Im Prinzip nicht schlecht die Idee... das müsste bei mir halt nur durchs Fenster durch den Garten an der Hauswand lang, über die Terasse und dann senkrecht 4 Meter die Hauswand hochZitat von Alien
![]()
@XBU chief:
Am PC dürfte es eigentlich nicht liegen: Habs mit deaktivierter Virensoftware probiert, Windows Firewall ist aus und ich hab kein ZoneAlarm (hab öfters gelesen, dass das was damit zu tun haben kann ?! ^^)
Ergebnis 11 bis 20 von 20
-
02.04.2007, 18:16 #11
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 49
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
02.04.2007, 19:22 #12
- Registriert seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 1.321
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Okay,
wenn du sagst es kann nicht am PC liegen, dann frag ich mich wo dann ?
Vielleicht am Internet Provider ?
Versuch doch einfach mal die Box in die Nähe deines Routers zu bekommen. Schliess sie dann direkt an den Router an und schau was passiert.
Wenns da nicht funktioniert weis man das es am Router oder am Provider liegt.
Falls es direkt am Router geht, wäre der Weg dann doch wieder zum PC.
Leider muss man bei solchen Sachen, auch um Zeit zu sparen, nach dem Ausschlusverfahren arbeiten.
Das ist einfach der leichteste Weg.
Versuch es wie gesagt einfach...
p.s. Ich schiebe den Thread gerade auch mal in den Richtigen Bereich. Es geht zwar um PC an der Box nur wir wollen ja erstmal den XBL Zugang und nicht Dateien streamen.
Wenn wir immer wieder dasselbe Spiel machen, dann bekommen die Spieler, die immer wieder dasselbe spielen wollen, ihren Willen. Die Leute wollen aber Wachstum sehen, sie wollen, dass wir uns mit der Zeit anpassen. Es ist aber egal, was man macht - irgendjemand wird immer unzufrieden damit sein, richtig?
...
Spiele Entwickler
-
03.04.2007, 15:37 #13
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 49
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Direkt an den Router anschließen werde ich dann bald mal probieren, aber vielleicht hab ich ja auch was an den einstellungsverbindungen falsch gemacht.
Also:
Ich hab der 360 eine manuelle IP zugewiesen (192.168.0.105).
Dann hab ich in WIndows eine Netzwerkbrücke aus Lan Verbindung (das, wo die 360 reinkommt), der Drahtlosennetzwerkverbindung und aus einer 1394- Verbindung (keine Ahnung, was das ist) erstellt.
Der Netzwerkbrücke hab ich die IP 192.168.0.120 zugewiesen und als Gateway die IP vom Router (also auch die Gateway- IP, die ich der einzelnen WLAN Verbindung damals auch gegeben hab).
In der 360 hab ich als Gateway hab ich beides ausprobiert: Einmal als Gateway die IP von der Netzwerkbrücke und einmal vom Router selbst. DNS Server das gleiche.
Habs mit einer Netzwerkbrücke versucht, weil ich ohne die ja bei der WLAN verbindung ein häkchen bei "anderen benutzern erlauben die verbindung mitzubenutzen" oder so ähnlich machen muss und dann die Internetverbindung überhaupt nicht mehr funktioniert.
Versteht man die Beschreibung?
-
03.04.2007, 23:36 #14
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 7.539
- Beigetretene Turniere
- 8
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 74 (100%)
man kann doch bald mitm pc gegen die box spielen. dann braucht man das doch nicht oder hab ich da jetzt was verwechselt?
-
04.04.2007, 08:31 #15
- Registriert seit
- 12.03.2007
- Beiträge
- 432
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
Hi,
Zitat von XBU ThReE SiXtY
. Hier geht es wohl darum, die 360
über einen PC, welcher via WLAN am Router angeschlossen ist, XBL-fähig
zu machen. Mann soll wohl demnächst auch mit einem PC und einer
gültigen XBL-Gold-Mitgliedschaft via PC AUSGEWÄHLTE Spiele zocken
können, aber diese Spiele müssen dann auch als PC-Version verfügbar sein.
Ich für mein Teil hätte mir zur Problemlösung das 360 WLAN-Kit geholt.
Das mit der Internetanbindung via PC verursacht erfahrungsgemäß zusätzliche
Probleme (Firewall, Virenscanner, Windows-Bugs...). Und immer den PC
als "Standheizung" mitlaufen zu lassen ist wohl auch nicht das Gelbe
vom Ei.
-
04.04.2007, 12:16 #16
- Registriert seit
- 27.12.2006
- Beiträge
- 2.107
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
ich denk du wirst nich drum rum kommen 70 euro für das w lan dings auszugeben,.... ^^
und ich denk das wär auch um einiges einfacher
-
04.04.2007, 19:55 #17
- Registriert seit
- 24.03.2007
- Beiträge
- 49
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Nun gut, trotzdem danke Euch für die Mühe, dachte nur das würde gehen ^^
Grüße
-
04.04.2007, 21:52 #18
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 288
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also mögliche Fehlerquellen:
Hast du dein Windows so eingestellt, dass ein Client (deine Box) die Verbindung auch nutzen kann? Dazu musst du ein Netzwerk erstellen und dann kommt ne Option die etwa heißt: "Dieser PC ist ein Gateway und andere PCs können die Internetverbindung nutzen blablabal..." Anders wo habe ich diese Option nicht gesehen und es erscheint mir am logischsten.
Deine Netzwerkbrücke ist unsinnig, wenn hinter dem 1394 Port kein W-lan Router hängt. Lösch sie und veruche das was ich oben erwähnt habe.
"Anderen Benutzern erlauben die Verbindung zu benutzen" bezieht sich nur auf Benutzerprofile im Windows, nicht auf Clients im Netzwerk.
-
13.04.2007, 00:49 #19
- Registriert seit
- 12.02.2007
- Beiträge
- 219
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
kann ich meine 360 eigendlich direkt mit ein normales netzwerkkabel an den DSL-Router anschliessen, oder brauche ich das cross-over patchkabel dafür um in das XBL zugelang?
-
13.04.2007, 11:45 #20
- Registriert seit
- 12.03.2007
- Beiträge
- 432
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
Hi,
Zitat von da-marco
Straight-True Kabel (1:1 beschaltet) an Verteilerkomponenten
wie Switche, Router etc. angeschlossen.
Will man Endgeräte direkt miteinander verbinden (PC-PC, Xbox-PC,
Router-Switch, Switch-Switch etc.), dann ist in der Regel ein Cross-Over
Kabel erforderlich.
Einige Verteilergräte (Switche, Router) haben auch eine
"Auto-Sense Funktion", welche automatisch oder via Jumper oder
DIP-Switches einen normalen Eingang auf Cross-Over schalten
können.
In Deinem Fall sollte ein normales RJ45-LAN-Kabel funktionieren.