Würde es um überbezahlten Profisport gehen, wäre für mich das Thema eher nachvollziehbar. Aber Leistungssport in einer geradezu ausgeprägten Leistungsgesellschaft zu verbieten wäre vergleichbar mit dem Verbieten von Zahlungsmitteln in Industrie und Wirtschaft. Wäre das sinnvoll? Eher genauso wenig wie das Verbot von Leistungssport.
In jeder Sportart die Wettkämpfe bzw. Vergleiche bietet, geht es um einen Leistungsvergleich unter vergleichbaren Bedingungen. Welcher Sport bliebe nach einem Verbot von Leistungsport noch übrig?
Spiel und Sport ist eines der wichtigsten Ausgleichbetätigungen die es gibt. So etwas zu verbieten ist einfach Schwachsinn und keineswegs realisierbar.
Wie kann ein Lehrer oder Dozent nur auf solch hohle Ideen kommen?
Das was aus dem Leistungssport gemacht wird muss verboten werden...
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Baum-Darstellung
-
10.10.2007, 17:17 #7Ex-XBU-Team Hardcore Zocker
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Gridlockveteran




Zitieren