Akkus sind für Geräte mit geringem Verbrauch (also z.B. Fernbedienungen) weniger geeignet. Was hast du denn für Fernbedienungen, dass du "ständig" Batterien wechseln musst? In herkömmlichen Infrarotfernbedienungen ohne Schnickschnack (also keine Pronto oder Harmony mit Touchscreen) halten Alkaline- oder Lithium-Einmalbatterien in der Regel Monate, wenn nicht Jahre.
Bei Controllern (Xbox, Wii) schwöre ich auf Sanyo "Eneloop" Akkus (AA). Ich habe immer einen voll geladenen Satz extra. Das finde ich wesentlich praktischer als z.B. Play & Charge Kits. Geladen werden die Akkus ja schneller, als man sie beim Spielen verbrauchen kann.
Zum Laden verwende ich ein relativ Einfaches Gerät von Energizer ("Rapide"), was allerdings den Nachteil hat, dass die Akkus (AA oder AAA) jeweils nur paarweise geladen werden.
Teure Ladegeräte lohnen sich m.E. nur für Spezialanwendungen oder Leute mit einer unüberschaubaren Anzahl von Akkus. So teuer sind AA- und AAA-Akkus ja nicht mehr, dass man sie ständig "konditionieren" oder ihre Kapazität kontrollieren müsste.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: AA & AAA Akkus + Ladegerät
Baum-Darstellung
-
08.08.2010, 21:35 #2
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0