Hallo liebe Gemeinde!
Da mein alter Receiver so langsam aber sicher nicht mehr zeitgemäß ist, wollte ich mir einen neuen kaufen und hatte dank der vielen guten Bewertungen hier und bei Amazon, den Onkyo TX-SR508 ins Auge gefasst. Bin erst einmal erstaunt, wie günstig der ist. Jetzt habe ich eine kleine Frage zu den Lautsprechern bzw. zu den Anschlüssen:
Muss ich mir für den Anschluss der Lautsprecherkabel unbedingt diese Bananenstecker kaufen, oder kann ich die Kabel auch so da drin verzwirrbeln?
Wenn ich nur Bananenstecker benutzen kann, welche würdet ihr dann empfehlen?
Ergebnis 1 bis 10 von 21
-
13.12.2010, 12:19 #1
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Onkyo TX-SR508 Lautsprecher Anschluss
-
13.12.2010, 12:29 #2
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Die Bananestecker passen doch gar nicht, zumindest nicht bei meinem 507er...Einfach aufschrauben, Litze durchs Öhr und zuschrauben.
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
13.12.2010, 12:33 #3
-
13.12.2010, 14:05 #4
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Die Löcher sind aber zu klein, habs selbst schon probiert. Aber einfach aufschrauben und durchziehen.
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
13.12.2010, 15:41 #5
- Registriert seit
- 12.02.2007
- Beiträge
- 1.442
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 40 (100%)
also ich würde die enden vercrimpen!
-
13.12.2010, 15:45 #6
-
13.12.2010, 15:57 #7
- Registriert seit
- 12.02.2007
- Beiträge
- 1.442
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 40 (100%)
es gibt so kleine metallröhrchen, die sind auf einer oder zwei seiten offen und passende crimpzangen!
da steckst du die kabelenden rein und verquetschst diese runden röhrchen zu eckigen! die sind dann auch gasdicht, sodass dir die kupferkabel nicht oxidieren!
funktioniert im prinzip ähnlich wie netzwerkkabel crimpen!!
-
13.12.2010, 15:59 #8
-
17.12.2010, 09:48 #9
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
So, der Kollege ist gestern angekommen und wurde direkt aufgebaut. Das mit den Anschlüssen hat super funktioniert, obwohl mir die von meiner alten Anlage irgendwie sicherer erscheinen, aber was solls. Ganz klasse finde ich die mitgelieferten Sticker für die Lautsprecherkabel. So hab ich mir einiges an Sucherei erspart!
Das Ding ist übrigens der Hammer! Endlich kann ich alles amtlich über HDMI verkabeln und es holt auch noch einiges aus meinen Boxen raus. Leider hab ich kein Stativ zur Hand gehabt und konnte die Audyssey-Messung, oder wie auch immer, nicht gescheit machen. In der BDA steht ja, dass man das Ding nicht in der Hand halten sollte... kann man das vielleicht doch?
-
17.12.2010, 11:29 #10