Page

Obwohl im Moment noch alle FIFA 22 spielen, stellt sich natürlich jetzt schon die Frage nach dem Nachfolger FIFA 23. Dieser wurde zwar noch nicht veröffentlicht, aufgrund der letzten FIFA-Veröffentlichungen ist jedoch davon auszugehen, dass dies in den nächsten Monaten geschehen wird. Trotzdem gibt es schon mehrere Gerüchte und bekannte Veränderungen für FIFA 23. Diese betreffen zum Beispiel das Crossplay und die Hypermotion Technologie. Ebenso gibt es das Gerüchte dazu, dass FIFA 23 kostenlos verfügbar sein könnte.

Namensänderung

Ende 2022 läuft der Vertrag zwischen EA und der FIFA aus, der die Namensgebung des Spiels festlegt. Stand jetzt ist davon auszugehen, dass FIFA 23 noch FIFA heißen wird, alle nachfolgenden Versionen der Reihe jedoch nicht mehr. Der zukünftige Name wird EA Sports FC sein. Der Vertrag wird nicht verlängert, weil FIFA zu viel Geld (wohl 860 Milliarden Dollar für vier Jahre) von EA verlangt. Sowohl für FIFA 23 als auch für die folgenden Versionen hat die Nichtverlängerung aber wohl keine Auswirkung auf die Spielinhalte. Wie es mit FIFA Produkten wie der Weltmeisterschaft aussieht, ist noch nicht klar, es sollte jedoch keine Einschränkungen für die Spieler aufgrund des ausgelaufenen Vertrags geben.

Endlich kommt das Crossplay

In FIFA 23 soll es möglich sein, dass auch Spieler mit unterschiedlichen Plattformen gegeneinander spielen kann. EA will das Crossplay in FIFA 23 voll einbauen. Dies soll schon in FIFA 22 getestet werden, um etwaige Bugs rechtzeitig zu bemerken und gegebenenfalls auszumerzen. Deshalb ist Crossplay in Fifa 22 auch erstmal nur in Freundschaftsspielen und Wettbewerbsspielen verfügbar. Im FIFA Ultimate Team wird erstmal alles bleiben, wie es ist. Jedoch soll diese Funktion nur für bestimmte Geräte freigeschaltet sein. Dies sind Google Stadia, PlayStation 5, die Xbox Series X und die Xbox Series S. Andere Geräte wie der PC oder die PlayStation 4 sind nicht in der Testphase dabei. Fraglich ist deshalb, ob Crossplay überhaupt für dieses Geräte in FIFA 23 freigeschaltet wird. Trotzdem muss gesagt werden, dass es seht gut ist, dass EA endlich auf die jahrelange Forderung der FIFA-Fans eingegangen ist und das Crossplay nun in die Testphase gebracht hat.

Wird FIFA 23 kostenlos spielbar?

Der Brancheninsider und bekannte Leaker von FIFA-Informationen "Donk" hat auf Twitter geschrieben, dass FIFA 23 kostenlos sein wird. Bisher waren die meisten seiner geleakten Informationen korrekt, weshalb es sehr wahrscheinlich ist, dass FIFA 23 kostenlos sein wird. Dies würde vermutlich mehr Spieler anlocken, aber vermutlich auch das Pay to Win in FIFA 23 deutlich verstärken. Ob das positiv oder negativ sein wird, steht natürlich noch in den Sternen und kann zum jetzigen Moment noch nicht klar gesagt werden.

Zwei Weltmeisterschaften und viele andere Modi

In FIFA 23 soll es außerdem erstmals zwei Weltmeisterschaften geben, eine für Frauen und eine für Männer. Zusätzlich sollen noch weitere Modi dazukommen. Durch die Trennung von FIFA soll es wohl auch möglich sein, dass in den nächsten FIFA-Versionen noch neue Modi und Ereignisse dazukommen. Dadurch soll schon FIFA 23 mehr Features und Spielmodi haben, als jede Version zuvor. Genauere Informationen über die verschiedenen neuen Modi gibt es leider noch nicht. Es ist aber schon bekannt, dass die Veränderungen nicht nur für das normale FIFA 23 gelten werden, sondern auch für andere FIFA Produkte, wie zum Beispiel das Handyspiel FIFA Mobile.

Es wird auch erwartet, dass das die neue Version des Spiels die Entwicklung der Sportwetten rund um das Spiel weiter verstärken wird. Traditionelle Buchmacher aber auch Sportwettenanbieter ohne Oasis führen das Spiel hoch im Kurs der gefragtesten Sportwettenoptionen.

Die neue Hypermotion Technologie

Zudem sollen die Spieler viel realistischer dargestellt werden. Dies funktioniert aufgrund der neuen Hypermotion Technologie, die dieses Jahr in den Stadien verwendet wurde. Dank dieser neuen Technologie war es EA möglich, in einer Saison hundertmal mehr Daten zu generieren als in den letzten drei Jahrzehnten. Sie soll helfen, die Animationen zu verbessern und kann die natürlichen Spielerbewegungen erkennen. Die Technologie funktioniert sogar ohne die Xsens Anzüge, die vorher die Bewegungen der Spieler etwas verfälscht hatten.

Wann und für welche Geräte könnte FIFA 23 veröffentlicht werden?

Wer schon die letzten Jahre FIFA gespielt hat, der wird natürlich wissen, dass das neue FIFA immer im Herbst herauskommt. Mit FIFA 23 wird es vermutlich genauso sein. EA hat zwar noch keinen offiziellen Veröffentlichungstermin bekannt gegeben, aber wenn man sich die letzten Jahre anschaut, dann kam FIFA immer im September oder Oktober auf den Markt. Zu den Geräten, auf denen das neue FIFA spielbar sein wird, hat sich EA zwar noch nicht geäußert, trotzdem kann davon ausgegangen werden, dass es auf Nintendo Switch, PC, der neuen PlayStation oder auf Xbox Series X und S einwandfrei laufen sollte. Ob FIFA 23 auch auf der alten PlayStation und Xbox One gespielt werden kann, ist noch nicht sicher.

Quelle: XBoxUser