Inwieweit der IS eine Rolle spielt, bin ich mir nicht sicher. Durchaus möglich das da auch was ist. Ansonsten sind die Hintergründe meiner Meinung nach folgende:
- Schwächelnde Konjunktur in Europa und Asien = weniger Ölverbrauch. Es gab noch nie so viel Rohöl (siehe 2.) auf dem Weltmarkt = Überangebot. Wie sich nun ein Überangebot mit gesunkener Nachfrage auf den Preis auswirkt brauche ich niemandem zu erklären.
- Die OPEC möchte das Fracking in den USA ausbremsen. Die USA sind dadurch binnen kurzer Zeit zum weltweit größten Öl-Produzent avanciert. Fracking benötigt jedoch einen Ölpreis um ca. 70$ (mal mehr, mal weniger, je nach Lage des Schiefergesteins), damit es rentabel ist.
- Russlands Haushalt besteht zu weiten Teilen (~40%) aus Einnahmen durch Erdöl. Im kommenden Haushalt kalkuliert man einen durchschnittlichen Preis von 104$/Barrel. Sinn der Übung: "Der Westen" (inkl. den trotzdem amerikafreundlichen Saudis, die Mitglied der OPEC sind) will Russland wegen der Ukranie-Krise unter politischen Druck setzen.
- Der Iran, Venezuella und andere im Westen nicht so "populäre" Staaten finanzieren sich ebenfalls über den Erlös aus Erdöl.
Wir Verbraucher profitieren aktuell davon. Jedoch gehe ich davon aus, dass die Preise in absehbarer Zeit wieder anziehen werden. Denn, die einzigen die diesen Ölpreis längerfristig aussitzen können ist die OPEC.
Damit es nicht komplett Offtopic ist: Mich freut, dass ich die Woche Urlaub habe!![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 5525
Baum-Darstellung
-
10.12.2014, 10:24 #11
- Registriert seit
- 20.10.2011
- Beiträge
- 677
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
"Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
- Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -