Ja das habe ich schon verstanden das du Dich damit nicht selber meinst!Zitat von Knochenfabrik
Das mit der Elite lass ich dann mal so stehen und lach mir einen :-)
Ergebnis 11 bis 13 von 13
Thema: Studiengebühren stoppen!
-
05.12.2007, 16:22 #11
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.305
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
-
05.12.2007, 17:58 #12
- Registriert seit
- 25.11.2006
- Beiträge
- 993
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von vodka-bull
-
05.12.2007, 22:55 #13
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 2.242
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von vodka-bull
Argumente gegen Studiengebühren
Studiengebühren führen zu sozialer Selektion im Bildungssystem
Die PISA Studie kritisiert dass Bildung in Deutschland zu stark von der sozialen Herkunft abhängt. Studiengebühren verstärken diesen Trend. Die OECD merkt zu diesem Thema an: „...in Deutschland steht dem steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ein deutlicher Rückgang der jungen Bevölkerung gegenüber. Insgesamt ist daher darauf zu achten, dass für eine [...] steigende Bildungsbeteiligung der Bevölkerung keine neuen Hürden errichtet werden.“
Studiengebühren führen zu einem Verlust der Fächervielfalt
Studiengebühren führen dazu, daß Menschen eher das studieren, was der Markt verlangt, und weniger das, was sie wirklich interessiert. Spezialfächer werden daher aussterben und kostbares Wissen für eine fortschrittliche Gesellschaft verloren gehen.
Wohlstandsgefälle oder Soziale Gesellschaft?
Studiengebühren tragen zum Wandel unserer Gesellschaft weg vom Sozialstaat, hin zu einem angelsächsischen System von Eigenverantwortung bei mit brutalen sozialen Härten für ärmere Menschen. Der Sozialstaat ist eine Errungenschaft und kein lästiger Klotz am Bein der Gesellschaft. Jeder Mensch muss das Recht auf eine staatlich finanzierte Bildung haben. Wo sind unsere Steuergelder sinnvoller investiert, als in der Bildung aller?
Studiengebühren verstoßen gegen den internationalen Pakt für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Auch Deutschland hat unterschrieben. In Artikel 13 heißt es: „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht eines jeden auf Bildung an. Sie stimmen überein, dass die Bildung auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und des Bewusstseins ihrer Würde gerichtet sein und die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten stärken muss.“ Dies steht im krassen Widerspruch sowohl zur Einführung von Studiengebühren, als auch zur aktuell vorherrschenden Vorstellung, Hochschulbildung habe nur den Zweck, dem wirtschaftlichen Arbeitskräftebedarf nachzukommen.