Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16
  1. #1
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    24.12.2013
    Beiträge
    9
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Skreyto

    Standard xbone Festplatten Upgrade

    Nach dem ich gehört hab das es eine Möglichkeit gibt die Festplatte zu tauschen und dieses Video gesehen hatte
    hab ich es mal probiert und es nach ca 2h geschafft (jetzt reichen auch 20min). Meine xbox one läuft jetzt mit einer SSHD 1TB problemlos und die Ladezeiten heben sich bei fast allen Games deutlich verkürzt.

    würdet ihr auch eure Festplatte tauschen ?

  2. #2
    Ex-XBU-Team Profi Gamer Avatar von XBU Lunatik
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    2.895
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    4 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU LuNatiK PSN ID: LuNatiK_Prime

    Standard

    Man sollte bei solch Beiträgen immer erwähnen, dass nach dem Eingriff der Nutzer jegliche Garantieansprüche verliert. Auch rate ich es jedem Ottonormalverbraucher ab, da beim Auf- und Zusammenschrauben die Konsole oder die innenliegende Hardware beschädigt werden könnte.



    "
    Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet

  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Reddevil
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    784
    Beigetretene Turniere
    4
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    19 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: reddevil1234

    Standard

    Wenn die Garantie abgelaufen ist wäre das auf jeden Fall ne Option .

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von c0rtez
    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    3.417
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    26 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: CRAZYc0rtez

    Standard

    wenns mal von ms angeboten wird ja oder nach Garantie Ablauf, vorher niemals. da ich aber eh nie so viele Gates gleichzeitig habe werden die 500gb bei mir wohl reichen

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Bieberpelz
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    578
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Bieberpelz PSN ID: BieberpelzX

    Standard

    Auch ich würde es wegen gerade dem Garantie Anspruch nicht machen.
    Hinzu kommt noch die Tatsache das SSD oft nicht so stark ausgereift sind und auch gerne nach eine bestimmten Zeit kaputt gehen. Diese werden nicht umsonst lediglich als Betriebssystem Platte verwendet.

    Und so lange man keine Unsummen dafür bezahlt (Server SSD) würde ich davon stark abraten. Keine Lust nach 2 Jahren eine neue Platte einbauen zu müssen.

  6. #6
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von Schlüppies :3 |24/7|
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    4.902
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: gHostStucK

    Standard

    inzwischen wurde auch in genügend tests gezeigt, dass der geschwindigkeitsgewinn ziemlich gering ist, den bilden sich alle nur ein so krass wie manche den beschreiben... gibt inzwischen zahlreiche messungen, aber trotzdem meint jeder in seine PS4 und X1 ne SSD zu verbauen...
    ©2011 SchmierGold

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    -Albert Einstein

  7. #7
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Bieberpelz
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    578
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Bieberpelz PSN ID: BieberpelzX

    Standard

    Es ist ja auch okay wenn man es umbaut. Wäre die Gefahr nicht so groß, warum auch nicht?

    Zitat Zitat von Schlüppies :3 |24/7| Beitrag anzeigen
    gibt inzwischen zahlreiche messungen, aber trotzdem meint jeder in seine PS4 und X1 ne SSD zu verbauen...
    Allerdings würde mich interessieren wie es in 2 Jahren mit den SSD Platten aussieht. Denn die Konsolen sind nicht auf SSD ausgelegt. Und man weiß ja auch das Defragmentieren die Lebensdauer der Platten kaputt macht. Und da die XBox One den Speicher von selbst organisiert, ohne das man es mit bekommt, kann ich mir vorstellen das viele Lese- und Schreibzugriffe statt finden, weshalb das auch die Lebenszeit verkürzen könnte.

  8. #8
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Iveau
    Registriert seit
    03.09.2007
    Beiträge
    658
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    11 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Iveau PSN ID: Iveau

    Standard

    Zitat Zitat von Schlüppies :3 |24/7| Beitrag anzeigen
    inzwischen wurde auch in genügend tests gezeigt, dass der geschwindigkeitsgewinn ziemlich gering ist, den bilden sich alle nur ein so krass wie manche den beschreiben... gibt inzwischen zahlreiche messungen, aber trotzdem meint jeder in seine PS4 und X1 ne SSD zu verbauen...
    Ganz einfache Sache, keine beweglichen Teile und dadurch robuster (unabhängig von limitierten Schreibzyklen, die aber bei der Nutzung in einer Konsole trotzdem über Jahre ausreichen sollten), außerdem ist bei PCs und Notebooks der Geschwindigkeitsvorteil so enorm, dass man denkt es wäre bei den Konsolen auch so.

    Zitat Zitat von Bieberpelz Beitrag anzeigen
    Allerdings würde mich interessieren wie es in 2 Jahren mit den SSD Platten aussieht. Denn die Konsolen sind nicht auf SSD ausgelegt. Und man weiß ja auch das Defragmentieren die Lebensdauer der Platten kaputt macht. Und da die XBox One den Speicher von selbst organisiert, ohne das man es mit bekommt, kann ich mir vorstellen das viele Lese- und Schreibzugriffe statt finden, weshalb das auch die Lebenszeit verkürzen könnte.
    Das ist es. Um die SSD optimal zu nutzen müsste man das XBox One OS neu installieren, denn wenn es wirklich auf Windows 8 basiert, würde nur dann das Alignment usw. stimmen, bzw. das OS Sachen wie die Defragmentierung automatisch abschalten.

    Die 500 GB Festplatten sind im 2,5" Faktor nach wie vor die zuverlässigsten. Daher würde ich auch bei der originalen HDD bleiben.

  9. #9
    Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker Avatar von Ruepel
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    5.941
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: ss RUEPEL ss PSN ID: Ruepel360 Wii Code: Ruepel

    Standard

    Ich hab in meiner PS3 eine SSD und nun in der PS4 eine SSHD.
    Von der Geschwindigkeit her reicht aber eine SSHD völlig aus und ist unwesentlich teurer als eine herkömmliche Festplatte. Beim PC merkt man die SSD jedoch deutlich, habe keinen Rechner mehr ohne SSD daheim und würde ich auch nicht mehr kaufen.

    Und den kleinen Mehrpreis zu einer SSHD für die Konsole sollte man in Kauf nehmen, auch wenn man nur einige Sekunden gewinnt, so macht sich das Ganze dennoch positiv bemerkbar ob man nun 10 oder 15 Sekunden warten muss bis ein Spiel geladen hat. Zudem bootet die PS4 beim Kaltstart in knapp 17 Sekunden und ist mit der SSHD gut 5 Sekunden schneller als mit einer herkömmlichen Platte. Dies war nach Ansicht diverser Vergleichsvideos meine erste Amtshandlung bei der PS4, die Festplatte tauschen. Zumal 500GB wirklich wenig sind wo nun jedes Spiel komplett installiert werden muss. Allerdings war mir hier auch noch nicht klar wie schnell man ein Spiel starten kann obwohl es installiert werden muss, dauert es nur wenige Sekunden. Aber auch hier bringt die SSHD Vorteile, bei Knack zum Beispiel bringt die SSHD einen Geschwindigkeitsvorteil beim ersten Start (sprich Spiel wird installiert) von knapp 20 Sekunden und das Spiel startet somit bereits nach knapp 15 Sekunden an Stelle von 35 Sekunden. Das ist schon ein beachtlicher Geschwindigkeitsgewinn. Auch wenn es viele nicht stört, aber ich persönlich hasse Installationen ebenso wie lange Ladezeiten zwischen Leveln etc. Daher ist mir jede Sekunde die man beim Laden/installieren einspart sehr willkommen.

    Soll heißen, ich würde nicht pauschalisieren das eine SSD/SSHD nichts bringt bei einer Konsole, das stimmt so definitiv nicht. Hier beissen sich jedoch einige Tests, der eine fällt so der andere so aus. Beim PC ist das nochmal etwas anderes, hier holt man wirklich einen richtig hohen Boost raus mit einer SSD raus, habe daheim auch keinen PC und Laptop mehr ohne SSD.

    Bei der One würde ich mir das Ganze aber verkneifen auf Grund des Garantieverlusts beim Wechsel der Festplatte. Hier soll ja eh noch ein Patch kommen um Spiele auf externe Platten zu installieren, dann kann man hier auch auf eine SSD setzen auch wenn die Geschwindigkeit des Betriebssystems der One dann nicht hiervon profitieren wird. Aber das Installieren und Starten der Spiele würden sicherlich davon profitieren und geht mit dieser Lösung kein Risiko ein.

  10. #10
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von Schlüppies :3 |24/7|
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    4.902
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: gHostStucK

    Standard

    jepp, das mit SSD beim PC stimmt... Kollege hat seit SSD keine Ladezeiten mehr bei BF, der ist instant im Spiel nach ServerLogIn...^^

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •