
Neben den vielen Spielevorstellungen gab es auch Neuigkeiten zu einem neuen Dashboard und die Integration von Bing. Ebenfalls wird Youtube seinen Weg auf die Xbox 360 finden. Viele Features sind allerdings zunächst nur in Nordamerika erhältlich, einige weitere wie zum Beispiel Kooperationen mit Sky oder Canal Plus wird es auch in Frankreich oder England geben. Hier die offizielle Meldung zu der Erweiterung.
Die offizielle Pressemeldung:
Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) kündigte Microsoft eine neue Suchfunktion für Xbox 360 an: Ab sofort kann jeder Nutzer das komplette Entertainmentangebot auf Xbox 360 dank Kinect und Bing für Xbox schnell und einfach per Sprachsteuerung durchsuchen. Spricht der Nutzer etwa den Befehl ,,Xbox: Coldplay", wird die gesamte Mediathek auf alle Inhalte mit diesem Stichwort durchforscht. Bing für Xbox findet beim Durchsuchen von Netflix*, Hulu Plus*, ESPN* und dem Xbox Live Marktplatz neben Musik auch Spiele, Videos und Sport- bzw. Fernsehsendungen.
,,Unsere Branche befindet sich in einer starken Wachstumsphase, die von Innovationen geprägt ist - nicht zuletzt dank der Technologien, die auf unsere Sprache und Bewegungen reagieren und uns miteinander verbinden. Mit der Kombination von Kinect für Xbox 360 und Bing verändern wir dieses Jahr die Art, wie Nutzer das Unterhaltungsprogramm erleben", erklärt Don Mattrick, President Interactive Entertainment Business bei Microsoft.
In den letzten zwei Jahren schloss Microsoft weltweit Kooperationen mit einigen der größten Fernsehanbieter wie Sky TV in England, Canal+ in Frankreich oder auch FOXTEL in Australien ab, um Live-Fernsehübertragungen auf Xbox Live anbieten zu können. Im kommenden Jahr sollen weitere Live-TV Anbieter in den USA und auf der ganzen Welt hinzukommen. Nachrichten, Sport oder regionale Lieblingssendungen - mit Xbox 360 sind diese dann nur noch einen Sprachbefehl entfernt.
Durch die Partnerschaft mit Ultimate Fighting Championship (UFC) werden außerdem die weltweit besten Martial-Arts-Programme für Xbox 360 Nutzer verfügbar sein. Auf neue interaktive Art und Weise erleben Xbox Live Mitglieder Live-Matches sowie Interviews und bekommen exklusive Einblicke in das Leben der Kämpfer.
Darüber hinaus erweitert Xbox durch die Integration von YouTube sein breites Angebot an Filmen und TV Sendungen, die bereits über Hulu Plus*, Netflix* und Zune zum Download bereitstehen. Mit YouTube auf Xbox 360 erhalten User über Xbox Live unmittelbaren Zugriff auf Online-Inhalte aus aller Welt - die aktuellsten Videos, Tipps zu Spielen und vieles mehr. Auf der Xbox 360 Konsole können YouTube Videos dank Kinect für Xbox 360 zum ersten Mal von der Couch aus per Sprachbefehl abgespielt werden.
Xbox 360 vereint als einzige Plattform weltweit das komplette Entertainmentangebot allein durch einen Sprachbefehl - egal, ob es sich dabei um Live-Fernsehübertragungen*, Filme, Musik, Nachrichten*, Sportsendungen*, Internetvideos oder Spiele handelt.
*Derzeit nur in Nordamerika verfügbar
Quelle:
10 Kommentare
XBU Dirty Di, 07.06.2011, 13:38 Uhr
Die neuen Zusatzinhalte sind interessant, aber nichts davon erreicht Deutschland!
neubi Di, 07.06.2011, 13:32 Uhr
Schon wieder ein neues Dashboard? Ich krieg nen Fön!
Grad mal an das "alte" gewöhnt schon kommt wieder ein neues das ich nebenbei gesagt auch ziemlich hässlich finde.
Die youtube Anbindung gefällt mir wiederum sehr... nur frage ich mich wie viele der angekündigten Features es diesmal nach Deutschland schaffen.:roll:
CeAzZ Di, 07.06.2011, 11:17 Uhr
Design mag mir auch gefallen. Sehr schlicht und sauber gehalten. Schaut gut aus.
Coole Sache! Müssten die für sämtliche Online-Multiplayerspiele so machen, dass man seinen Onlinesavegame auch nur Online aufm Server speichern kann. Dann wäre man schonmal einen grossteil der Savegamemodder los.
Revolvermann Di, 07.06.2011, 11:15 Uhr
Microsoft spendiert Web-Speicher
Neben einem komplett überarbeiteten Dashboard, Bing-Integration und erweiterter Kinect-Unterstützung spendiert Microsoft Xbox 360-Nutzern noch zwei weitere Extras, die man während der E3-Pressekonferent nicht erwähnte, sondern erst in der später veröffentlichten Pressemitteilung aufführte.
Mit so genannten Beacons ('Signalfeuern') kann man Freunden auf Xbox Live und Facebook signalisieren, welche Spiele man gerne spielen würde. Per Xbox Live wird man dann informiert, falls es andere Freunde gibt, die ebenfalls interessiert sind bzw. ermöglicht es diesen, den Nutzer wegen des Beacons zu kontaktieren. Man könne Beacons setzen und dann bequem anderen Tätigkeiten nachgehen und warten.
Nachdem Valve mit der Steam Cloud vorgeprescht ist und auch Sony PSN Plus-Mitgliedern ein ähnlichs Angebot unterbreitet hat, zieht Microsoft nach: Dank eines eines Web-Speichers sollen zukünftig Speicherstände sowie sämtliche Profildaten optional auch auf Microsofts Servern gespeichert werden. Der Nutzer kann sich dann auf einer beliebigen Konsole anmelden und hat von dort vollen Zugriff auf eben jene Savegames und Profildaten samt Achievements und Microsoft-Punkten.
Quelle: Pressemitteilung
XBU Power Hansen Di, 07.06.2011, 11:11 Uhr
Wow, das passt sich vom Design her ja Windows Phone 8 an. Find ich schon ganz hübsch! :smt023