sag am besten gleich dazu das sie unbedingt die xbox als letztes einschalten sollen. bzw nicht konsole an und dann 20sek warten und dann erst den rest.
wenn die xbox zb direkt mit dem tv per hdmi verbunden ist und der tv ausgeschaltet wird geht die xbox auch so halb aus, jedenfalls meldet sie sich ab und bootet neu wenn der tv wieder an geht.
mit einem av receiver ist das nicht so schlimm da der meist sowieso zuerst an ist und wenn nicht zeigt er komischerweise dann ebend nur die 2 lautsprecher an.
da ich ne harmony 1000 benutze schaltet die fernbedienung automatisch in der richtigen reihenfolge ein.
Ergebnis 11 bis 20 von 91
Thema: AV Receiver
-
06.04.2009, 17:44 #11
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
06.04.2009, 18:45 #12muRiGast
Habs gerade ausprobiert. Funktioniert nicht!
Hab nun alles per HDMI verkabelt sprich TV zu AV Receiver per HDMI (und optisches Kabel für DVB-T) und 360 mit AV Receiver per HDMI.
Wenn ich jetzt eine DVD einlege wird mir angezeigt "PCM" + "PLII". Obwohl die DVD Dolby Digital 5.1 packt. Bei der 360 habe ich Dolby Digital Sound ausgewählt.
Hab bei dem Receiver diverse Soundprogramme ausprobiert, überall das selbe Ergebnis (außerdem werden nur der linke und rechte Lautsprecher angezeigt).
Hab zuerst den AV-Receiver, dann den TV und dann die 360 eingeschaltet.
/Edit: Nun wieder alles per Komponentenkabel verbunden und dem optischen Kabel und siehe da, DD wird angezeigt + alle Lautsprecher. Jetzt kann ich dem Kollegen aus dem anderen Forum nur zustimmen, mit HDMI bekommt man zwar PLII, aber keinen richtigen 5.1. Surround-Sound! Das bestätigen auch die zahlreichen Beiträge die man bei Google findet - dort wird immer gesagt ohne optisches Kabel kein richtiger 5.1. Sound bei der 360.Geändert von muRi (06.04.2009 um 19:10 Uhr)
-
06.04.2009, 19:19 #13
- Registriert seit
- 23.11.2006
- Beiträge
- 2.968
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Die 360 kann definitiv DD5.1 per HDMI ausgeben. Versuch mal, erst die Xbox einzuschalten, und dann erst den AVR. Bei meinem Onkyo gehts nämlich auch nur, wenn der AVR erst nach der Xbox eingeschalten wird.
A generation born to witness the end of the world
-
06.04.2009, 19:23 #14muRiGast
-
06.04.2009, 19:50 #15
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
also irgendwas muss du da falsch machen, bei mir funktioniert es einwandfrei.
hast du evtll auf den falschen eingängen stehen? ich hatte den 3er yahmaha zwar auch mal aber der hatte damals noch kein hdmi dran. ich kenns nur von dem 6er jetzt das du auch dort die audioquelle zuordnen kannst, sprich für das bild auch andere tonarten zuordnen. das geht im osd menu.
und versuchs dochmal nur mit der konsole, brauchst kein film reinlegen, sobald das dashboard kommt müssen dort die 5.1 lautsprecher erscheinen.
btw: auch die quelle vorher einstellen die das bild zum tv durchschleift und nicht erst wenn die xbox an ist.
versuchs weiter, es muss klappen da es ja bei vielen so geht.Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
06.04.2009, 19:59 #16muRiGast
So hab nun alles ausprobiert - geht nicht!
360 direkt an den TV (per HDMI) und von dem aus ein optisches Kabel zum Receiver -> PCM +PLII. Danach 360 und TV jeweils per HDMI an den Receiver und Ton über optisches Kabel (vom TV aus) - PCM + PLII.
Komischweise habe ich keinen Ton über mein System, wenn ich lediglich das HDMI Kabel der 360 und des TV´s an den Receiver anschließe (nur Sound über TV-Lautsprecher). Kann auch nur den optischen Ausgängen eine Quelle zuordnen....alles scheiße!Geändert von muRi (06.04.2009 um 20:02 Uhr)
-
06.04.2009, 20:08 #17
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
ich meine nur die variante:
XBOX -[hdmikabel]- Yamaha Receiver -[hdmikabel]-TV
kein optisches kabel oder dergleichen mehr.
der ton kommt über das hdmikabel mit, das kann ja nur ne einstellungssache sein, wenn du deine konsole auf DD eingestellt hast liegts also am receiver. dort sollte aber eigentlich auch die autofunktion das richtige auswählen.
hast du mal in deine receiver manual reingeguckt? dort ist ja eigentlich haarklein beschrieben wie du welche tonquelle auswählen kannst (unter anderem auch toslink für die hdmi quelle oder coax wenn man sowas will)
edit: du hast aber auch das richtige soundprogramm gewählt oder? wenn du zb auf straight oder stereo stehen hast dann geht es nicht. standard lass ich es meist stehenGeändert von PinkyR (06.04.2009 um 20:12 Uhr)
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
06.04.2009, 20:13 #18muRiGast
Ich hab gerade in einem Forum gelesen, dass der Yamaha RX-V363 kein Audiosignal über HDMI ausgeben kann. Somit muss ich ein optisches Kabel vom TV aus zum Receiver verwenden, da sonst kein Ton da ist.
/edit Hab alle Soundprogramme ausprobiert. Überall das selbe.
/edit2:
In der Anleitung steht folgendes
"Die an der HDMI-Buchse eingespeisten Audiosingale werden nicht von Lautsprecherklemmen ausgegeben, sondern von dem angeschlossenen Videomonitor. Um den Klang von den an diesem Gerät angeschlossenen Lautpsrechern zu genießen,
- stellen Sie eine analoge oder digitale Verbindung neben der HDMI-Verbindung her
- schalten Sie den angeschlossenen Vidceomonitor stumm.Geändert von muRi (06.04.2009 um 20:16 Uhr)
-
06.04.2009, 20:18 #19
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
wie auch kein stereo? kann mir das fast nicht vorstellen
schau mal was ich in der bed anleitung gefunden habe:
Dolby Digital- oder
DTS-Quellen können
nicht wiedergegeben
werden. (Dolby Digitaloder
DTS-Anzeige auf
dem Frontblende-Display
leuchtet nicht.)
Die angeschlossene Komponenten ist
nicht für die Ausgabe von Dolby Digitaloder
DTS-Digitalsignalen eingestellt.
Führen Sie eine geeignete Einstellung gemäß
Bedienungsanleitung Ihrer Komponente aus.
—
Die Audioeingangsbuchsen-Auswahl ist
auf „ANALOG“ eingestellt.
Stellen Sie die Audioeingangsbuchsen-Auswahl auf
„AUTO“.
das letztere ist vllt interessant. btw wenn das so in der bed anleitung steht dann kann deiner auch audioquellen verarbeiten.
in welchem fachforum erkundigst du dich denn?motor-talk.de ?
edit: jetzt hab ich das auch gefunden was du geschrieben hast, dann kann er wohl wirklich den ton nicht dekodieren sondern schleift das signal einfach nur durch zum tv .. durch die 2/1 hdmi haste also nur nen switch.
naja ok, irgendwo muss ja der preisunterschied zu den anderen modellen begründet sein.
dann scheints wohl wirklich nur über ein optisches kabel zu gehenGeändert von PinkyR (06.04.2009 um 20:24 Uhr)
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
06.04.2009, 20:22 #20
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Einfach ausgedrückt: Ein optisches Kabel ist eine einseitige Angelegenheit. Es ist völlig egal, was angeschlossen ist, oder ob überhaupt etwas angeschlossen ist. Es wird immer das gesendet, was eingestellt ist.
HDMI verwendet einen Handshake. Sender und Empfänger fragen sich gegenseitig, welche Tonformate unterstützt werden und wählen den "größten gemeinsamen Nenner". D.h., das beste von beiden Geräten unterstütze Format. Gibt es keine Rückmeldung (Gerät nicht an), senden einige Geräte einfach etwas, was in der Regel von allen Empfängern unterstützt wird, also meist Stereo PCM, 48kHz.