Nabend zusammen,
seit einer Woche habe ich jetzt wieder die 360 und komme nur auf "gemäßigt" dabei ist die Antwort so einfach.
Okay im folgen Tutorial wird Euch alles erklärt, wozu ich sagen muss, die Trigger Ports 53,80 konnte ich nicht freischalten, Upnp muss auch net ativiert sein, die NAT Funktion ist bei mir auch an und es funzt trotzdem.
Hier gehts zum Tut:
Vodafone Easybox 802 & Xbox Live Problem NAT - Strikt - Technische Fragen DSL Forum
Wichtig:
Startet Eurern Router neu, nachdem alles erledigt ist und Eure Xbox nachdem der Routzer Startklar ist, fahrte Eure Xbox hoch und testet!!!!
Bei dem Verbindungstest kommt bei mir nichts mehr,damit meine ich nichts!!!
Weder offen noch irgendwas, hab gerad mit dem MS Support telefoniert und der meinte es ist offen "Keine Garantie" (werd testen)
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Hybrid-Darstellung
-
28.04.2010, 19:20 #1
- Registriert seit
- 08.01.2007
- Beiträge
- 832
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Arcor Easy Box und die 360 Lösung
Geändert von Meister Eggert (28.04.2010 um 19:23 Uhr)
-
28.04.2010, 21:01 #2
- Registriert seit
- 31.10.2009
- Beiträge
- 504
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Ja, das Problem habe ich auch manchmal... ich kann z.B. bei Fifa 10 mit manchen Spielern einfach kein Ranglisten-Spiel machen, aber Online-Teamwork funktioniert immer. Das beschissenen an den Easy-Boxen ist ja, dass man die NAT-Einstellungen entweder an oder aus stellen kann.
Wenn man sie auf aus stellt funktioniert nichts mehr und wenn man sie einstellt sind sie immer auf Strikt... das kann doch nicht Sinn der Nat-Einstellungen sein, oder?
-
29.04.2010, 12:11 #3
- Registriert seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 280
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Die Easy Box ist schon ein seltsamer Router. Mit dem Tutorial öffnet man im Endeffekt 3mal die gleichen Ports auf unterschiedliche Weise. UPnP (vorausgesetzt GDI-Protokoll wird unterstützt) übernimmt in jedem ordentlichen Router das Port-Forwarding automatisch (etwas unsicher aber einfach). Demnach sollten bei aktivierter UPnP-Unterstützung keine weiteren Schritte notwendig sein. Wird in der FritzBox z. B. mit "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten" aktiviert.
Das beschissenen an den Easy-Boxen ist ja, dass man die NAT-Einstellungen entweder an oder aus stellen kann.
Bei dem Verbindungstest kommt bei mir nichts mehr,damit meine ich nichts!!!
Musstest du auch bei deiner Firewall SPI und Anti-DoS-Schutz ausschalten? Das wär schon ne sehr empfindliche Firewall, wenn die den XBox-Traffic als Angriff werten würde
-
14.05.2010, 00:39 #4
- Registriert seit
- 02.05.2010
- Beiträge
- 32
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also ich hatte zu Beginn meiner FritzBox auch ein Paar Probleme habe eine FritzBox, Spiel war bei mir Forza3
Ich konnte in das Spiel von FreundA, FreundB kamm dann nicht mehr mit rein.
War ich draußen konnte FreundB rein, ich aber nicht.
Macht FreundB das Spiel auf, konnte Freund A rein ich aber nicht.
Machte ich das Spiel auf, Konnte auch wieder nur Freund A oder Freund B rein.
war mehr als Schlimm.
Ich hab hinterher der XBox eine Feste IP gegeben, und die Ports zusätzlich per Hand zugewiesen (UPnP hat zwar auch geklappt aber warum nicht gleich fest.
Die Ports:
UDP 88
TCP und UDP 3074
TCP und UDP 53
Danach ging es.
Bei Freund A wollte die Live erst garnicht gehen, meldete MTU fehler. Ich dann die Arcor EasyBox (einer der Ersten) mit den Ports gefüttert, danach ging XBOX Live ohne Probleme. In vielen Foren wird geschrieben das es mit dem Router garnicht geht, habe es aber ohne Probleme hinbekommen, selbst die Arcor Hotline sagt "XBox Live mit dem Router, und uns, das geht nicht! Haben viele die das Problem haben, auch Freunde von mir"