Hallo,
endlich habe ich eine passende Mietohnung gefunden und ziehe zum 01.08.2012 dort ein.
Jetzt bin ich dabei, alle wichtigen Dinge zu bestellen bzw. zu organisieren.
Wollte den DSL-Vertrag bei 1 und 1 abschließen, da ich daheim nur gute erfahrungen damit habe und Sie am günstigen sind.
Was muss ich nun bei der Bestellung angeben?
Telefonanschlussvorhanden oder nicht?
Wenn ich angebe, werde ich aufgefordert, die Nummer einzugeben. Aber ich will ja nicht die Nr. vom Vormieter übernehmen.
Gebe ich an, dass keiner vorhanden ist, werde ich gefragt ob irgend eine Dose vorhanden ist und es wird gesagt, dass eine Gebühr für eine Techniker in Höhe von 60 Eurp anfällt.
Kennt sich da jemand aus, der mit weiterhelfen kann?
Danke schonmal
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Erste Wohnung/DSL
-
27.06.2012, 18:39 #1
- Registriert seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 467
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 14 (100%)
Erste Wohnung/DSL
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
-
27.06.2012, 18:57 #2
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 4.902
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
das läuft so...:
wenn du die nummer vom vormieter angiebst, dann übernimmst du nicht die nummer, aber es wird evtl. kein techniker benötigt, da die anhand der alten nummer die dose finden...
wenn du nur angibst, dass eine dose vorhanden ist, dann kommt meistens der techniker und überprüft wo was ankommt... kostete mich bei 1&1 vor kurzem 40€...
ich bin bisher immer auf nummer sich gegangen und hab den techniker kommen lassen... hat sich gelohnt, der anschluss wurde diesmal nämlich erst zu meinem neuen nachbarn geschaltet...^^©2011 SchmierGold
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
-Albert Einstein
-
27.06.2012, 19:00 #3
- Registriert seit
- 29.04.2010
- Beiträge
- 668
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Glückwunsch zur eigenen Bude! Wenn du die Nummer vom Vormieter angibst, wissen die schon um welche Leitung es sich handelt und es brauch nurnoch freigeschaltet zu werden.
Ohne Nummer muss erst jemand von der Telekom mit seinem Gerät prüfen um welche Leitung es sich handelt.
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich einen Kabelanbieter vorziehen.
Die haben sehr gute Angebote und die Leitungen sind um längen besser.
Bei Kabel Deutschland konnte ich 2 Tage nach bestellung online gehen und es
gab in knapp 2 Jahren nie ein Problem. Mit DSL habe ich nicht ansatzweise so gute Erfahrungen gemacht!
-
27.06.2012, 19:08 #4
- Registriert seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 467
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 14 (100%)
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
-
27.06.2012, 19:13 #5
-
27.06.2012, 19:17 #6
- Registriert seit
- 27.07.2008
- Beiträge
- 467
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 14 (100%)
muss man den vormieter dafür fragen oder ist das legitim die nummer aus dem telefonbuch rauszusuchen und einzugeben?"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
-
27.06.2012, 19:21 #7
- Registriert seit
- 29.04.2010
- Beiträge
- 668
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Ha, das mit dem Telefonbuch ist nicht nur legitim, sondern auch verdammt clever!
Ich hab immer gleich einen Techniker antreten lassen.
-
27.06.2012, 19:27 #8