![]()
sowas hätte ich auch gerne.
Ergebnis 1 bis 10 von 63
Hybrid-Darstellung
-
06.09.2006, 14:17 #1
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 32
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
06.09.2006, 15:01 #2
- Registriert seit
- 15.01.2006
- Beiträge
- 1.903
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Darf ich mal fragen was fürne Glotze das is , alo es in ein Pana , aber welcher und bist du zufrieden mit ihm !? Ich will mir einen kaufen aber ich bin noch sehr unentschlossen , da dies ja auch eine nicht zu verachtende Investition ist.
-
06.09.2006, 15:33 #3
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Zitat von XBU Doom Eye
- Es ist kein Pana - leicht zu erkennen am Klavierlackschwarzen Rahmen
Es handelt sich um einen Pioneer PDP-506XDE ohne seitlich montierte Lautsprecher - Da ich eh immer über meine AV Anlage höre und es imho ein wenig die minimalistische Optik stört.
Das Backlight besteht aus 4 LED Leisten (IKEA).
Panel hat 50" - also 127cm Diagonale - Auflösung: 1280 (Hor) x 768 (Ver). Bisher die absolute Bildreferenz im Bereich der 50" Geräte. Einzig der neue NEC soll nun einen Tick besser sein.
http://www.areadvd.de/hardware/2006/...dp_506_1.shtml
Unterschied FDE/XDE: Der XDE hat 2 HDMI Anschlüsse ienen integrierten DVB-T Tuner, VGA Anschluss und eine etwas hochwertigere FB sowie der Mediareceiver ist nicht ganz schwarz. Das Panel ist jedoch bei beiden gleich. Externer Media Receiver war bei mir Pflicht, da somit die Anzahl der Kabel zum Panel auf 3 beschränkt sind. 2x Panel Steuerung 1xStrom. Die Geräte werden alle am Media Receiver angeschlossen.
Das Bild ist imho eines der besten - Habe lange und viele getestet und gesehen. Die Haptik und Optik der Pioneer Geräte ist einzigartig - leider aber auchmal eben 1000€ teurer als ein vergleichbarer Pana (PV60).
Die Thematik des nachleuchtens kann man bei den Plasmas nicht gänzlich von der Hand weisen. Es Bedarf halt etwas Geschick beim einstellen und einer guten Einlaufphase während der ersten 100-250 Stunden
Ich stelle mein Panel nach längeren Zockersessions auf einen unbelegten Kanal (weisses Rauschen) mit Bildeinstellung Dynamisch und lasse ihn einfach noch "nachlaufen" - So konnte ich bisher den meisten "Problemen" Herr werden
Und eine Investition ist das ganze sicherlich - Die will gut ausgewählt sein.
Ob es ein Pioneer oder ein Panasonic sein soll hängt vom persönlichen Geschmack bzw. Geldbeutel ab. Pioneer liefert ja mittlerwiele auch OneBody Geräte. Ich wollte z.B. unbedingt den schwarz hochglänzenden Rahmen haben
Im Esszimmer hingegen abe ich einen Panasonic Plasma, mit mattem Rahmen. Passt dort eindeutig besser. In der Bildqualität sind beide Hersteller auf höchstem Niveau. Es gibt nur geringe Unterschiede. Was beim Panasonich jedoch etwas besser ist: Schwarzwert - Man erkennt es zwar nur im direkten Vergleich aber immerhinPositiv ist noch bei Panasonic die Qualität des integrierten Tuners. - Da ich im Esszimmer 98% via Kabel sehe
Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
06.09.2006, 15:39 #4
- Registriert seit
- 10.06.2006
- Beiträge
- 2.420
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Als ein Erwachsener(mit Arbeit) ist es voll normal finde ich, solch ein Equipment zu haben. Wir sind vor knapp 1 Jahr umgezogen. Ich wollte ein Plasma, aber meine Familie entschied zu ein Rückprojektionsfernseher. 100Hz, Hd Ready, 50 Zoll.... Wir sind damit voll zufrieden.
-
06.09.2006, 16:02 #5
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Zitat von killer360
Rückprojektion hatte ich davor - Röhre und leider nicht HD Ready -Dafür mit einer 146cm Diagonale (Toshiba).
Das Gerät war jedoch ein Monster und hatte locker mal die Grösse eines Klaviers - Da sieht das nun schon erheblich besser ausTalente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
18.09.2006, 22:45 #6TimmyT 1981Gast
@ XBU Mastermind:
Was für Lautsprecher sind das??
-
19.09.2006, 09:16 #7
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
hi TimmyT 1981,
das sind die karat von canton..
-
19.09.2006, 10:11 #8
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Zitat von TimmyT 1981
Korrekt - sind Canton Karat M70DC
Sind vorne sehr schmal, da der Basslautsprecher seitlich sitzt. Dafür sind sie dann sehr tief. In der Aufstellung sind die Karats nicht unbedingt einfach. Sie stehen eigentlich nicht gerne in Ecken und sollten nicht zu nah an die Wand.
Der Klang ist sehr neutral ausgerichtet.Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
18.12.2006, 15:30 #9
- Registriert seit
- 01.11.2006
- Beiträge
- 570
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Das sieht schon geil aus
Ich schließe mich da an. Alles sieht sehr schön und harmonisch aus uns.Habe selbst davor gestanden und dort sieht es noch mal ne Runde abgerundeter aus.Am besten ist aber die Media Box. Eine geniale Sache für die Jenigen,die Kabel hassen. Da hat sich Pioneer nicht lumpen lassen.
-
20.12.2006, 12:05 #10
- Registriert seit
- 15.11.2006
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zum Thema Pioneer kann ich XBU Mastermind nur voll zustimmen. Ich habe seit ca. 3 Jhren den etwas kleineren PDP434 mit 43 Zoll. Das Ding hat vor 3 Jahren zwar richtig Asche gekostet, dennoch habe ich bis heute meinen Kauf keine Sekunde bereut.