Meine Freundin hat auf meinen Subwoofer tatsächlich ein Platzdeckchen gelegt und was drauf gestellt. *grrr*
Hast Du mal ein Bild von dern Kratzern? Wie tief sind die?
Ergebnis 1 bis 10 von 18
Hybrid-Darstellung
-
23.10.2008, 11:37 #1
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 1.029
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
-
23.10.2008, 12:36 #2
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
die politur muss nicht schwarz sein, meine fürs auto ist auch durchsichtig , das müsste wunderbar gehen. wieso denn auch nicht. probiers vllt an einer stelle die man nicht sieht wenn auf nummer sicher gehen willst.
hab auch was auf dem sub stehen, nen bild und nen thermometer und trotz seiner über 800watt ( und der drückt wirklich gewaltig) verrutscht da nichtsder soll ja den druck an die umgebung weitergeben und nich selber wackeln
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
23.10.2008, 15:41 #3
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
@oldzitterhand
Ich versuch mal Foto zu machen. Wie gesagt, sind nur Oberflächenkratzer, aber mich stört sowas. Grad bei dem Preis der Teile krieg ich bei sowas echt nen Föhn.
@Pinky
Ja dann checke ich das erst mal an der Rückseite irgendwo bevor ich mir da noch mehr im Eimer mache....
-
29.10.2008, 17:52 #4
- Registriert seit
- 19.12.2006
- Beiträge
- 1.666
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Es gibt eine sogenannte "Paste grün"... die wird im KFZ Bereich für starke Kratzer verwendet. Damit aber vorsichtig hantieren, da das eine Schleifpaste ist. Damit geht aber fast alles raus. Danach mit einem feinen Poliermittel nachpolieren.
Aufpassen musst Du nur bei den Poliermitteln, dass Du kein Mittel auf Kunststoff bekommst. Dieser ist meist ganz feinporig. Dieser wird dann einen weißen Schleier bekommen, der auch kaum mehr weg geht.
-
29.10.2008, 18:58 #5
- Registriert seit
- 14.02.2006
- Beiträge
- 1.609
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
wenn es holzboxen wären würd ich dir walnüsse empfehlen die kann man schön leicht in die kratzer einreiben und danach mit einem tuch leicht abwischen aber ich denk mal die boxen sind aus kunststoff oder?
-
29.10.2008, 21:32 #6
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
das mit der wallnuss klappt gut aber nur auf dunklem unbehandeltem holz ( also nicht lackiert ) .
wie stehts denn um die lautsprecher? schon besserung?Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
30.10.2008, 10:46 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Das Grundmaterial ist natürlich aus Holz, aber die Oberfläche ist lackiert.
Werde heute einfach mal eine E-Mail an Elac schreiben und fragen was die empfehlen. Wer weiß was das genau für ein Material ist...
Habe aber trotzdem schon mal Politur bestellt.