Hi, wir haben hier in der WG drei Xbox360 über einen Router online und die alle gleichzeitig im Inet zum Laufen zu kriegen war schon so eine Herausforderung, die haben sich nämlich immer gegenseitig rausgekickt wenn man eine angemacht hat, während schon eine andere lief.
Lösung des Problems war das Aktivieren von Upnp bei gleichzeitiger Deaktivierung der manuellen Portfreischaltungen. Auf diese Weise können wir jetzt alle gleichzeitig online spielen, auch miteinander.
Allerdings haben wir durch diese Einstellung auf allen Konsolen eine strikte NAT bekommen, was besonders bei Modern Warfare 2 nervt. Das suchen von Spielen dauert ewig (min. 5 min) und die Pings sind dann auch nicht besonders gut. Auch kann man keine Spiele hosten. Den Unterschied merken wir sofort wenn wir die Ports wieder manuell freischalten. Dann findet man nach 10 Sekunden ein Spiel, die Pings erreichen Bestwerte, allerdings kann man dann wieder nur mit einer Box gleichzeitig online sein.
Meine Frage also, kennt irgendjemand eine Methode wie man mit mehreren Konsolen über einen einzigen Router mit offener Nat online gehen kann?
mfg Gnacko
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
10.06.2010, 20:20 #1
- Registriert seit
- 21.08.2009
- Beiträge
- 10
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Offene/mittlere Nat auch mit mehreren Kons. möglich?
-
11.06.2010, 09:24 #2
- Registriert seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 280
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Einfach ausgedrückt. Noe das geht nicht. Es müsste aber dennoch funktionieren, dass eine Konsole offenes NAT hat (für die im Router Portforwarding aktiviert wird) und die anderen beiden strikt sind.
-
11.06.2010, 12:18 #3
- Registriert seit
- 21.08.2009
- Beiträge
- 10
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
ok danke, dann haben wir gewissheit. hab ich mir auch schon gedacht
-
15.06.2010, 15:26 #4
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Hallo,
theoretisch sollte man die Port-Freigaben auch für mehrere Konsolen erstellen können. Jede Konsole bekommt vom Router eine IP-Adresse zugewiesen und diese muss dann für die Port-Freigabe verwendet werden.
Gruß
-
15.06.2010, 15:47 #5
- Registriert seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 280
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Nee geht leider nicht. Man müsste 3 externe IP-Adressen haben. Mit Router hat man nach außen ins WAN nur eine IP-Adresse. Wenn eine XBox über Router mit XBox-Live kommuniziert belegt sie somit den externen Port vom Router und ne zweite oder dritte XBox kommt dann nicht mehr an den Port ran. Port Triggering wär ne Möglichkeit, dass die XBoxen abwechselnd NAT offen haben können, aber gleichzeitig ist leider nicht möglich.
-
15.06.2010, 20:37 #6
- Registriert seit
- 06.05.2008
- Beiträge
- 2.167
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
Man könnte es doch mit einem anderen Router probieren? wobei, wie wird die Verbindung hergestellt? W-lan, Lan? welcher Router?
wenn dann geht es nur mit einem Xbox-Live zertifizierten Router und das sind sehr, sehr wenig....
It´s not a bug, it´s a feature
-
15.06.2010, 21:48 #7
-
16.06.2010, 17:25 #8
- Registriert seit
- 06.05.2008
- Beiträge
- 2.167
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
Naja ich habe so ein Linksys teil, hab da nie Ports freigegeben und hab ne offene NAT, oder macht der das nur Automatisch? irgendwie komisch is der ja schon, manchmal bekomm ich ne mittlere NAT dann hau ich das Ding vom Strom kurz gewartet und wieder drann
It´s not a bug, it´s a feature
-
16.06.2010, 22:44 #9
- Registriert seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 280
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Ne einzelne Xbox bekommst du mit richtigen Einstellungen immer Open NAT aber keine 2 bzw. 3 gleichzeitig. Mag sein, dass dein Linksys-Router UPnP mit automatischer Port-Freigabe unterstützt. Die mittlere NAT kommt dann von zu langer Freischaltzeit in der Zeit, in der du den Test machst.