Ergebnis 1 bis 3 von 3

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ostzocker
    Gast

    Standard Supervulkan Yellowstone hebt sich

    Könnte der Yellowstone bald wieder ausbrechen? (Bild: Jupiterimages) In dem amerikanischen Yellowstone-Nationalpark tickt eine Zeitbombe- ein sogenannter Supervulkan. Dies sind die größten bekannten Vulkane, die im Gegensatz zu „normalen“ Vulkanen wegen der Größe ihrer Magmakammer bei Ausbrüchen keine Vulkankegel aufbauen, sondern riesige Calderen (Einbruchskessel) im Boden hinterlassen.
    Bis vor einigen Jahrzehnten ging man davon aus, dass der Yellowstone-Vulkan offenbar erloschen sei, doch das sieht man anders: Forscher verglichen Höhenmessungen von 1923 mit aktuellen Werten und fanden heraus, dass sich der Park im Norden hebt und inzwischen in eine solche Schieflage geriet, dass der See im Südteil über die Ufer trat. Die Ursache sehen die Wissenschaftler in der Ausdehnung der Magmakammer, deren Ausbruch vielleicht längst überfällig ist. Seit 2004 hob sich die Krateroberfläche um insgesamt über 25 Zentimeter.
    Verantwortlich für das Phänomen ist laut den Experten eine Magmakammer in zehn Kilometer Tiefe. Weiteres Magma fließt in das Reservoir und lässt es anschwellen.

    Der Geysir “Old Faithful” im Yellowstone National Park. (Bild: (ddp) Sollte der amerikanische Vulkan explodieren, wäre er etwa 1.000 Mal stärker als die Eruption des Mount St. Helens 1980. Glutlawinen aus Lava und Asche würden eine Fläche fast von der Größe Sachsens unter sich begraben. Eine tiefe Ascheschicht könnte den gesamten Westen der USA abdecken und alles unter sich vernichten. Über Jahre hinweg wäre die Sonne sogar global hinter einem Staubschleier versteckt.
    In naher Zukunft könnte es laut Wissenschaftlern wieder soweit sein.
    Nach dem letzten großen Ausbruch (vor etwa 70.000 Jahren) kam es zu etwa 30 kleineren Eruptionen.
    Trotz dieser Entwicklung geben die Wissenschaftler Entwarnung. Einen Vulkanausbruch oder eine Wasserdampf-Explosion fürchten sie nicht. Viele riesige vulkanische Krater weltweit heben und senken sich über Jahrzehnte, ohne dass es zu einer Explosion kommt.

    Quelle: ttp://blog.wetter.com/?p=67258
    ______________________________________________


    Redmond is net weit von da, könnte sein das dann MS weggesprengt wird
    dann ist der weg geebnet für kostenloses Onlinegaming

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •