Ergebnis 1 bis 10 von 34

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #32
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von Heina
    Registriert seit
    18.02.2010
    Beiträge
    280
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    4 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Heina

    Standard

    Hab das damals mitgeschrieben wie wir einen dieser Router eingerichtet haben.

    Also bei einem Router haben wir das folgendermaßen eingestellt:

    Code:
    1. Erweiterte Einrichtung -> NAT -> Punkt "Nur SUA" aktivieren
    und auf Details bearbeiten klicken. Die Ports eingetragen, wie
    Eismagier per Screenshot weiter oben zeigt.
    
    2. Erweiterte Einrichtung -> UPnP -> Alle drei Haken aktivieren
    
    3. Erweiterte Einrichtung -> Firewall -> Standardregeln -> 
    Haken bei "Firewall aktiviert" rausgenommen und bei Standardaktion
    alles auf "Weiterleiten" angehakt.
    (Was eigentlich garnicht nötig wär aber so hab ichs hier stehen).
    Dann auf "Anwenden".
    ("Asymmetrisches Routing zulassen" auch deaktiviert lassen)
    
    Danach bei der Xbox die Verbindung getestet und NAT funktionierte.
    
    Anschließend dann bei dem einen Firewall folgendermaßen eingestellt:
    1. Erweiterte Einrichtung -> Firewall -> Standardregeln ->
    Haken bei "Firewall aktiviert" 
    "LAN to LAN / Router" -> Weiterleiten
    "LAN to WAN" -> Weiterleiten
    "WAN to LAN" -> Abweisen
    "WAN to WAN / Router" -> Abweisen
    
    2. Erweiterte Einrichtung -> Firewall -> Regeln - Übersicht ->
    Paket-Übertragungsrichtung "WAN to LAN" ausgewählt
    Bei Regel erstellen "Einfügen"
    
    neue Seite öffnet sich: "Firwall - Regel bearbeiten 1"
    Haken bei "Aktiviert"
    Aktion wenn Regel zutrifft: "Weiterleiten" aktivieren
    Ursprungsadresse müsste bei "Liste der Ursprungsadressen "Any" drinstehen.
    
    Zieladresse: "Adresstyp" Einzelne Adresse
    IP-Startadresse <deine Xbox-IP> und auf Hinzufügen klicken
    Unter "Liste der Zieladressen müsste dann die IP deiner Xbox stehen.
    
    Dienst:
    Alle Dienste unter "Ausgewählte Dienste" entfernen und unter "Verfügbare Dienste"
    "Any(TCP)" und "Any(UDP)" mit Hinzufügen in die "Ausgewählte Dienste"-Liste einfügen.
    
    Programmierung:
    "Täglich" aktiviert
    "Ganztägig" aktiviert
    
    Protokoll:
    "Detailinfos zum Paket aufzeichnen" deaktiviert.
    
    Benachrichtigung:
    "Meldung an Verwalter, wenn Regel zutrifft" deaktiviert.
    Versuch erstmal die ersten 3 Punkte und teste ob NAT bei deaktivierter Firewall funktioniert. Also bei dem Typen damals gings danach. Und mit der Durchleitung aller Ports auf die Box gings dann mit aktivierter Firewall auch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •