habs
auf der Übersichtsseite die Ansicht wechseln von Standard auf Erweitert un dann den Schritten folgen
Auf dieser Seite können Sie Listen erstellen und bearbeiten, die für die Nutzung von Internetfiltern und Priorisierungsregeln benötigt werden.
Filterlisten
Hier können Sie eine Liste gesperrter Internetseiten (Blacklist) und eine Liste erlaubter Internetseiten (Whitelist) erstellen und bearbeiten. Den einzelnen Computern kann in den Zugangsregeln eine dieser Listen zugeordnet werden.
Wenn ein Filter für Internetseiten aktiv ist, ist der direkte Aufruf von IP-Adressen generell gesperrt. Ausnahmen können Sie in der Liste erlaubter IP-Adressen festlegen.
Erlaubte Internetseiten (Whitelist) bearbeiten
Gesperrte Internetseiten (Blacklist) bearbeiten
Erlaubte IP-Adressen bearbeiten
Netzwerkanwendungen
Die nachfolgende Liste enthält Netzwerkanwendungen, die für das Erstellen von Zugangs- und Priorisierungsregeln zur Verfügung stehen. Sie können die Listeneinträge bearbeiten und fehlende ergänzen.
Netzwerkanwendung hinzufügen
Netzwerkanwendungen Protokoll Internettelefonie Surfen HTTP-Server TCP FTP-Server TCP eMule TCP, UDP BitTorrent TCP MS Remote Desktop TCP SSH TCP Telnet TCP alles außer Surfen und Mailen TCP, UDP
Hinweis: Über die Kindersicherung können nur Netzwerkanwendungen gesperrt werden, die ausschließlich die Protokolle TCP und UDP nutzen.
Globale Filtereinstellungen
Firewall im Stealth Mode
Die FRITZ!Box-Firewall verwirft im Stealth-Modus unangeforderte Anfragen aus dem Internet, anstatt mit ICMP-Kontrollnachrichten zu antworten. Von Programmen oft benötigte Anfragen werden weiterhin beantwortet. Aktivieren Sie diese Option dann, wenn Sie die Identifikation Ihrer FRITZ!Box gegenüber Portscans erschweren wollen.
E-Mail-Filter über Port 25 aktiv
Dieser Filter sperrt den E-Mail-Versand über den ungesicherten Port 25. Aktivieren Sie diesen Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand (beispielsweise durch Schadprogramme auf Geräten im Heimnetz) zu blockieren. Nutzen Sie nur sichere E-Mail-Server, wenn Sie diesen Filter verwenden möchten.
NetBIOS-Filter aktiv
Dieser Filter sperrt NetBIOS-Pakete, die normalerweise für die Kommunikation im Internet nicht benötigt werden. Deaktivieren Sie diesen Filter nur dann, wenn Sie Anwendungen einsetzen, die NetBIOS-Pakete mit dem Internet austauschen müssen.
Teredo-Filter aktiv
Dieser Filter sperrt Teredo-Pakete. Teredo ist ein Tunnelprotokoll, über das einzelne Geräte im Heimnetz eine eigene IPv6-Verbindung an der FRITZ!Box Firewall vorbei aufbauen können. Teredo ist normalerweise nicht notwendig, wenn FRITZ!Box eine native IPv6-Verbindung für das Heimnetz bereitstellt. Deaktivieren Sie den Filter nur dann, wenn ein Heimnetzgerät zwingend Teredo erfordert und der Schutz der FRITZ!Box IPv6-Firewall gegen ungewollte Teredo-Verbindungen nicht gewünscht ist.
Ergebnis 1 bis 10 von 55
Baum-Darstellung
-
16.03.2016, 10:41 #25
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)