Ich würde mal mit dem M$ Xbox Kundendienst telefonieren.
Gff. muss das Kinect und / oder die Xbone auf Garantie ausgetauscht werden.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Launische Kinect
Hybrid-Darstellung
-
22.06.2014, 23:38 #1
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 301
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
23.06.2014, 06:47 #2
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 219
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ja das werde ich wohl machen müssen. Hoffentlich liegt das Problem nur bei der Kinect und nicht bei der XO.
-
08.07.2014, 08:24 #3
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 219
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich habe mich nun an den Support gewendet. Dieser konnte mir relativ flott helfen. Da in meinem Fall kein Hardwareproblem vorliegt, sonder vermutlich ein Problem mit einem Systemupdate, konnte bereits ein kleiner Workaround helfen. Falls sonst noch jemand dieses oder ein Ähnliches Problem haben sollte, könnte dieser denke ich sehr hilfreich sein.
1. Xbox mit Kinect anschalten und warten bis der Startbildschirm zu sehen ist.
2. Das Kabel der Kinect von der XO trennen.
3. Die Power-Taste 20 - 30 Sekunden berühren. Die XO sollte sich ausschalten, dabei werden diverse Caches geleert. Gegebenfalls Schaltet sich die Konsole danach automatisch wieder an (bei mir ist das nicht passiert).
4. XO einschalten, falls noch nicht automatisch passiert, und wieder warten bis der Startbildschirm zu sehen ist.
5. Kinect wieder mit der XO verbinden.
Nachdem diese Schritte durchgeführt worden sind, sollte die Kinect wieder funktionieren. Falls nun der Fehler weiter vorliegt, sollte man nach den Anweisungen unter folgender Seite vorgehen: Diagnosetool für Offline-SystemupdatesGeändert von KaZuYaa90 (08.07.2014 um 09:15 Uhr)