Wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen...
Wie funktioniert das streamen von Musik mit Apple TV? Ich habe einen iMac mit iTunes. Dann noch AppleTV an meinem AVR. Habe ich da irgendwelche Qualitätsverluste? Oder ist CD an sich ratsamer?
Ergebnis 11 bis 20 von 26
Thema: Hilfe bei soundsystem
-
08.10.2013, 13:14 #11
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
08.10.2013, 16:39 #12
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
nein hast du eigentlich nicht, es kommt aber auf die musikquelle drauf an.
wenn du dir Musik von youtube rippst dann brauchst dich nicht wundern das es rauscht
du wirst kein Unterschied zur cd hören.
appleTv kommt an deinen AVR .. dann Lied auswählen auf iPhone,iPad oder iMac und das airplaysymbol anklicken, dort das AppleTv auswählen und los geht's.
Fotos und Videos funktionieren natürlich auch ebenso wie iOS kompatible Seiten wie Kinokiste wo man mal ne Serie oder nen Film streamen kann ( natürlich ist die Qualität da bescheiden )Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
08.10.2013, 17:16 #13
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Ich hab nur cd Importe oder iTunes Käufe. Das funktioniert dann auch mit ganzen Listen, oder?
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
08.10.2013, 18:02 #14
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
es funktioniert alles was auf deinen anderen Geräten funktioniert, nur der Sound wird dann über die Anlage ausgegeben.
wahlweise ist noch mirroring möglich dann spiegelst du iPad oder iPhone auf den Bildschirm mit Sound. finde ich aber recht sinnlosZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
08.10.2013, 18:27 #15
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Mit guten Equipment für den Klang, ob nun in Stereo oder Surround, erhältst nochmal ein ganz anderes Klangerlebnis. Da muss man kein Klangfetischist sein. ;-) Vergleich es mal mit zocken an einem Röhren SD-TV und einem 65 Zoll HD-TV. Wie auch beim Bild gibt es beim Ton gravierende Unterschiede in der Qualität. Lohnt sich immer ein paar Euro zu investieren. Es lohnt sich.
Zum Stream ist eine gute frage. Meinst streamen über Rechner und der Musikquelle oder einen online Streaming Dienst in Form von Napster? Diese Online Streaming Dienste haben lediglich MP3 Qualität. Bei Apple meine ich nur 256 kbits. Oder was genau magst du streamen?
-
08.10.2013, 18:44 #16
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Mit streamen meine ich von meiner iTunes Bibliothek auf atv
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
08.10.2013, 19:09 #17
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
wie gesagt du wirst keine qualitätsunterschiede bemerken.
die Musik wird digital übertragen, digital ist verlustfrei. es gibt nur Signal da oder Signal weg.
sofern die Quelldatei gut ist ist auch das auf der Anlage gut.
anders ist die Geschichte eben bei immer hochwertigeren equipment, da hört man dann einen schwächeren Receiver raus oder eben schlechte musikquali was bei dir und deinen Quellen nicht auftreten sollte.
zur Not kannst du deine CDs in Apple losless Format rippen und das ist dann = cd Qualität, nimmt aber pro cd 7-800mb Platz weg.
ich höre allerdings keinen Unterschied.Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
08.10.2013, 20:05 #18
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Rippt der die Datei nicht automatisch als MP3 in iTunes? Nutze das so nie muss ich gestehen. Wenn Musik dann die CD in's Laufwerk. Komprimierte Musik kommt mir nicht aus den Boxen. ;-)
-
08.10.2013, 20:53 #19
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
du musst extra in den Einstellungen von iTunes einstellen das du alles ins ALAC gerippt haben möchtest.
das ist dann verlustfrei, ist ja auch nahezu dieselbe Größe wie die OriginalCD
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
08.10.2013, 21:01 #20
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ah ok, diese Einstellung kannte ich noch nicht. Denke das wird sowas wie Flac sein, das passt dann.