
Forza 4 sieht vielversprechend aus und ist für Rennsimulations-Fans sicherlich ein muss. Durch die Kinect-Unterstützung könnte Forza aber auch ein spaßiger Hit für alle Sonntagsfahrer werden. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Veröffentlichung.
Quelle: XBoxUser.de @ gamescom2011
1 Kommentar
Grasi Di, 30.08.2011, 14:15 Uhr
Nix neues, aber steigert trotzdem wieder die Vorfreude. :smt023