Ergebnis 1 bis 6 von 6

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Mitglied Gelegenheitsgamer
    Registriert seit
    23.12.2008
    Beiträge
    89
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    2 (100%)

    Standard

    einfachste lösung wäre, die xbox direkt an den router anzuschliessen, wenn du die Möglichkeit hast.

    Ansonsten arbeitet dein PC als Router in diesem Moment, du müsstest auf deinem PC also Internetverbindungs-Freigabe aktivieren. Danach:
    1.Ausführen (Windows Taste + R)
    2. dann bei Öffnen "cmd" eingeben.
    3. es öffnet sich ein Dos fenster hier gibst du ein "ipconfig -all"
    4. hier ist nun die IP Adresse von deiner Netzwerkkarte interessant, wahrscheinlich sowas wie 192.168.1.xxx oder 192.168.172.xxx oder 192.186.2.xxx ... wobei xxx für irgendeine Zahl zwischen 1 und 254 steht.
    5. notier dir diesen Wert.

    6. Jetzt gehst du an die Xbox und stellst auf manuelle Konfiguration um und stellst dann bei deiner ip Adresse dieselben 3 Zahlen ein wie bei deinem PC (also z.B: 192.168.1.xx) bei der vierten Zahl trägst du einfach einen mehr ein als beim PC.. (wenn dein PC also 192.168.1.56 hat nimmst du für die xbox z.B. 192.168.1.57)

    Hinweis: wäre gut, wenn du vorher schaust, dass keiner anderer Rechner im Netzwerk die Ip hat (aber wenn du nur einen PC hast, ist dies nicht der Fall)

    7. Nachdem du deine IP eingetragen hast, trägst du als Gateway die IP von deinem PC ein also z.B: 192.168.1.56 als Subnet Maske 255.255.255.0 Beim Nameserver trägst du manuell ein und nimmst: 194.25.2.129 und 194.25.2.131 das sind ganz zuverlässige Nameserver im Netz, welche ich ich schon seit vielen jahren benutze.

    so sollte es dann eigentlich klappen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •