kleiner spickzettel:
![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
24.02.2011, 15:49 #1
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
.
-
24.02.2011, 18:39 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Der C6000 macht definitiv ein besseres Bild als der C650 in allen Bereichen!!
Schau das Du hier vielleicht den 6700er nimmst, der hat einige nette Features an Board und sollte preislich nicht viel höher liegen.
Soweit mir dies bekannt ist, sind bei der Größe keine großen Flashlight Probleme, das fängt erst an ab 46 Zoll problematischer zu werden. Hab den C6700 momentan noch als 55 Zöller daheim. Von den Multimediafunktionen erste Sahne, wenn man es denn nutzt.
ABER: Samsung hat leider eine riesen Serienstreuung in all deren Produkten. Viele haben hier Nachzieheffekte von roten und schwarzen Objekten. DIES kann Dir aber auch bei der C650 Serie passieren, ist auch hier schon bekannt. Ein Kollege hat den TV in 46 Zoll und bei ihm ist dies auch, da er aber auf sowas nicht achtet ist es ihm nicht mal aufgefallen bis ich ihm das mal gezeigt habe. Juckt ihn aber überhaupt nicht.
Mein TV hat dies ebenfalls, bekommt man aber recht gut in den Griff (aber abhängig vom TV, gibt wohl auch Extremfälle). Da ich eh nie Bildverbesserer usw nutze fällt dies in 98% der Nutzung nicht auf, aber da ich weiß das es da ist werde ich wohl bald wechseln. Bin da bisl empfindlich.
Witzigerweise haben das gleiche Phänomen auch einige aktuelle Sony Modelle...
Zum Sound war ich von meinem noch relativ positiv überrascht. Mein A759 der wesentlich dicker ist hat einen wesentlich schlechteren Ton von sich gegeben. Wunder erwarten darf man natürlich nicht.
Wie Pinky schon sagt, LED Hintergrundbeleuchtung macht nicht automatisch ein besseres Bild, im Falle der beiden aufgeführten Samsung ist aber so. Wesentlich besserer Kontrast, während beim C650 viele Details absaufen zeichnet die LED Serie wirklich alles sauber auf. In meinem Augen ein himmelweiter Unterschied was man oftmals bei dunkleren Spielen deutlich merkt.
Die Bildverbesserer sollten eigentlich immer ausgeschaltet werden. Diese überzeichnen das Bild völlig und machen es unnatürlich. Tut nicht Not, aber ist geschmackssache. Mir gefällt diese übermässig knallige überhaupt nicht. Kann man sich bei Animationsfilmen mal geben, aber das war es auch.
Probier sie beide zur Not....
-
18.04.2011, 14:20 #3
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 2
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo,
ich habe auch den Samsung C6000 in 32".
Mir ist aufgefallen dass die XBOX das Bild eine ganze Ecke dunkler als die PS3 und DVD Player etc. ausgibt. Beide sind über HDMI angeschlossen.
Ich habe bei mir bei beiden Geräten mit einer Helligkeit von 45 noch ein optimales Schwarz. Bei der PS3 ist es dann ok, bei der XBOX sind aber dunkle Stellen dann noch etwas zu finster. Auch bei Testbildern kann ich die letzten Schwarzstufen dann nicht richtig unterscheiden.
Sobald ich bei der XBOX dann mit der Helligkeit am TV auf 46 gehe, ist das Bild nicht mehr 100%ig schwarz, aber diese Helligkeit braucht man damit dunkle Bereiche nicht absaufen.
Scheinbar hat die XBOX eine andere Gammakurve als die PS3...schon seltsam...
Was habt Ihr denn beim C6000 für Einstellungen bei der XBOX?
Am TV liegt es aber nicht, habe mal auf nem Panasonic von meinem Bruder getestet, da ist es ganuso. Die XBOX gibt wohl echt ein wesentlich dunkleres Bild aus. Und beim erhöhen der Helligkeit kommen ganz kleine graue Pixel ins Bild (um diese zu sehen muss man wirklich ganz dicht am TV kleben).
Daher ist dann auch kein optimales Schwarz mehr vorhanden.
-
18.04.2011, 15:11 #4
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Na das ist durchaus bekannt dass das Bild bei der Xbox und der PS3 unterschiedlich wirken und der Kanal entsprechend eingestellt bzw. angepasst werden sollte.
Eins mal vorweg, ein gutes schwarz ist wichtig, aber ist nicht alles!!! Den TV so einzustellen das schwarz schwarz ist, ist nicht der richtige Weg. Denke die Kombination aus beidem bringt den besten Erfolg. Was nützt Dir ein schwarzer Bildschirm wenn Du keine Abstufungen mehr hast und nur noch eine schwarze Fläche auf dem TV siehst ohne noch irgendein Detail zu erkennen?!
Zum einen solltest Du, um ein natürlicheres Bild zu erhalten, die Bildverbesserer wie Optimalkontrast und Schwarzlevel ausstellen. Wirkt anfangs etwas lascher, aber wenn man sich daran gewöhnt hat erkennt man ein wesentlich schöneres, homogeneres Bild.
Helligkeit zwischen 47 und 50. Wirst sehen was man dann auf einmal alles sieht was vorher eine schwarze Pampe war. Versuch macht klug, wenn es nicht gefällt kannst wieder umstellen.
-
18.04.2011, 19:14 #5
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 2
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hi, danke für Deine Antwort.
Bildverbesserer habe ich eh immer aus, halte da nicht viel von.
Werde das mit der höheren Helligkeit mal testen.
Bisher hatte ich immer Helligkeit auf 45 und Gamma auf +1.
Dadurch konnte man auch eigentlich alles recht gut sehen. Werde nachher mal vergleichen.
Also hast du ja scheinbar auch auf 100%iges Schwarz verzichtet?
Beim DVD Player und der PS3 geht aber beides. Top Schwarz und man kann aller erkennen. Aber nunja, muss man halt so mit Leben
Edit: Hab eben mal getestet. Also Helligkeit 47 ist ganz gut. Eigentlich besser als Gamma+1, da Gamma auch Helle Bildteile mit aufgehellt hat.
Nur wie gesagt, wen man nun ganz dicht am TV steht, dann sieht man in schwarzen Flächen lauter graue Punkte. Ab einigen cm Entfernung sind diese aber nicht mehr zu sehen....trotzdem seltsam^^Geändert von Rezer (18.04.2011 um 19:33 Uhr)
-
20.04.2011, 10:21 #6
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Hi, danke für Deine Antwort.
Bildverbesserer habe ich eh immer aus, halte da nicht viel von.
Werde das mit der höheren Helligkeit mal testen.
Bisher hatte ich immer Helligkeit auf 45 und Gamma auf +1.
Dadurch konnte man auch eigentlich alles recht gut sehen. Werde nachher mal vergleichen.
Also hast du ja scheinbar auch auf 100%iges Schwarz verzichtet?
Beim DVD Player und der PS3 geht aber beides. Top Schwarz und man kann aller erkennen. Aber nunja, muss man halt so mit Leben
Edit: Hab eben mal getestet. Also Helligkeit 47 ist ganz gut. Eigentlich besser als Gamma+1, da Gamma auch Helle Bildteile mit aufgehellt hat.
Nur wie gesagt, wen man nun ganz dicht am TV steht, dann sieht man in schwarzen Flächen lauter graue Punkte. Ab einigen cm Entfernung sind diese aber nicht mehr zu sehen....trotzdem seltsam^^