Für jedwede Einstellung der Beschränkungen für Familienmitglieder musst du die "Microsoft Family Safety" App aus dem Store auf deinem Handy herunterladen.
Danach braucht dein Kind (oder deine Kinder zusammen) ein Microsoft-Konto. Die App erlaubt aber das sehr schnelle Erstellen dieses Kontos. Damit muss man auf der Konsole angemeldet sein, damit die Begrenzungen gelten. Du kannst auch ein Konto mit dem Controller verbinden (das geht auf der Xbox selbst in den Einstellungen des Profils), dann gehst du sicher, dass immer das Konto angemeldet ist. Allerdings überlege ich gerade, ob schlaue Kids nicht da drum herum kommen, indem sie einfach sich selbst ein anderes Profil kreieren oder unangemeldet die Apps nutzen (bei Games geht das glaube ich nicht, bin aber unsicher).
So oder so: Man kann für ausgewählte Kinderkonten einzelne Apps und Games blockieren und eine generelle Altersgrenze zusätzlich setzen. Du kannst auch generell bestimmte Apps oder Games immer erlauben, selbst wenn sie die Altergrenze sprengen (wenn du der Meinung bist, das dürfen sie dann doch spielen). Ich hab es selbst noch nicht versucht, aber du kannst glaube ich auch generell den Store als App blockieren, dann können sie eh nix Neues herunterladen.
Von Apps gibt es eine enorme Bandbreite, nicht den kompletten Windows-Store natürlich, aber prinzipiell alles, was mit Audio/Video zu tun hat. Von den großen Streaming-Anbietern über Videoplayer etc. Es gibt aber keine Social-Media-Apps (mehr). Hier eine Übersicht der größten Apps: https://www.xbox.com/de-DE/entertainment/console-apps
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Baum-Darstellung
-
10.03.2021, 14:14 #3
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)