
Schon mit Dance Central dürftet ihr das Wohnzimmer rocken und selbst zum Star auf der heimischen Tanzfläche werden. Mit Dance Central 2 veröffentlicht Harmonix offensichtlich nicht nur eine neue Tracklist in neuer Verpackung. Vielmehr sollen neue Features und Verbesserungen, den Titel zu einem neuen Spielerlebnis werden lassen. Das XCN hat ein exklusives Interview mit John Drake, dem "Director of Communications and Brand Management" bei Harmonix geführt, welches wir auch diesmal zum besseren Verständnis eingedeutscht haben. Viel Spaß beim Lesen.
Wie viele Schwierigkeitsgrade gibt es in Dance Central 2? Habt ihr Änderungen bzgl. der Anforderungen in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorgenommen?
Vergleichbar mit dem originären Dance Central könnt ihr jeden Song in Dance Central 2 ebenfalls auf den drei Schwierigkeitsgraden Leicht, Mittel oder Schwer spielen. Jeder Schwierigkeitsgrad beinhaltet eine eigene Tanzroutine, die dafür sorgt, dass jeder Song einen hohen Wiederspielwert mit sich bringt. Diejenigen von euch, die als Ziel einen perfekten Tanz auf's Parkett legen wollen, gibt es also ausreichend Motivation.
Den leichtesten Schwierigkeitsgrad haben wir ein wenig zugänglicher gemacht, hingegen stellt der höchste Schwierigkeitsgrad auf Grund seiner Komplexität schon eine richtige Herausforderung dar. Wer im Hinblick auf ein authentisches Tanzerlebnis noch mehr Herausforderung sucht, der kann die aus dem ersten Teil bekannten "Tanzkarten", die während des Tanzens am Bildschirmrand endlangscrollen, ausschalten.
Neu dabei ist der 2-Spieler-Multiplayer, bei dem zwei Spieler gleichzeitig tanzen dürfen. Hierbei kann jeder Spieler den Schwierigkeitsgrad an sein persönliches Können anpassen. Frustrationsmomente werden somit fast gänzlich ausgeschlossen, so dass der Spielspaß eindeutig im Vordergrund steht.
Ist es möglich einen einzelnen "Move" zu trainieren, ohne den ganzen Tanz durchspielen zu müssen?
Ja! Wir haben unseren "Break it Down" Modus neu überarbeitet, so dass der Spieler das Beste aus seinen Trainingssessions herausholen kann. Während die angehenden Tänzer unter euch weiterhin die Möglichkeit haben, im Training das Beste aus einem Tanz herauszuholen, habt ihr nun auch die Möglichkeit einzelne Moves aus einer Liste auszuwählen. Ihr könnt sogar individuelle Trainingssessions durch die Zusammenstellung einzelner Moves erstellen.
Solltet ihr trotz intensiver Trainingseinheiten während einer Performance mit einzelnen Schritten noch Probleme haben, so könnt ihr direkt nach dem Ende eurer Performance eine Übersicht über eure Leistung aufrufen. Hier werden dann die Ergebnisse eurer Performance angezeigt und ihr könnt problematische Moves direkt noch einmal trainieren.
Wird es die Möglichkeit geben auch die errungenen Outfits aus Dance Central zu importieren, oder lediglich die Titel?
Wenn du einen Track des originären Dance Central importierst, so wird beispielsweise Mo's Outfit ebenso mit importiert. Über die freischaltbaren Inhalte des neues "Crew Challenge Mode" hinaus, werden Fans möglicherweise ebenfalls ein paar Cheats finden, um so zusätzliche Charakter-Outfits des originären Dance Central freischalten zu können.
Wie steht es um die Unterstützung von sozialen Diensten? Werden wir beispielsweise die Möglichkeit haben, Videos direkt auf YouTube hochzuladen? Wird es eventuell sogar möglich sein, seine Tänze als Video aufzuzeichnen um diese dann auf Social Networks wie z. B. Facebook zur Verfügung stellen zu können?
Unsere Pläne zur Unterstützung von sozialen Diensten mittels Dance Central 2 beinhalten unter anderem eine Facebook Applikation, mit der ihr eure Highscore mit der anderer Mitglieder des Netzwerkes vergleichen könnt. Zusätzlich wird euch Kinect-Share die Möglichkeit geben, Fotos aus Dance Central 2 mit einem Knopfdruck auf Twitter oder Facebook hochzuladen. Diese Fotos werden einen Schnappschuss des Tänzers, umgeben von In-Game Elementen beinhalten. Selbstverständlich werden auch Informationen wie der Name des Songs, die erreichte Anzahl an Punkten oder auch der gespielte Schwierigkeitsgrad enthalten sein.
Wo siehst du den musikalischen Spielemarkt in fünf Jahren?
Die Entwicklung ist in den letzten Jahren so schnell vorangegangen, dass es mehr als schwierig ist, eine konkrete Aussage darüber zu machen. Eines ist aber gewiss, wir als Harmonix werden uns immer weiter auf die Entwicklung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf ein innovatives und unterhaltsames Gameplay konzentrieren. Unser Ziel ist es, dass die Leute sich mit der Musik, die sie lieben auch im Spiel identifizieren können. Musikalische Interaktion, wie es beispielsweise mit der aktuellen Spielegeneration schon möglich ist, bietet einfach ein ganz besonderes Erlebnis. Ich bin davon überzeugt, dass sich diese Spiele noch sehr lange auf dem Markt halten werden.
Wenn du zuständig für die Entwicklung der Kinect Hardware wärst und ein uneingeschränktes Budget zur Verfügung hättest...wie würdest du die Hardware im Hinblick auf Dance Central 2 verbessern?
Wir hatten die Möglichkeit bereits von Anfang an in Sachen Kinect mit Microsoft zusammen arbeiten zu dürfen. Mittlerweile haben wir auch schon über 2 Jahre eigene Erfahrung in Sachen Kinect und finden immer wieder neue Wege und Möglichkeiten, unterhaltsame Aspekte für unsere Spiele zu nutzen. So nutzen wir für Dance Central die großartige Möglichkeit der Sprachkommandos oder auch den 2-Spieler Multiplayer.
Wenn wir wirklich die Möglichkeit hätten, der Kinect Hardware weitere Funktionen zu spendieren, was würden wir tun? Wahrscheinlich würden wir dem Sensor die Möglichkeit verpassen mit einer abgefahrenen Lichtershow euer Wohnzimmer in eine Club Atmosphäre für die nächste Dance Central 2 Party zu tauchen.
Wie sind eure weiteren Pläne? Was kann Harmonix tun, um seine Spiele unterhaltsam und abwechslungsreich zu halten?
Aktuell konzentriert sich Harmonix voll auf Dance Central 2 und wird das Franchise als Ganzes weiterhin voll unterstützen. Zwischen dem originären Dance Central und Dance Central 2 ist für den Spieler eine eindeutige Entwicklung sichtbar, die das Spiel unverbraucht wirken und zu einem neuen Spielerlebnis werden lässt. Dieses mal haben wir den 2-Spieler Multiplayer integriert, mit dem zwei Spieler gleichzeitig die Tanzfläche rocken dürfen. Der neue Crew Challenge Kampagnenmodus, neue Soundtracks oder auch die Sprachkommandos können für weitere Abwechslung sorgen.
Des weiteren haben wir uns der Feedbacks aus der Community angenommen und den "Break it Down" oder auch den "Dance Battle" Modus weiter verbessert. Die Dance Central Musikdatenbank wird mehr als 100 Songs beinhalten, und wir werden in den nächsten Monaten weitere Titel veröffentlichen.
Warum wird Dance Central 2 als völlig neues Spiel angeboten und nicht als Download Content für Dance Central?
Dance Central 2 bietet weit aus mehr als lediglich ein paar neue Songs. Es gibt nicht nur 44 neues Songs und Tanzroutinen auf der CD. Auch der überarbeitete "Break it Down" und "Dance Battle" Modus, die Sprachkommandos, der neue Multiplayer, die Fitness Playlist, der Kalorienzähler, neue Charaktere und vieles mehr sind Gründe genug, die Dance Central 2 als völlig neues Spiel zu veröffentlichen. All diese Funktionen hätten wir auf Basis von Dance Central gar nicht als DLC zur Verfügung stellen können. Der Titel wird in gewisser Hinsicht neue Maßstäbe in Sachen Kinect setzen können.
Quelle: XBoxUser.de & XCN
0 Kommentare