Moin
Ich wollte mal eine kleine Hardwarevorstellung schreiben weil es hier ja auch einige Heimkinobegeisterte wie mich gibt.
Es geht um den iBeam.
Das ist ein kleiner 1,5kg schwere Kasten der Bass fühlbar macht. Ein sogenannter Körperschallwandler.
Er wird an einen Stuhl oder noch besser an eine Couch geschraubt ( 10 mitgelieferte Schrauben die gut fest sein sollten !! ) und bringt diese zum vibrieren bzw schwingen.
Eins vorweg, man benötigt einen separaten Verstärker oder aber man benutzt den eingebauten in seinem Av Receiver. Die meisten Geräte heutzutage haben eine zweite Zone eingebaut womit er betrieben werden kann.
Die angegebene Wattzahlen ( logischerweise Sinus ) gehen von 100 - 400w. Mein Yamaha Receiver gibt mir nur 95w Sinus raus aber es reicht trotzdem um die Couch fast wegzubewegen von ihrem Platz.
Man schließt ein chinch Kabel an den zweiten sub Ausgang an und geht wieder in ein anderen chinch Eingang rein den man von seiner zweiten Zone wiedergeben lässt.
somit gehen nur die tiefen Töne ( bei mir alles unter 100hz) auf den iBeam. Allerdings muss ich schon stark aufdrehen ( also die Lautstärke der zweiten Zone). Mn merkt von dem Gerät im normalen Modus rein gar nichts. Auch bei nicht dolbydigital Quellen macht er keinen Sinn weil einfach kein Lfe Signal abgemischt wird.
Und versteht mich nicht falsch, ich habe ein recht großen subwoofer der aufgedreht die Wände zum Einsturz bringt aber es ist was anderes den Bass so dermaßen am Arsch zu fühlen.
Sicherlich auch für viele interessant die in einer Mietwohnung den subwoofer nicht so aufdrehen können, den Körperschallwandler kann man getrost aufdrehen, den hört man ja nicht sondern spürt man nur durch reine Vibration.
der ibeam ist icht zu vergleichen mit den bassshakern, das ist Spielzeug dagegen.
Der Preis liegt bei 285€ .
gruss
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Baum-Darstellung
-
04.04.2013, 20:57 #1
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Neuvorstellung: iBeam .. Bass wird zum Erlebnis
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller