Zum Hintergrund dieses Threads. Nachdem ich der ständigen Aufrüsterei beim PC mehr oder weniger überdrüssig bin, habe ich vor kurzem mit dem Gedanken gespielt mir eine Xbox360 zu besorgen und den PC loszuwerden. Da ich mich grundsätzlich über die Dinge die ich zu erwerben gedenke im Vorfeld informiere, habe ich dies auch bei der 360 getan.
Alsbald stieß ich in diversen Foren über so nette Threads wie „Xbox360 defekt“ u.ä. Die darin enthaltenen Schilderungen über teilweise wiederholte Ausfälle, sporadische Abstürze und verkratzte CD´s verursachten bei mir einige Bauchschmerzen. Sicherlich die Communities in den Foren sind relativ klein und nicht wirklich repräsentativ, doch wenn einige schon ihre 3 oder 4 Konsole haben finde ich das mehr als bedenklich.
Lange Rede kurzer Sinn. Die meisten der Probleme hörten sich für mich, abgesehen von den verkratzten CD´s nach Hitzeproblemen an. Also habe ich Bilder gesucht die das Innenleben der 360 zeigen und ich muss sagen ich finde Microsofts Kühlungskonzept mehr als bedenklich. Wer sich die Bilder anschauen möchte, den verweise ich auf den Artikel zur Xbox 360 bei Computerbase.de.
Auf der GPU und CPU befinden sich nur passive Kühlkörper, wobei die CPU eine einfache Heatpipe mit Kupferkern zu besitzen scheint. Die GPU besitzt nur ein flachen Alu-Kühlkörper. Über derselben befindet sich in zusammengebauten Zustand auch noch das DVD-Laufwerk. Das natürlich dank Dauerbetrieb ebenfalls warm wird. Nicht zu vergessen die Festplatte, die auch nochmal Wärme abgibt.
Wie soll denn in diesem kleinen vollgestopften Gehäuse eine vernünftige Kühlung erfolgen, mit 2 kleinen Lüftern die lediglich über einen Luftschacht die Wärme abführen. Die Jungs bei Computerbase hatten nach mehrstündigem Betrieb hinten am Luftauslass 48 Grad gemessen. Derartige Temperaturen müssen meiner Meinung nach über kurz oder lang dazu führen, dass die Hardware ihren Geist aufgibt oder instabil wird. Somit ist es für mich kein Wunder, dass die Xbox einfriert oder Grafikfehler auftreten. Ist ja beim PC nicht anders, wenn die CPU oder die Graka zu heiß wird, führt dies nach einer gewissen Zeit zum Absturz. Auf längere Sicht mit Sicherheit zum schleichenden Tod.
Auf der anderen Seite gibt es genug Leute bei denen sie einwandfrei zu funktionieren scheint, somit ist meine Theorie oder wie immer man es nennen möchte nicht ganz haltbar. Allerdings sind 1 1/2 Jahre noch kein Zeitraum. Ich hoffe inständig, dass sich auch nach 3 oder 4 Jahren Leute melden die noch ihre erste 360 besitzen, denn so sollte es sein.
Dennoch halte ich die Kühlung der Xbox 360 für eine Fehlkonstruktion. Aber das ist nur meine Meinung und ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Eine 360 kaufen werde ich vorerst jedenfalls nicht.
Ergebnis 1 bis 10 von 28
Thema: Kühlungskonzept
Baum-Darstellung
-
07.03.2007, 02:18 #1
- Registriert seit
- 07.03.2007
- Beiträge
- 3
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Kühlungskonzept