Das hast Du schön beschriebenDer B750 ist sicher ein nette Investition fürs zukünftig hochauflösende "Fernsehen"
Da hast Du nichts falsch gemacht.
@ Halo Dose
Also - ich hole mal etwas weiter aus. Digitales TV ist mindestens mittelfristig der TV-Standard. Die Bildqualität ist dort besser als das analoge Signal aus der Dose. Um digitales TV sehen zu können benötigst Du natürlich einen entsprechenden Receiver und einen Vertrag bei einem Digital-TV-Anbieter (Unitymedia, Kabel Deutschland, Kabel BW). Du kannst natürlich auch über Satelit mit einer Schlüssel oder über DVB-T ein digitales TV-Signal abgreifen. Dennoch brauchst Du auch hier einen Receiver. Alles was aus der Antennendose über ein normales Antenenkabel (ohne Zwischenstation Receiver) kommt ist erstmal analog. Das sprengt jetzt hier aber etwas den Rahmen. Wenn es dich interessiert wirf mal einen Blick ins Hifi-Forum.
2 Meter sind für normalauflösendes Fernsehen (evtl. auch noch analog) viel zu nah sofern du ein TV-Gerät mit mehr als 42 Zoll anstrebst. Für Spiele, Bluray oder HD-Inhalte (Filme von X-Box-Live) aber annehmbar. Nun - hier wird dir jeder was anderes zu schreiben könnenLetztlich zählt dein Geschmack und deine subjektive Wahrnehmung.
Schau Dir mal de folgenden Geräte an und vergleiche mal die Preise über Idealo.de.
Samys mit 40"
- Samsung LE-40A656 (unter 750 Euro)
- Samsung LE-40B650 (unter 800 Euro)
- Samsung LE-40B750 (unter 900 Euro)
24p-Darstellung, Full-HD (kommt erst ab 42 Zoll so richtig zum Tragen), 100 / 200hz und eine zweckmäßige Reaktionszeit haben alle o.g. Geräte
Vieleicht kann ja der eine oder andere Forenuser dir auch ein Sony-, Toshi- oder Pana-TV empfehlen. Schlecht sind diese gewiss auch nicht.
Gruß
Grecko
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Baum-Darstellung
-
18.08.2009, 18:02 #13
- Registriert seit
- 09.07.2007
- Beiträge
- 17
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0