Hi!!
Ich persönlich habe bis dato noch keine Dali gehört, scheinen aber wirklich sehr schöne Boxen zu sein.
Zu Deinen Fragen:
1. Dolby TrueHD kannst auch ohne Subwoofer wieder geben. Die Aufgabe erledigt der Receiver welche Komponenten Du angeschlossen hast. Denke in der Preisklasse mußt nicht mal zwingend einen Subwoofer dran haben da ich davon ausgehe das die Standboxen an sich schon ein recht voluminösen Bass bieten. Sicher nicht bis in die tiefsten Frequenzen, aber sollte für den Hausgebrauch passen. Gute Subwoofer die harmonieren mit entsprechend teuren Boxen liegen dann mal locker um die 1500-2500 Euro.
2. Kommt halt drauf an wo Du wohnst, das habe ich nicht gesehen. Weiß leider keinen Shop der Dali Boxen anbietet.
3. Ausrichten selbst erfordert viel feinarbeit. Das heißt, probieren probieren probieren bis Du das gewünschte Ergebnis erzielt hast. Kann Dir das Programm „Cara“ empfehlen. Damit hab ich auch viel gespielt. Ist halt schwierig zu sagen, da ich nicht weiß´wie Dein Wohzimmer aussieht.
4. Meinst die Anbauhöhe der Surround Boxen oder? Also, optimal ist sicher Ohrhöhre ggfs bisl darüber.
5. Denke die meisten wählen unter dem TV. Kommt halt darauf an wie tief der Schrank dafür ist. Aber kann die Boxen ja entsprechend ausrichten. Ich bevorzug hier unter dem TV. Über dem TV wird schwierig da ordentlich Center auch ein recht tiefe Bauweise haben. Würde heißen müßtest über dem TV nen recht tiefes Regal anbringen. Fände ich allein optisch nicht sooo schön. Aber muß sagen im Surround Bereich bin ich nicht wirklich der Experte, im Stereo Bereich kenne ich mich schon ein bisl besser aus. Von daher, bei meiner Dolby Anlage hab ich halt viel probiert bis es paßte und das gewünschte Klangbild hatte. Bin aber immer noch im Ausbau bei mir und suche momentan den Center von meiner Serie der mir aber ehrlich gesagt für so ne „blöde“ Center Box noch zu teuer ist, da bin ich eigen. ;-)
Gruß
Ergebnis 1 bis 10 von 63
Thema: Surroundanlage
Hybrid-Darstellung
-
04.12.2009, 15:31 #1
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
-
04.12.2009, 17:10 #2
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 1.433
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Was haste dann genommen? Die Test-DVD von Cara? Woher und wieviel haste gezahlt ?
Geändert von shakedalic (05.12.2009 um 03:10 Uhr)
-
04.12.2009, 19:08 #3
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Woher und wieviel ich gezeigt habe? Versteh ich nun nicht.
Nein, ist das Akustik Programm von Cara. Keine Test DVD wie Borusch oder sowas in die Richtung. Hier kannst Deinen Raum Designen am PC mit allen Akustik beeinflussenden Möbeln etc etc etc.
-
04.12.2009, 21:07 #4
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 380
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Die meisten AV-Receiver messen selbst ein mittlerweile. Bei meinem Onkyo hat das sehr gut geklappt, habs danach selbst nochmal nachgemessen mit dem Pegelmessgerät und es hat gepasst.
Ich selbst hab von Dali noch nichts gehört, allerdings kauf ich auch nur Teufel Boxen. Für B&W bin ich zu geizig.
Und eine gescheite Anlage ohne Subwoofer? Warum?
Bei mir hängt der Center unter der Decke, einfach weil es sonst nicht passt mit der Leinwand.Geändert von FatzCapulet (04.12.2009 um 21:09 Uhr)
-
05.12.2009, 03:11 #5
-
05.12.2009, 13:25 #6
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
@Fatz Capulet
Das Programm von Cara hat nichts mit dem einmessen vom AV Receiver zu tun. Das stimmt, die messen die Entfernung zum Sitzplatz mit Mikrofon und pegeln selbst aus usw.
Aber, das aufstellen der Boxen selbst ist durchaus aufwendiger und hier können das verrücken der Boxen um einige wenige Millimeter schon den Klang beeinflussen. Sprich, die entfernung der Box zur Wand, den Winkel zum Hörplatz etc etc etc etc. Langes Thema. Gibt hier 1000 Sachen zu beachten um die Boxen ordentlich aufzustellen. Gibt viele Menschen die kaufen sich Boxen, stellen die mal so einfach hin und hören und holen durch falsche Aufstellung nicht die komplette Performance aus Ihren Boxen raus.
Warum eine gescheite Anlage ohne Subwoofer?? Ganz einfach, weil eine gescheite Anlage nicht nur aus Satelliten und einem Subwoofer besteht sondern aus Standboxen. ;-) Dazu kommt noch, die hochwertige Standboxen einen beispielsweise Teufel Subwoofer, wenn es nicht die großen THX Systeme von Teufel sind, ganz ganz locker in die Tasche spielen. Habe selbst Teufel Systeme gehabt in der Preisklasse von 500-1000 Euro als ich mit dem Thema Surround angefangen habe. Aber, wenn man den reinen Klang einer guten Stereo Anlage und beim Film gewohnt ist und kommt dann mit einem günstigen Komplettsystem, dann muß man einfach sagen das die Boxen vom Klangbild nicht viel bringen, hier brummt nur der Subwoofer bisl vor sich hin, der Rest klingt für mich zu blechern.
Aber, jeder hat natürlich andere Ansprüche, dem einen langt es völlig, dem anderen eben nicht.
-
05.12.2009, 14:21 #7
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 380
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Das einmessen hat sehr wohl was mit dem Aufstellen zutun, ich hab bei mir im Keller genau wo ich am Anfang meinen Sessel stehen hatte ein Bassloch. Das war nicht so toll.
Ich hab damals unten komplett alles an Möbeln rausgeworfen und sicher einen Tag mit einmessen verbracht, bis ich die perfekte Aufstellung hatte für die Boxen. Ich vertrau ungerne auf Programme sondern Mess das lieber selbst aus.
Ich hab das Theater 10 von Teufel an nem Onkyo 705. Aber du hast recht, jeder hat so seine Vorlieben, ich hör darauf keine Musik sondern schau nur Filme und wenn es im Film ein Erdbeben gibt, gibts das auch bei mir im Keller.
Das so popelig kleine Sateliten blechern klingen, ist doch normal...die haben ja gar kein Volumen zum Luft holen.
-
05.12.2009, 17:50 #8
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
hmm, aber wenn die Boxen falsch stehen, dann stehen sie falsch. Dann bringt dir auch das einmessen vom Receiver nichts. Klar, der versucht das mit Audyssey wieder auszugleichen, aber das sollte man eh nicht drin lassen meiner Meinung nach. Und dann spielt die Aufstellung der Box an sich eine sehr große Rolle. Im Surround bereich jetzt vielleicht nicht so 100%ig wie im Stereo Bereich, aber dennoch sollte man darauf achten das diese vernünfitg ausgerichtet sind usw.
Das Ausmessen machen die Onkyo schon ganz gut, hab selbst den 875er dran. Aber, ich halte von Audyssey halt nichts. Also, nur die Standards einmessen lassen, noch ein bisl nachgebessert und dann ging es über Tage an die Ausrichtung der Boxen, wenn bei mir auch nur im Frontbereich, die hinter Boxen stehen bei mir auch nicht optimal weil es halt nicht anders geht und mir hier der optische Aspekt wichtiger war.
Also Cara ist wirklich ein Top Programm auf das man sich verlassen kann. Hier wird wirklich genau darauf eingegangen wie die Schallwellen sich verhalten und je nach Box die man besitzt (man kann sich fast nahezu alle zusätzlich auch dem Internet ziehen) wird entsprechend die Aufstellung berechnet und muß sagen. Yo, TOP!! War auch erst skeptisch, aber hab es halt von einem richtigen Hifi Narren bekommen. Sprich, der hat eine Anlage daheim stehen wovon andere sich ein Einfamilienhaus kaufen. Sehr sehr nette Boxen von Avantgarde Acustics. Hamm jamm jamm. Fällt nur leider bei mir raus da mir meine Bank in den Arsch treten würde wenn ich mir 2 Boxen im Wert von 200000 Euro kaufen wollen würde.