
Trotz des seit Jahren fortschreitenden Ausbaus der DSL-Netze in Deutschland sind die "weißen Flecken" immer noch nicht vollständig beseitigt. In einigen ländlichen Gegenden ist schlichtweg auch heute noch kein Breitband-Internetzugang vorhanden. Da sich das Gaming immer mehr ins Internet verlagert oder zumindest einen Internetzugang erfordertet, stellen wir heute mal Alternativen zum herkömmlichen DSL vor.
Welche Möglichkeiten gibt es also?
Es gibt eine ganze Reihe! Alternativen sind übrigens nicht nur für Nutzer sinnvoll, die erst gar keinen DSL-Anschluss angeboten bekommen, sondern auch für alle, denen das normale DSL zu langsam und/oder zu teuer ist (oder bei denen der Ping zu langsam ist). Immerhin bieten die High-Tech-Alternativen zum herkömmlichen DSL-Anschluss bis zu 10 x mehr Geschwindigkeit und sind im Paket mit anderen Leistungen - z. B. einer TV-Flatrate - oft auch noch günstiger.
Zeit also, sich die gängigen Alternativen mal etwas näher anzuschauen:
DSL-Alternative 1: Internet per Kabel
Es hört sich zunächst langweilig und altbacken an, Internet per Kabel zu empfangen, also über die Leitung, die auch das Kabelfernsehen nutzt. Dafür wird die vorhandene Kabeldose einfach gegen eine Multimedia-Dose getauscht. Die bekanntesten Anbieter für Internet per Kabel sind derzeit Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW. Es sind Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s möglich. Bei allen Anbietern sind attraktive Pakete erhältlich, die aus Internet, Telefon und TV bestehen - alles aus einer Hand. Nachteil: Ähnlich wie herkömmliches DSL ist Internet per Kabel noch nicht flächendeckend in Deutschland verfügbar.
DSL-Alternative 2: Internet per Satellit
Inzwischen steuern Satelliten unzählige Vorgänge auf der Erde, warum sollen sie also nicht auch einen Zugang zum Internet ermöglichen? Und genau das wird seit einiger Zeit angeboten, z. B. von StarDSL. Allerdings benötigt der Kunde für den kabellosen Internetzugang eine spezielle Antenne, was die ganze Sache recht teuer macht. Dafür sind Geschwindigkeiten von bis zu 20 MBit/s möglich.
DSL-Alternative 3: Internet per LTE
,,Long Term Evolution" - kurz: LTE - dieser Begriff steht seit einiger Zeit für die Möglichkeit, auch in ländlichen Regionen ohne flächendeckenden DSL-Zugriff nicht auf schnelles Internet verzichten zu müssen. Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s sind möglich. Allerdings gibt es momentan nur zwei Anbieter für Internet per LTE in Deutschland, die Deutsche Telekom und Vodafone. Beide halten gleich mehrere unterschiedliche Pakete für ihre Kunden bereit.
Wer jetzt Interesse an einer echten Alternative zu seinem langsamen, teuren oder schlichtweg erst gar nicht vorhandenen DSL-Anschluss bekommen hat, der sollte sich z. B. unter DSLVergleichsrechner.com die genauen Angebote und Tarife einmal etwas näher ansehen und vergleichen (nach dem ersten Klick auf ,,vergleichen" können die Tarife nach den hier vorgestellten DSL-Alternativen gefiltert werden).
Quelle: XBoxUser.de