Hi,
vielleicht haben wir ja einen Maler- bzw. Anstreicherspezialisten unter uns...
wir sind gerade im Umzugsstress und haben folgendes Problem.
Wir wollen ein Zimmer, welches mit Rauhfaser tapeziert ist, streichen. Diese Tapete wurde bereits mit hochglänzender "Kunststoffdispersionsfarbe" gestrichen. Kunststoffdispersionsfarbe wird handelsüblich Dispersionsfarbe genannt. Diese Farben gibt es auch in Latex-Effekt. Meines Wissens ist es aber keine "echte" Latexfarbe. Bei echter Latexfarbe ist das Überstreichen mit "normaler" Dispersionsfarbe problematisch...
Kann ich nun diese hochglänzende Kunststoffdispersionsfarbe mit handelsüblicher matter oder glänzender Dispersionsfarbe (zb. Alpina weiß) überstreichen oder handelt es sich bei dem vorhandenen Anstrich doch um den gefürchteten Latexanstrich?
Edit: Mir wurde gesagt, dass der vorhandene Anstrich "Latex" ist. Der Eimer war jedoch noch vorhanden und auf diesem steht: "Latex Effekt". Im Kleingedrucktem steht weiter: Kunststoffdispersionsfarbe nach DIN....Titandioxid....
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
31.01.2008, 14:56 #1
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Problem bei Wohnungsrenovierung
Gridlockveteran
-
31.01.2008, 16:09 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Puh, kann ich Dir ehrlich gesagt nicht so genau beantworten. Kann natürlich sein das die Farbe nicht haften kann auf dem Latexuntergrund.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem als 2 Wände mit so ner Wachswischtechnik überstreichen wollte. Hier mußte ich mit einer farblosen Vorstreichfarbe erst streichen und dann mit normaler Farbe erneut überstreichen.
Vielleicht gibt´s so ne Farbe für den Voranstrich auch für Latexanstriche?!?
Sorry, mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen.
-
31.01.2008, 16:26 #3
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Schon mal Danke
Aber für mich stellt sich erst einmal die Frage, ob es sich überhaupt um Latex handelt oder es nur eine überstreichbare Dispersionsfarbe ist, die die Eigenschaften von Latex erfüllt, aber eben im Grunde gar keine Latexfarbe ist.
Gar nicht so einfachGridlockveteran
-
31.01.2008, 16:30 #4
- Registriert seit
- 29.11.2006
- Beiträge
- 1.029
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Nimm doch einfach den alten Farbeimer mit in den nächsten Baumarkt und frag dort mit was sich das Zeug überstreichen läßt.
-
31.01.2008, 16:36 #5
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Ja, auf jeden Fall ne gute Idee. Aber ob der "Fachmann" im Baumarkt sich da wirklich auskennt? hm...
Gridlockveteran
-
31.01.2008, 20:28 #6
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Olaf, schnapp Dir den Eimer und fahr nach FAHR. Da findest Du garantiert jemanden der Plan hat. Ich hatte in Langenfeld mal wasserabweisende Latex Farbe im Bad...Konsequenz...Tapete runter und neu
-
01.02.2008, 12:15 #7
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Na gut, ich pack mir den Eimer und zockel mal los in Richtung Fachmann. Hoffe nur, ich krieg nicht nur ne müde Antwort, die mir unnötige Arbeit beschert.
Gridlockveteran
-
02.02.2008, 19:56 #8
- Registriert seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 305
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Wer hat denn heute noch Tapeten?