
Am 30.10.2012 war es so weit. Warren Spector machte Halt in Hamburg, um frühe Einblicke in das fertige Disney Micky Epic: Die Macht der 2 zu gewähren. Natürlich durfte XBoxUser.de nicht fehlen und so gibt es für euch nun erste Infos über die Qualität des neuen Disney Titels und über das, was da noch so kommen mag.
Nahe der bekannten Messehallen versteckt in einem Hinterhof wartete ein Fahrstuhl mit Hinweis auf die beliebte Maus darauf, mich in eine ganz andere Welt zu entführen. Austragungsort des Events war die ,,Sturmfreie Bude". Im sechsten Stock einen Bürogebäudes bietet diese Location nicht nur einen schönen Ausblick über die Hansestadt, sondern kann auch durch ihr eher dezentes Interieur begeistern. Ein großer Lichtdurchfluteter Raum bot neben einem Konferenztisch eine wunderbare gelbe Vintage Kommode und rustikale, runde blaue Stühle. Man könnte sagen Formen und Farben, wie für Micky Mouse geschaffen.
Wie immer durch die Menschen von Indigo Pearl freundlich begrüßt und mit einem kühlen Getränk versorgt, konnte ich mir die Wartezeit bis zur Präsentation direkt mit dem Spiel selbst vertreiben.
Nach kurzen Anweisungen wurde ich nach den ersten Schritten in der Welt des Spiels alleine gelassen. Hier kann ich bereits sagen, dass diese Anweisungen fast nicht nötig- jedoch informativ- sind, denn das neue Micky Abenteuer ist ein sehr intuitives Spiel, jeder Button macht das, was man sich dahinter vorstellen kann. Einzig die Steuerung des Cursors ist etwas wage, hier merkt man dem Spiel seine Herkunft von der Wii an.
Hierzu muss gesagt sein, dass dieses Spiel von Beginn an ein Multiplattform-Titel war, jedoch der Vorgänger Wii-Exklusiv erschienen ist, daher ist das Grundgerüst auch von hier geliehen, dies merkt man wie gesagt an dem Cursorverhalten, was merken lässt, dass es Ursprünglich für die Wii-Fernbedienung optimiert wurde.
Unmittelbar nach den ersten 30 Minuten Spielzeit gab es dann die Präsentation. Warren Spector - bekannt für Wing Commander und Deus Ex - hat sich hier als sehr sympathischer Mensch gezeigt und konnte mühelos seine Liebe zum Beruf und Games demonstrieren. Es gab einige Statistiken, so hat Micky Epic 1 es geschafft, ein nahezu genaues 50-50 Verhältnis von männlichen und weiblichen Gamern zu begeistern. Ebenso waren es zu fast gleichen Teilen Spieler unter und über 18 Jahren. Somit war dies Spectors erster Titel, welcher nicht ausschließlich 30Jährige Nerds erreichen konnte. Im Verlauf der Präsentation führte er uns in die Geschichte der Firma Disney ein, welche man mit dem Spiel ganz besonders ehren möchte.
Stolz präsentierte Warren Spector Bilder von den ersten Disney Heften und Skizzen, welche er bei den Vorbereitungen zur Entwicklung des Titels persönlich in den Händen halten durfte und dies auch sichtlich genoss. Weiter erfuhren wir anwesende Gäste, wie man sicherstellen möchte, Disney eine Ehre zu erweisen. So wird es natürlich im Spiel einige Musical-Einlagen geben, denn egal was man von solchen halten möchte, nahezu jeder bekannte Disney Klassiker auf der Leinwand kann diese vorweisen. Beeindruckend waren die Testanimationen von Micky, welche zeigt, dass die Bewegungsabläufe denen der Cartoons eins zu eins nachempfunden sind, denn nicht nur der Stil, sondern viel mehr die Bewegungen der Maus machen ihre Persönlichkeit aus.
Spielerisch zeichnet sich das Spiel, so Spector durch Features aus, welche sein Steckenpferd sind und welche er in jedem Spiel sehen möchte. Dazu gehört der Mix aus verschiedenen Genres gleichermaßen, wie die Entscheidungen der Spieler und daraus resultierende Konsequenzen. Für beides kann man sich als Beispiel Deus Ex wunderbar ansehen. Als Einfluss für den Mix aus Genres nannte Spector Super Mario 64 und Zelda: A Link to the Past. Der Wunsch hinter Micky Epic 2 ist, ein Jump and Run mit Adventure zu kreuzen, es kommen sogar durch Outfits und Fähigkeiten gewisse Rollenspielzüge dazu. Die Entscheidungen, welcher der Spieler treffen kann, sind effektiv eher kleiner als angekündigt, aber immerhin vorhanden, hierzu muss man etwas mehr in das Gameplay gehen.
Micky hat in diesem Spiel eine Waffe, seinen Pinsel und mit diesem Pinsel kann er logischerweise Gegner schlagen, jedoch sind die magischen Funktionen dieses Pinsels viel wichtiger. Zum einen kann er blaue Tinte verstrahlen, hiermit können bestimmte durchsichtige Gegenstände in der Welt von Wasteland erschaffen werden. Die zweite Funktion ist das Lösungsmittel, ein grüner Strahl mit dem gezeichnete Gegenstände ausgelöscht werden können. Diese Funktionen oder besser gesagt deren Nutzen bestimmt auch, wie das Spiel verläuft. Wenn ihr destruktiv spielt und Rätsel eher durch Löschen löst, hat das andere Konsequenzen, als wenn ihr kreativ seit und Wege mit der blauen Tinte erschafft.
Schiebeeinlagen und kleine Puzzle lockern die Sprungpassagen auf. Darüber hinaus gibt es Fähigkeiten, wie einen Panzer aus Tinte, der euch unverwundbar macht, oder Farbe, welche euch unsichtbar macht. Es kann auch hier also stealthy oder auch brachial ausgehen, wie ihr es wollt.
Zwischen den einzelnen Leveln reist ihr in klassischen Sidescroller-Abschnitten, hier wird die Liebe zu Oldschool-Titeln klar. Micky ist in einer liebevollen Welt angesiedelt, hier gibt es zu Hauf Referenzen, sei es an vorangegangene Titel der Serie oder an Peter Pan, es gibt fast nichts, was keine Referenz darstellt. Alles ist, soweit ich bei dieser Preview sehen konnte, nett designt, nur einige Hintergründe und Bodenbeläge sind etwas matschig.
Wie schon erwähnt spielt sich das Spiel intuitiv und flüssig. Es ist in manchen Abschnitten nur nicht ganz klar, welche Gegenstände gelöscht werden können, so war mir nicht immer klar, wie es weiter geht, obwohl ich vor dem Ausgang stand. Dies könnte aber auch daran liegen, eher in das Spiel geworfen worden zu sein. Es zeigt sich dann im unserem Testbericht, ob das Problem dann immer noch besteht. Das Wichtigste ist wohl, das es sich hier um guten, sauberen Spaß handelt, der für die großen und kleinen Gamer unter uns zu genießen ist.
Micky Epic: Die Macht der 2 erscheint am 17.11.2012 und wird einen Coop-Modus im Splitscreen Modus bieten, bei dem der zweite Spieler Oswald kontrollieren kann, hier macht der Titel dann wirklich doppelt Spaß. Weiterhin kommt das Spiel in einer kompletten deutschen Synchro, welche leider auf dem Event nicht für eine Beurteilung genügend vorliegend war.
Vielen Dank an das ganze Team für diese tolle Veranstaltung!
Quelle: XBoxUser.de
0 Kommentare